Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2094 - 2106, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : pkg konnte nicht geladen werden
P.Ganahl am 27.02.2007 um 17:54 Uhr (0)
HalloHabe ein von UG transferiertes STEP file in OSDM eingeladen, das ging auch, wenn auch mit einer schönen Anzahl Fehlermeldungen.Ich speicherte das File als PKG ab und wollte es später wieder öffnenDa erhielt ich folgende Meldung:fehler:Aktion abgebrochen (load_package/signal/sigsegv)Ach ja: Im Ausgabefenster kam noch folgende Meldung:HINWEIS: Teil wurde ohne Namen aus der Inhaltsdatei gelesen. Neuer Name ist jetzt: T1.HINWEIS: Teil wurde ohne Namen aus der Inhaltsdatei gelesen. Neuer Name ist jetzt: T2 ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
holt am 27.06.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo, ich kann viewperf jetzt starten. Es kommt zwar bei jedem Test vor dem Laden des jeweiligen Modells die Fehlermeldung Zeichenfolge entspricht nicht dem Objekt der gewünschten Art. , wenn man diese Meldung wegklickt, läuft der Test aber weiter. Nach einigem Rätseln, warum unsere Werte weit unter den auf http://www.clausbrod.de/Osdm/ViewbenchResults veröffentlichten liegen, haben wir auch die Lösung gefunden: Vertikale Synchronisation abschalten! Danach haben wir folgende Werte erhalten: FX540: 90m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anpassungen
Markus Kuehl am 20.10.2003 um 08:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, die wirklich allumfassende Dokumentation zu diesem Thema befindet sich im Integration Kit unter der Ueberschrift Customization Guide for Administrators and Advanced Users ($INSTALLDIR/help/Common/documentation/integration_kit/reference/advanced_cust.html). Hier wird auch das SD/Corp/Site/User Konzept genau erklaert - allerdings alles nur in Englisch. Das Problem mit der Uebernahme von Symbolleisten von einer aelteren OSDM Version auf eine neue (12.0) besteht darin, dass man ohne genaues ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderung auslösen
3D-Papst am 22.11.2006 um 05:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.Smarslik:Hallo,ich habe das Problem, das es dass Annotation nicht mitbekommt, wenn die Benennung eines Teils geändert wird. (Die Inhalts-ID wird in diesem Fall nicht geändert).Uff, nun wirds schwierig. So auf den ersten Blick würde ich behaupten dass ich keine deiner Fragen (wieviel sind es eigentlich?) richtig verstanden habe. Ich versuchs trotzdem mal....Die Benennung hat nichts mit der Sys- oder Inhalts-ID zu tun. Bei uns ist es so: wenn ich im 3D das Teil umbenenne dann m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 01.02.2006 um 08:59 Uhr (0)
Die schlechte Laune ist offensichtlich! Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Ich glaube es ist manchen Leuten nicht bewusst was es heisst eine ganze Firma mit 100 Konstrukteuren von 1 Version auf die nächste zu befördern.Es ist uns sogar SEHR bewusst; wir haben schliesslich viele solche Kunden. Wir haben deswegen unsere Releasezyklen deutlich verlaengert - frueher waren wir da mal viel aggressiver. Und wir verwenden unglaublich viel Zeit darauf, Kompatibilitaet mit alten Versionen inklusive der Anpassun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
clausb am 07.05.2004 um 14:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich stelle mir im Hintergrund eine Liste aller geladenen Teile vor mit der Info in welcher Ansicht sie sichtbar sind (dieser Check geht ja bei Ansicht Inhalt Teile verwalten unsichtbentf ratzfatz). Sobald ich im OSDM ein Teil anpacke und ändere, wird in der Liste ein Haken gesetzt und die Ansicht die dieses Teil enthält wird hellblau. Das reicht nicht. Die Sichtbarkeit eines Teiles (oder von Linien, die zum Teil gehoeren) aendert sich ja nicht nur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : memory-limit
clausb am 29.09.2004 um 19:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman001: Ich habe ein Problem mit OneSpace Designer 11.65 und zwar wenn ich eine Baugruppe lade die mehr Speicher braucht als 1,6GB kommt eine Fehler Meldung (Nicht genügend Speicher). Mein Rechner hat aber 4GB Ram und mit der Auslagerungsdatei sind es total 9GB Die 4 GB RAM und die 9 GB Pagefile helfen absolut gar nichts, wenn das Betriebssystem diesen Speicher nicht auch einer Applikation zuweisen kann. Der Normalfall unter Windows ist, dass jeder Prozess zwar 4 GB ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Hartmut Jäckle am 02.02.2010 um 08:24 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe zwei Benutzernamen.Es gibt mich auch noch als Jaekon, wenn ich von daheim schreibe:D ,habe immer noch mit dem Lizenzserver V 16 zu kämpfen :brmbl: .Fakt ist nun::rolleyes: nach mehrfachem Installieren und Deinstallieren des Servers habe ich nun eine Versionvon einem hilfreichen Bekannten bekommen, die läuft und auch von der OSDD-OSDM Softwaregrösser V 14.9999 erkannt wird.AAABBBEEERRR:hubbi: das nur wenn ich das Netzwerkkabel am Rechner ausstecke.:confused: Der Start läuft dann so ab.V ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
clausb am 27.08.2003 um 08:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Nochmal kurz zur CC-Fee: Bitte schenke mir einen Copiloten zur Erstellung von 2D-Geometrie, bitte bitte... Kommt in OSDM 2004 (also im gerade anstehenden Release). Sieht schick aus! Messwerte aus unserem Lab: Bei Modellieroperationen sind die jeweils schnellsten verfuegbaren PCs etwa 2-3mal schneller als die schnellsten PA-RISC-Workstations. Wer mit grossen Baugruppen hantiert und beispielsweise bei einer Zeichnungsableitung statt zwei Stunden nur noch eine oder ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stücklistenbrowser
der_Wolfgang am 07.08.2007 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Mir gefällt der Ansatz nicht schlecht, die Positionsnummern im 3D zu vergeben.Nachteil: schon wieder ein Modul kaufen?! (wo endet das???)  schon mal drueber nachgedacht die Stueckliste mit einem zusatz-lizenfreien-out-of-the-Box Modul von CoCreate im 3D zu erstellen? - 3D documentation Zitat:Ich kann mit dem Stücklistenbrowser auch eine Excel-Datei ausgeben.Die dann entstandende Tabelle im OSDM-3DDocu kann man als CSV datei exportieren. Zitat:Mich ärgert halt schon extre ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 07.04.2004 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Claus, ich habe das Teil linear kopiert und nicht als Exemplar. 1. Messung auf meinem Toshi 5200-903 mit V12: Alle Teile auf 1E-6 = 3 Min. 2 Sek. Ansichtssatz gelöscht und 1 Teil auf 1E-3 gesetzt und neu aktualisiert: 1 Teil auf 1E-3 = 3 Min. 11 Sek. 2. Messung auf meinem PC mit V11.6: Alle Teile mit 1E-6 = 3 Min. 32 Sek. Ansichtssatz gelöscht und 1 Teil auf 1E-3 gesetzt und neu aktualisiert: 1 Teil mit 1E-3 = 3 Min. 47 Sek. Nach dieser Messung wurde es mir ziemlich heiß im Kopf und ich wollt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Wie erstellt ihr Eure Stücklisten ?
kümper am 26.01.2009 um 21:09 Uhr (0)
Hallo noxx,ich beschäftige mich nun seit einigen Jahren mit der Stücklisten"problematik" des OSDM. Zur Zeit in Verbindung mit dem WorkManager, zukünftig in Verbindung mit SAP. Grundsätzlich funktioniert das Modul recht ordentlich, ganz so wie ich es seinerzeit vom ME10 gewohnt war. Deine fertige Baugruppe wird "gescannt" und alle Teile oder Baugruppen, die die Datenbank kennt werden in eine Stückliste übergeben, können hier sortiert werden usw. Der größte Schwachpunkt liegt meiner Meinung nach in der Befla ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Castell am 16.10.2003 um 09:58 Uhr (0)
Ola Jörg ! Das ist eine echt nervig Arbeit. Wenn man sich überlegt wie einfach man Menüs im ME10/Drafting hingebekommt. TSTSTST. Zuerst mußt du in der Datei sd_avail_cmds.cmd den Befehl um die Skizze zu laden zu Verfügung stellen. (:Group "Standardtexte" :title "Standardtexte") ("Pfeil" :action "universal_load :file "c:/std_texte/pfeil"" :description "lädt Std.Text" ) In welche deiner sd_avail_cmds.cmd du es eintragen mußt hängt von deiner Installation ab. Jetzt steht dir der Befehlt im OSDM zu Verf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  149   150   151   152   153   154   155   156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz