Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2081 - 2093, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Java Hilfe
Johannes Schramm am 05.12.2002 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Andreas, mich stören mehrere Punkte an der Java Hilfe: 1. Die Reaktionszeit auf einen Mausklick auf einen Link ist wesentlich länger als im Internet Explorer, vor allem wenn Bilder auf der Seite sind. (Mein Rechner: Intel P4, 2GHz, 2GB RAM, Win2k) 2. Scrollen mit dem Mausrad ist nicht möglich 3. Das Hilfefenster muss ich bei jedem Aufruf wieder vergrößern. Es belegt grundsätzlich nur ein Viertel des Bildschirms. Die Stichwortsuche mag im einen oder anderen Fall nützlich sein, ist aber auch nicht ger ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
montharon am 21.03.2014 um 08:53 Uhr (1)
Guten Morgen Sinan, also ich versuche hier genau zu beschreiben wie ich vorgegangen bin und kannden Fehler auch beliebig oft reproduzieren.(01) Starten von Modeling 18.1(02) Datei - Öffnen - LISP Code - start_sg.lsp(03) Anwendungen - Basis - SolidGenius wird angezeigt(04) Basismodul aktivieren (SolidGenius) gibt mir natürlich einen Fehler zurück, da ich keine Lizenz habe und nur die Free-Version verwenden möchte Fehler: Keine Lizenz erhhältlich Aktivierung des Moduls "SolidGenius" gescheitert. Akti ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 64bit & XP?
clausb am 27.01.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hmmm... ich haette angenommen, dass es eine deutsche Version von XP x64 laengst gibt. Wenn nicht, gibt es aber auf jeden Fall das "Multilanguage UI Pack", mit dem man ein englisches XP auf deutsch umruesten kann. Siehe http://www.microsoft.com/germany/windowsxp/64bit/default.mspx Der Prozessor muss die 64-Bit-Erweiterungen unterstuetzen, die AMD eingefuehrt hat. Bei AMD heisst das dann "AMD64", bei Intel "EM64T". Ist aber fast dasselbe und taugt beides. Ein Xeon muss es nicht sein, ein herkoemmlicher "Desk ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 13:34 Uhr (0)
Wenn Du per Taskmanager annotator.exe beendest, ist damit der groesste Teil des 2D-Modells aus dem Speicher verschwunden. Diesen Teil des Modells gibt es also nicht mehr im Speicher, also kann er auch nicht beschaedigt werden - jedenfalls nicht auf direkte Weise.Allerdings wird nach einem solchen Notabbruch SolidDesigner.exe auch so seine Probleme haben. Immerhin nimmt er ja an, dass annotator.exe laeuft und auf Anfragen reagiert. Wir pruefen das natuerlich immer wieder ab. Dennoch wuerde ich mich in so ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Ausführen von Makro Kantenlängen
MC am 29.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich habe folgendes Makro im Einsatz, um alle Kanten einer bestimmten Länge eines bestimmten Teils auf einmal anwählen zu können. Bisher klappte es auch, aber zZ. bekomme ich immer die Fehlermeldung Lisp-Fehler: Speicherüberlauf bei Aufrufprotokoll (Fehler 268) . (Wir haben von OSDM 11.0 auf 11.65 upgedated, kann es daran liegen?) Was will mir dieser Fehler sagen? Vielen Dank im Voraus, Michael p.s.: Hier das Makro (in-package :custom) (use-package LI) ;;--------------------------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
woho am 01.03.2004 um 10:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von polo: Ich dacht das es in diesem Programm auch ein Skizzierer gibt, na ja man darf eben nicht soviel von so einem Programm erwarten! Das ist ja nenn ganz schön großer Mist. Da bleibe ich doch lieber bei Pro/e oder Catia V5, dass ist eben eine ganz andere Welt. Einen Skizzierer verwendet man, damit man eine Kontur erst mal so ungefaehr zeichnet und durch Bemassungen so richtigstellt, dass die Kontur dem entspricht, wie sie eigentlich sein soll. In OSDM konstruiert man ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 06.01.2006 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Erläuterung zusätzliche Belastung durch Dateiverwaltung(Ausblenden/Einblenden). Wenn ich Teile zusätzlich ausblende gibt es Informationen (vermutlich im Ansichtssatz), der ja im Modell liegt, ich vermute, dass dies die Modellgrösse erhöht.Aha, es geht also gar nicht um Dateien, sondern um Ansichtssaetze beziehungsweise um die Liste der Komponenten, die zu einer Zeichnung gehoeren.Wenn man eine Baugruppe "foo" mit fuenf Teilen "gazonk1" bis "gazonk5" hat und davon eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Markus Kuehl am 24.01.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem ist, dass in einer Zeile Iconleisten sind, die exklusiv nur in Annotation oder nur im Modeling sichtbar sein sollen. Dies fuehrt dazu, dass beim Umschalten Iconleisten sich beliebig verschieben. Die einzige Loesung fuer dieses Problem in der aktuellen OSDM Version ist, dass man diese Situation vermeidet, d.h. wenn man unten Iconleisten ablegt, die nur im Modeling oder nur in Annotation erscheinen sollen, dann sollten diese auch in einer eigens dafuer reservierten Zeile erscheine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
mweiland am 24.09.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo, allerseits vielen Dank erst mal für die zahlreichen Wortmeldungen! Fazit scheint irgendwie zu sein, dass es zwar theoretisch möglich ist, praktisch aber nur ungern und im Notfall angewendet wird, weil es doch recht tückisch ist. So richtig konnte ich das K-Büro nicht überzeugen, mir assoziative Zeichnungen zu liefern (insbesondere nicht kostenneutral - und das ist ja auch wichtig). Schade eigentlich! Kann ich nur auf wenig Änderungen bei dem fraglichen Projekt hoffen. Zitat: Original erstellt vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 05.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Was ich weiß ist dass bei der Ableitung alle Teile temporär auf die niedrigste gefundene Genauigkeit runtergesetzt werden. Huebsche Theorie. Huebsch falsch. Waehrend der Ableitung wird ermittelt, was das ungenaueste Teil ist. Die resultierende 2D-Zeichnung hat dann tatsaechlich diese Genauigkeit (oder Ungenauigkeit). Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Teile heruntergerechnet werden! Das passiert naemlich NUR dann, wenn waehrend einer Ableitung so etw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hauptspeicher Überlauf
clausb am 05.03.2004 um 15:21 Uhr (0)
Der Task Manager hat verschiedene Methoden, den Speicherverbrauch anzuzeigen: 1. Die verschiedenen Speicherwerte unter Performance . Diese Werte sind global und gelten fuer alle Prozesse. Da hier auch der Einfluss anderer Prozesse hineinspielt, verwende ich i.a. diese Werte nicht so gern. 2. Die Speicherwerte in der Prozessliste. In der englischen Version gibt es hier beispielsweise die Spalten Mem Usage , Peak Memory Usage und Virtual Memory Size . Nur die erste dieser Spalten ist per Voreinstellung ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 05.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Weiter muss ich feststellen, dass trotz Reduzierung der Modellgrösse (durch Löschen von Mehrfachverwendungen und Schrauben)weder Modell noch Zeichnung kleiner werden.Wenn man Teile mehrfach verwendet, wird an die entsprechende Stelle nur ein Verweis auf die eigentlichen Teiledaten angebracht. Dieser Verweis kostet nur ganz wenig Speicher, blaeht also das Modell kaum auf. Umgekehrt spart man also nur wenig Speicher, wenn man das Teil entfernt, es sei denn, man entfernt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
clausb am 26.05.2004 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich finde die mittlere Prioritaet zuweilen schon ganz nuetzlich - sie ist naemlich die einzige, bei der man auch in der Zeichnung noch sicher erkennt, dass es da eine Ueberlappung gibt, die man eventuell noch beseitigen sollte. Wie auch immer: Wenn Du diese Prioritaet nicht brauchst, dann musst Du sie nicht verwenden; es zwingt Dich ja niemand. Stoeren kann es Dich hoechstens, wenn zwei als Presspassungen markierte Teile aufeinandertreffen und Du dann die unerwuenschte Darstellung bekommst. Du ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  148   149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz