Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 339 - 351, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Online Kur Schulungsunterlagen
Heiko Engel am 02.10.2003 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Bernd, Online-Kurse für Greenhorns im Internet....wüsste ich auch gern wo die sind Also mir selbst ist nichts bekannt. OSDM ist zwar relativ leicht zu erlernen, aber um ne Basis-Schulung wirst du nicht herumkommen. Aber die eingebaute Hilfe im OSDM müsste dich eigentlich weiterbringen, die ist nämlich nicht schlecht. Und bei Problemen kannst du dich jederzeit wieder hier melden. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 04.11.2004 um 07:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Ich hab noch keinen bekommen Hoffe nicht dass CC Ferkelworte drin hat die bei uns gefiltert werden Hat den Spamfilter vielleicht ein PTC-Partner installiert? .-) Den Pressebericht zu OSDM 2005 gibt es jetzt uebrigens auch bei den gaengigen Diensten wie beispielsweise tenlinks.com: http://www.tenlinks.com/NEWS/PR/CoCreate/110204_os05.htm . Claus PS: http://www.tenlinks.com/NEWS/PR/CoCreate/102204_forbes.htm ist vielleicht auch ganz interessant.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD zuhause
clausb am 01.02.2005 um 09:59 Uhr (0)
Zunaechst mal braucht auch die Version zuhause eine Lizenz. Die bekommt sie vom Lizenzserver. Nur am Rechner, auf dem der Lizenzserver laeuft, braucht man ein Dongle - wenn man dongle-gebundene Lizenzen verwendet. Alternativ kann man Lizenzen auch an LAN-IDs binden. Am einfachsten waere es, wenn Du zuhause eine Netzverbindung ins Firmennetz hast. Dann laesst Du OSDM einfach so laufen wie gewohnt. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
P.Ganahl am 30.10.2004 um 22:58 Uhr (0)
Wir hatten in der Schweiz schon eine Vorführung von OSD2005 Es wurden gewisse Neuerungen gezeigt: OSDM: Unter anderem werden jetzt auch die Gewinde bei aufgeklappten Schnitten korrekt angezeigt. Lochkreise können nun vollständig editiert werden (auch Durchmesser) Diverse Funktionen wie erweiterter 2D Copilot Erstellen von Schläuchen mit *D Linie nicht nur mit Surfacing Viele Neuerungen betreffen das Modul Surfacing, dieses wurde ausgebaut. Die Autoindustrie wird nun wohl auf OSDM umsteigen ;-) Dann gibts d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme bei IGES Export
Thömu am 03.08.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hast recht, es funktioniert. Allerdings bringt es mir trotzdem nicht sehr viel: Ich bekomme die Meldung, dass das Laufwerk C voll ist eigentlich nur, wenn ich eine grosse Datei ausdrucken will (z.B Hochauflösend aus dem OSDM oder ein Worddokument mit vielen grossen Bildern). Diese bekomme ich immer noch, da das drucken ja nicht über das temp lauft. Aber trotzdem vielen Dank, ich hoffe, es zeigt sich auch so beim Arbeiten mit OSDD und OSDM positiv. Übrigens, die pkg-Datei können wir noch immer nicht l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Goldige Symbole
Allenbach Rolf am 06.01.2006 um 15:34 Uhr (0)
Hallo liebes ForumSeltsame Dinge tragen sich zu auf einem Rechner eines Arbeitskollegen:Er hat sein pkg geladen, und alle Einzelteile hatten so schöne, goldene Symbole. Erster Gedanke: Ups, Varianten... Dann hat er OSDM beendet und neu gestartet. Und siehe da, die altbekannten Symbole für Einzelteile waren wieder da. Das ist ihm heute schon 2x passiert.Hab auf meinem Rechner mal eine Variante erstellt, und bekam genau das goldene Symbol, welches er auf allen Einzelteilen hatte.Öhm, was ist bloss mit OSDM l ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 23.11.2004 um 09:06 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Arne: Es handelt sich um ActiveX als Schnittstelle. /[QUOTE] COM, ActiveX, OLE - das ist alles der gleiche Aufwasch. In OSDM derzeit nicht anwendbar; Du wirst umsatteln muessen. Baugruppenzusammenbau ist in OSDM ja ohnehin kein Problem, und Bemassung in 3D auch nicht. Die trickreiche Aufgabe reduziert sich darauf, Varianten von Teilen zu konstruieren und sie wahlweise in die Baugruppe zu laden. Ich koennte mir vorstellen, dass man dazu das Laden von Teileversionen benutzen ko ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Komisches Grafikverhalten
Thömu am 25.08.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo zusammen Ich hab das Problem gefunden. Die Gamma-Korrektur war auf 5.00 eingestellt. Da die Korrektur nur bei OpenGL eingestellt ist, habe ich das Problem nur beim OSDM bemerkt. Gestern ist mir das alles gar nicht aufgefallen, ich habe den Wert schon geändert, aber vermutlich nicht übernohmen und im OSDM nachkontrolliert. Wie schon gesagt, denn Dummen gehört zum Glück die Welt. Vielen Dank, für die die sich bemüht haben. ------------------ mfg Thömu [Diese Nachricht wurde von Thömu am 25. Aug. 2004 e ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Quadro FX540 gegen Quadro FX1300
clausb am 20.06.2005 um 17:18 Uhr (0)
Gleich so viele Fragen... .-) Wirklich gute Benchmarkergebnisse zum Vergleich sind selten. Ich habe da auch kein Patentrezept. Manchmal kann man aus den viewperf-Resultaten Schluesse ziehen, und zwar indem man sich die Teilergebnisse fuer Testschritte besorgt, in denen Modelle in CAD-typischen Einstellungen (gouraudschattiert, ohne Texturen etc.) angezeigt werden. Dazu muss man sich die Testbeschreibungen ansehen - siehe http://www.spec.org/gpc/opc.static/vp81info.html. Auf meiner Website gibt es unter ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 01.11.2006 um 12:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden müßen. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.sht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidSorks vs OSDM
Norbert am 27.04.2006 um 23:42 Uhr (0)
Hallo,was ist der grundlegende Unterschied zwischen diesen zwei CAD-Systemen? Ist es ausreichend zu sagen: Das eine System arbeitet parametrisch und das andere nicht? Was ist mit der Konstruktionshistorie? Der zeitliche Ablauf der Konstruktionsschritte kann doch auch zu sinnvollen Änderungen herangezogen werden. Klar vergibt SolidWorks permanent (und auch selbststätig) Beziehungen (Rechtwinkligkeit, Parallelität etc.). Aber auch OSDM hat doch ein Parametrik-Modul. Das hat aber doch mit der zeitlichen Abfol ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Notebookgrafikkarte : NVidia GeForce Go 6800
clausb am 07.12.2004 um 09:10 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin.M: funktioniert der OneSpace Designer auch auch der Notebokgrafikkarte NVidia GeForce Go 6800 ? Sehr wahrscheinlich. Wir zertifizieren allerdings derzeit keine GeForce-Karten oder -Chipsaetze, nur die "Profi"-Varianten, deren Namen alle mit "Quadro" anfangen. Siehe dazu http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqGraphics#unsupportedgraphicscards. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Beim Aufruf von ANNOTATION lief der Bildschirm von oben nach unten vollkommen schwarz herunter und es ließ sich kein OSDM mehr aufrufen. Du benutzt wahrscheinlich als Grafikkarte eine FireGL 8800. Der aktuelle Treiber hat einen solchen Fehler, der sich manchmal auf die beschriebene Weise bemerkbar macht, wenn man Econofast benutzt. Temporaerer Workaround: Econofast ausschalten. Wir arbeiten mit ATI an einer Korrektur im Treiber. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz