Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 300 - 312, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Die Grenzen des OSDM?
3D-Papst am 15.12.2017 um 08:01 Uhr (5)
Moin zusammen,irgend wo in den Tiefen des weltbesten CAD-Forums gab es mal einen Thread, der die Grenzen des OSDM in Punkto Arbeitsfläche behandelt hatte. Weiß das noch jemand? Wie weit kann ich konstruieren bzw. ab wann gibt es Probleme? Hab da noch ganz dunkel was im Hinterkopf.LG und vielen DankHeiko------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatis ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:16 Uhr (0)
Moinsens,ich suche ein Lisp-File welches mir einfache Schweissnähte (Kehlnähte) im OSDM zeichnet (Anno wäre nett, aber kein muß). Ich sollte die Schweissnahtdicke sowie die Nahtlänge angeben können. Hat so was jemand in der Schublade?DankeHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar Cramer

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fabrik-Layout mit OSDM??
highway45 am 06.03.2007 um 06:47 Uhr (0)
Hier kannst du die Planung von unserem Büro finden: http://osd.cad.de/modelle.htm#Firma (Maßstab 1:100 frag nicht warum)Wenn erstmal das Gerippe steht, dann geht der Rest ganz gut mit OSDM.Ich habe den Boden weggelassen, dann kann man besser positionieren und einsehen.Tip: Screenshots sehen gut aus, wenn man die Perspektive auf ganz extrem einstellt und einige Wände auf transparent.------------------Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mels
clausb am 08.11.2004 um 09:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Pussy: habe ein Problem mit dem Lizenzserver, wen ich den update auf Version 13 findet weder OSDM 12 noch OSDM 13 ein Lizenz. Dann wuerde ich zunaechst die ueblichen Dinge abpruefen: * Laeuft ueberhaupt ein MEls-Prozess? * Antwortet der MEls-Prozess auf Browseranfragen (Port 17171 auf dem Rechner, auf dem MEls laeuft)? * Wenn ja, listet MEls dort die benoetigten Lizenzen auf? Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen oder Warnungen? Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile umfaerben
clausb am 20.03.2006 um 09:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Versatzstuecke fuer eine Loesung findest Du unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroDeleteMatchingParts .Genaugenommen gibt es jetzt unter dieser URL inzwischen auch eine volle Loesung. Sie benutzt aber leider noch nicht den von Dorothea vorgeschlagenen, deutlich effizienteren Weg.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wie bekomme ich SWX-Daten in den OSDM??
Heiko Engel am 29.03.2004 um 13:55 Uhr (0)
Hallo Walter, war mir seither auch fast egal, nur bekam ich jedoch die Info dass der OSDM bei der Aktualisierung sich an die ungenaueste Genauigkeit hält und alle anderen Teile temporär auf diese Ungenauigkeit setzt. Wenn nun 1 dieser Teile eine Kante hat die z.B. 0,0002 mm beträgt, dann kann er dieses Teil nicht auf 1E-3 runterknübbeln und steigt aus. Tja, man lernt nie aus!! Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : pkg konnte nicht geladen werden
P.Ganahl am 27.02.2007 um 22:22 Uhr (0)
HalloVielen Dank für die Informationen. Ich wusste nicht, was da noch alle für Möglichkeiten vorhanden sind.Das entpacken ging, jedoch wollte OSDM auch die sd Datei nicht.Ich habe nun einzelne Teilpakete rausgespeichert, das hilft weiter, so werde ich den Übeltäter wohl finden.Um unsere Leute ruhigzustellen, habe ich ein e-drawing file erstellt.Übrigens war das file mit OSDM V14.50 erstellt, meine Signatur hinkt hintangrussPatrick

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Warnungen im Eventviewer
sq1 am 20.09.2004 um 15:19 Uhr (0)
Hallo Roland, leider reicht es nicht die Meldung zu unterdrücken. Immer zu diesem Zeitpunkt werden Leisten inaktiv im Annotation. Sprich ich kann zum Beispiel nicht zoomen, weil die Symbole inaktiv (ausgegraut sind). Starte ich den OSDM neu, funktioniert wieder alles. Was mir aufgefallen ist, diese Probleme habe ich nur, wenn ich vom SheetMetal zum Annotation wechsle. Hattet ihr Probleme im OSDM, wenn die Meldung kam? gruß sq

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Koordinatenachsen in Anno ausblenden
wenk am 31.08.2004 um 08:01 Uhr (0)
Hallo OSDM-User, ich habe für Wiederholteile teilebezogene Koordinatensysteme vergeben, um ein leichteres Platzieren zu erreichen. Das hat aber nichts gebracht, außer daß das Modell mit lauter Einzelkoordinatensystemen bestückt ist. Im OSDM habe ich den Schalter zum Ausblenden gefunden. Beim Ableiten in Anno werden nun alle Koordinatensysteme mit unsichtbaren Linien dargestellt. Wie kann ich diese nutzlose Funktion unterdrücken? Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 24.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Leider gibt s noch keine Neuigkeiten zum ftp-Problem - wohl aber die Bestaetigung von Anwendern, dass active ftp funktioniert. Ach ja, ich bin die naechsten zwei Wochen in Urlaub und werde daher mich nicht gross um die FAQ-Liste kuemmern koennen. Wer also einen Fehler findet, wird nicht umhinkommen, ihn in wahrer TWiki-Manier online gleich selbst zu korrigieren Bis dann, Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datentransfer BoCAD - OSDM
Gero Adrian am 22.06.2005 um 08:49 Uhr (0)
Moin, 1. was hat BoCAD überhaupt für Schnittstellen 2. was macht BoCAD so speziell, das man es nicht im OSDM machen kann 3. was kann BoCAD macrotechnisch lösen. Jetzt überlegt bitte nicht, BoCAD o.ä. Schnittstellen wären zu teuer, wenn ich mir Deine Vorgehensweise zum Datentransfer anhöre, weiss ich was teuer ist ------------------ Grüssle Gero

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
clausb am 18.01.2006 um 12:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:hats Du Erfahrung mit eine FX 500 in Verbindung mit OSDM 13.01 ?Ich kann nur auf unsere Zertifizierungsliste verweisen (http://www.cocreate.com/osd_graphicscards). Ich wuesste derzeit nicht von signifikanten Qualitaetsprobleme mit dieser Karte.Was aber leicht passiert, ist, dass Anwender den Treiber falsch installieren, naemlich direkt ueber eine aeltere Version, und damit einen Treiber-Mischmasch erzeugen, der das System generell instabil macht. Oft behebt sich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : sinuskurve
clausb am 24.01.2006 um 23:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Greskamp:kennt jemand eine Möglichkeit im OSD oder auch im ME10 eine Sinuskurve als Linie zu zeichnen. Und wenn bitte auch kurv beschreiben wie man die dann eingibt. Will dann die Amplitude und die Länge der Sinusfunktion eingeben.Danke fuer die Inspiration - siehe den Code unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroDrawSine !Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz