|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 15.06.2006 um 16:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:wenn ich (load "dbdialog")eingebe, bekomme ich bereits wieder die genannte Meldung.@Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")Wenn es ein Symbol namens "OBJFLAGS" bereits gibt, bekommst Du nun ein paar Ausgaben im Konsolenfenster. Wenn nicht, bleibt das Konsolenfenster leer.Ich habe das gerade in OSDM 2006 getan und festgestellt, dass direkt nach dem Hochfahren das Symbol "OBJFLAGS" noch ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Berührungsfläche zweier Körper
pritt am 23.07.2004 um 08:48 Uhr (0)
Hallo OSDM Gemeinde, wie kann ich im OSDM die Größe der Berührungsfläche zweier Körper ermitteln? Gruß pritt ------------------
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungen DAT-Datein ohne Neustart übernehmen
clausb am 25.08.2006 um 10:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:LISP kann mit der DOSen-Syntax nix anfangen Kann es schon, aber Backslashes gelten in Lisp-Zeichenketten als "Escape"-Zeichen und muessen daher verdoppelt werden. Mehr dazu beispielsweise im OSDM-FAQ-Eintrag http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqLisp#DoubleQuotes Davon abgesehen lohnt es sich aber fuer Programmierer kaum, sich die DOS-Syntax anzugewoehnen. Fast ueberall naemlich versteht Windows auch die Vorwaerts-Slashes - nur in der DOS-Shell nicht.Claus--------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Advanced Design versionsabhängig?
woho am 15.11.2004 um 13:54 Uhr (0)
Nach meinem Wissen gibt es den Modul Advanced Design nur fuer OSDM 12.x und nicht fuer OSDM 11.x. Daher wird diese Lizenz in 11.x auch nicht akzeptiert. Gruss WoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Version 13.2 - customize dateien
clausb am 31.01.2006 um 17:28 Uhr (0)
Hilf mir mal auf die Spruenge - fuer mich hoert sich das ein wenig so an, als versuchst Du womoeglich, die Original-Anpassungsdateien von OSDM zu aendern, die bei der Installation angelegt werden. Kann das sein? Wenn ja, waere das der falsche Ansatz, denn dann gingen ja bei jeder Neuinstallation die lokalen Aenderungen verloren.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mels
Pussy am 08.11.2004 um 09:38 Uhr (0)
Guten Morgen, habe ein Problem mit dem Lizenzserver, wen ich den update auf Version 13 findet weder OSDM 12 noch OSDM 13 ein Lizenz. Ach ja Verwendung ist hier auf einem Testrechner der entweder mit WIN-NT oder mit XP-Home betrieben werden kann. Ist es möglich , das CC es nun doch geschaft hat, das wirklich nur noch WIN2000 und XP-pro verwendet werden dürfen? Welche erfahrungen habt ihr den so. MfG Alex
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpace.net Model explorer anpassen
clausb am 01.12.2004 um 11:27 Uhr (0)
Model Explorer sucht vermutlich in anderen Verzeichnissen. Ansonsten: pesd_startup ist spaetestens seit OSDM 2005 veraltet; ich glaube, die Datei heisst jetzt sd_startup . Genaueres steht aber in der Onlinedokumentation ( Customization Guide ). Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch/Datenkonvertierung
evren am 23.05.2006 um 12:46 Uhr (0)
Hallo,um OSDM in unserem Unternehmen weiterhin voll nützen zu können, müssten noch ein paar Fragen geklärt werden.Zurzeit haben wir 14-OSDD Lizenzen und 2-OSDM Lizenzen und wollen jetzt mehr mit 3D Daten hantieren. Ich habe jetzt 1 Jahr Erfahrung mit OSDM gesammelt und bin mit der Funktionalität des Programms zu frieden. Nun stellt sich die Frage, wie man mit anderen 3D-Systemen zu OSDM Datenkonvertierung betreiben kann. Hauptsächlich geht es darum Daten von anderen Systemen zu importieren. Kein Problem sa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
clausb am 03.11.2005 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:[i]Also 10 Jahre sind noch nicht ganz glaube ich.siehe auch: [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 ]http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 [/URL] Im Jahr 1996[/]Du hast natuerlich recht. Wir haben derzeit den Kopf so voll mit den Vorbereitungen fuer OSDM 2006, dass fuer uns glatt schon naechstes Jahr ist .-)Was Pressestelle und Updateangebote angeht: Nicht meine Baustellen! Aber ich werde sehen, dass ich bei Gelegenheit etwas weiterleiten kann.Claus------------------One ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
clausb am 24.08.2006 um 07:10 Uhr (0)
Das koennte bedeuten, dass im Desktop-Verzeichnis eine Datei mit "gefaehrlichem" Namen herumliegt, die von OSDM versehentlich geladen wird. Koenntest Du eine Liste mit den Namen der Dateien in "C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop" posten?Danke,Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : gd_vieleck_2d
clausb am 07.02.2006 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Schnewittchen:Nach dem Laden der Datei bietet mir das Modelling den Button OK und Abbrechen anWo werden diese Buttons angezeigt? Zitat: und schreibt in die "Prompt bar" "Einen Befehl Anklicken oder Vorauswahl ...".Das tut OSDM eigentlich immer.Wie laedst Du die Lisp-Datei?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : MachiningMachiningMachining
Gatzer am 11.01.2005 um 13:03 Uhr (0)
Hallo Roland, danke fur die Tabelle. Ich habe sie in den OSDM gealden, und dann meine Baugruppe. Aber meine Textfahnen sind immer noch falsch. Dann habe ich den OSDM erneut gestartet, die Tabelle geladen, danach meine Baugruppe und eine Bohrung erzeugt. Alles gespeichert, und OSDM neu gesartet. Danach die Tabelle geladen, und meine Baugruppe. Aber die Textfahnen sind wieder falsch. Kannst du mir sagen was ich jetzt noch falsch mache? Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 18.12.2006 um 14:56 Uhr (0)
Ich muss öfters wenn ich z.B. Teile hinzulade, diese um einen bestimmten, vom Teil entfernten Punkt rotieren. D.h. ich leg ne Arbeitsebene drauf, zeichne mit Hilfslinienden Punkt um den gedreht werden soll und lege dann los.Oder ich möchte ne Baugruppe drehen um zu sehen wie sie in einem anderen Einbauzustand aussieht. Passiert mir täglich dutzendfach.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSDM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |