|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
mariof am 18.07.2003 um 09:43 Uhr (0)
Hallo, meist geht es ja bereits aus dem Thread Namen hervor auf welche Software sich eine Anfrage bezieht. Wer es genau machen will, kann ja auch OSDM oder ANNO in seinen Thread Namen schreiben. Das macht die Auswahl beim Lesen einfacher. Mario
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
clausb am 16.07.2003 um 10:39 Uhr (0)
Ich bin tendenziell eher gegen eine Aufteilung. Das Nachrichtenaufkommen in diesem Forum ist nicht sooo gross, dass das wirklich noetig waere. Und Heiko hat definitiv recht: Anno-Fragen haben fast immer auch etwas mit dem Rest von OSDM zu tun und sind daher schwer trennbar. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
clausb am 16.11.2005 um 08:32 Uhr (0)
Es gibt Neuigkeiten zum Thema: Es gab vor einer Weile bereits einen aehnlichen Fall, der uns gemeldet wurde. In OSDM 2006 (das ja nicht mehr so weit weg ist) wird es eine Korrektur fuer das Problem geben. Der Fehler tritt auf, wenn mehrere Zutaten zusammenkommen; zwei davon sind Skalierung und Teilansichten.An alle im Forum, die bei der Analyse geholfen haben, nochmals vielen Dank.Ob es fuer OSDM 2005 einen Workaround gibt, kann ich nicht sagen; vielleicht weiss da der Support mehr.Claus------------------O ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
der_Wolfgang am 09.06.2005 um 21:29 Uhr (0)
Das einfachste ist eigentlich man hat diese Variablen auf Betrübssystemebene gar nicht gesetzt! Denn: beim Starten vom Annotation guckt jenes, ob was gesetzt ist. Wenn nichts gesetzt ist wird es fuer den OSDM der gerade AM startet, genau auf die Directory gesetzt die dem OSDM entspricht. Selbstfindung sozusagen War das jetzt verstaendlich?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : License-Server Probleme
Heiko Engel am 29.09.2005 um 07:03 Uhr (0)
Hmmm, bis sich jemand von CC meldet oder jemand anderes mit mehr Ahnung als ich kann ich dir folgenden Tipp anbieten:Über Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Geplante Tasks (Also Windows, nicht OSDM ) kannst du dir den Lizenzserver automatisch alle 10 Minuten im Hintergrund starten lassen sodass du noch wenigstens weiterüben kannst.Also, wenn OSDM sich genau nach 10 Minuten verabschiedet dann stell den geplanten Task auf 8 Minuten ein damit der Server vorher startet bevor sich OSDM verabschiedet.Gru ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
clausb am 10.10.2006 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Da hilft wohl nur warten auf V15..Im zitierten Text aus dem eSupport-Marketplace steht explizit "problem was identified with version 14 only and addressed for the first next patch".Man braucht also hoechstens eine 14er-Patchversion, wenn ich das richtig lese.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Layout speichen/laden
highway45 am 27.10.2006 um 11:13 Uhr (0)
Da gibt es zwei prima Seiten im Netz: http://www.clausbrod.de/cgi-bin/view.pl/Osdm/WebHome http://osd.cad.de Zuerst schau aber mal in die Online-Hilfe des OSDM !Z.B. unter dem Thema "Benutzeroberfläche".PS: mach mal deine Sys-Info und dein Profil voll... http://hilfe.cad.de/ ------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 15:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Ist das zufaellig die Version, in der Du testest? Wenn ja: Die Diskussion im internationalen Forum enthaelt (am Ende) auch einen Hinweis fuer einen Workaround in OSDM 2005. Ansonsten: In OSDM 2006 und folgenden Versionen waere dieser Fehler behoben.ClausSiehe Signatur Danke, werde mir das mal angucken!------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 12:53 Uhr (0)
Mahlzeit,bevor der Lobgesang auf die V14 meine nebenher in Zimmerlautstärke laufenden Weihnachtslieder übertönt, hätte ich trotzdem noch gerne ein Statement wegen dem von mir o.g. Punkt mit den Klicks.Ist das in der V14 immer noch so dass ich mehr Klicks brauche um ein Teil wie oben erwähnt zu positionieren?Gruß------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : fehlermeldung
clausb am 11.05.2006 um 13:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:und ich denke dass ClausB auch was darüber auf seiner Seite hat.So ist es - siehe http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqTroubleshooting. Kurzfassung: Diese Fehlermeldung kann aus tausenderlei Gruenden geschehen. Manchmal ists ein Fehler in OSDM, selten auch ein Fehler in Betriebssystem, Grafiktreibern oder Hardware, meistens aber ein beschaedigtes Modell. Ein Fall fuer den Support, wuerde ich sagen, damit genauer nachgeforscht werden kann.Claus------------------OneSp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [English] Scroll to part
cacciatorino am 27.10.2011 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:which version of the OSDM do you have? Since OSDM 2006 (Rev. 14) you can find the part by clicking on it. Please see the attached picture. Open the search filter and mark "durch klicken". Now you can highlight and find your part by clicking on.it.Super!It works perfectly, thanks a lot!Im on 17.0 x64 (license of my customer).MFG, Alessandro.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Steigt CoCreate bei UNIX aus?
clausb am 01.08.2005 um 09:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stoecker: Wie sieht das in Zukunft mit Mehrprozessorrechnern unter Windows aus? Ist die volle Mehrprozessorunterstützung unter Windows gewährleistet? Die Mehrprozessorunterstuetzung unter Windows ist in OSDM die gleiche wie die unter HP-UX, da gibt es keinen Unterschied. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |