|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 10.01.2005 um 15:42 Uhr (0)
Nein. SDkill ist so eine Ausnahme in der Fehlerbehandlung. Da hier jemand von aussen bewusst die Operation abbricht, hat es auch keinen Wert, es irgendwie anders zu versuchen, also meldet OSDM halt einfach, dass abgebrochen wurde. Die interessante Frage bei Dir ist also nicht, warum Du die Fehlermeldung bekommst, sondern warum bei Dir alle moeglichen Operationen haengenbleiben. Ich tippe auf ein ungueltiges oder "wackliges" Modell. Claus PS: SDkill ist im allgemeinen keine gute Idee. Man weiss nie, an we ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
Walter Frietsch am 24.09.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,habe die Version 13 unter UNIX installiert. Läuft alles problemlos. Nur ein Punkt möchte ich wieder abschalten. Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann. Wer kann mir weiterhelfen?Herzlichen Dank im vorausGrüße aus BühlWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Wenn es für Office2003 z.B. ein Service Pack gibt dann läuft das morgens beim PC-hochfahren nebenher mit netinstall drauf und niemand bemerkt es.Mundus vult decipi.Sobald aber in einem dieser Service Packs mal soviel passiert, dass es hinterher Probleme gibt, werden sie das automatische Update auch abklemmen, oder? Und das war ja Dein Vorschlag: Alle (oder jedenfalls viele) Aenderungen ab sofort einfach nur noch als Service Pack zu "verkaufen". Zitat:Axo, noch was a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Start OSD per Doppelclick auf Dateinamen
clausb am 20.01.2004 um 11:31 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Juergen Schmidetzki: Gibt es einen Startparameter, der bewirkt, dass immer nur eine Instanz genutzt wird. Bei einigen anderen Programmen gibt es dieses. Der magische Startparameter ist die normale Installation und Registrierung von Dateitypen fuer OSDM. Die werden so angemeldet, dass das Betriebssystem DDE verwenden kann, um die Applikation nach ihrer Existenz zu fragen - so ist meines Wissens die offizielle, vom Betriebssystem unterstuetzte Methode. Das manuelle Anm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text anstelle von Icons
Allenbach Rolf am 16.11.2004 um 09:19 Uhr (0)
Guten Morgen Claus ich muss vielleicht vorgängig erwähnen, dies ist der erste PC, den ich selber versuche zu installieren. Folglich ist es schon möglich, dass ich irgendwo was falsch gemacht habe. Das "ResetUISettings" brauche ich eigentlich (beim installieren) vor jedem Start, ich möchte ja sicherstellen dass meine sd_customize_11 angezogen wird. Der PC hat garantiert noch nie OSDM installiert gehabt, wir haben ihn ja neu gekauft. Zu meinem Vorgehen: -OSDM installieren ab CD -Verknüpfungen auf Desktop ers ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
High-End am 21.02.2004 um 22:17 Uhr (0)
Hallo, Das von Dir angesprochen Problem mit den ATI FireGL Grafikkarten in Zusammenhang mit OSDM ist seit dem Treiber 7.96.2 gelöst! Grüße Josef Wie gesagt, wir arbeiten zusammen mit ATI an einem Fix im Grafiktreiber. Sobald eine neue korrigierte Treiberversion zertifiziert ist, geben wir das unter http://www.cocreate.com/osd_graphicscards bekannt. Claus[/B][/QUOTE] ------------------ Schneider Digital Josef J. Schneider Franz-Johann-Wallach-Str. 1 D-83714 Miesbach Germany Tel: +49 (0) 8025-911-21 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 02.01.2006 um 18:23 Uhr (0)
Ein Upgrade auf eine halbwegs aktuelle Version von OSDM wuerde sicher auch nicht schaden, vermute ich.Wie frankd geschrieben hat, gibt es einige Konfigurationsmoeglichkeiten dafuer, was Du tatsaechlich in der Zeichnung sehen willst. Auch diese Konfiguration ist in neueren Version viel einfacher, weil man immer weniger ueber am_customize und stattdessen direkt in der Applikation machen kann.Mehr kann man vermutlich nur sagen, wenn man das fragliche Modell genauer untersucht.Claus------------------OneSpace D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nach Abwicklung Fasen + Radien weg?
3D-Papst am 02.11.2006 um 14:28 Uhr (0)
Mahlzeit,hab n 5-er Blech mit Sheet Metal (OSDM V13.2B) gebogen und an den Ecken jeweils eine 10-er Fase und/oder n 10-er Radius angebracht. Sobald ich das Teil 1x im Modeling mit dem Sheet Metal abwickle und wieder rückbiege sind die Faseninfos weg. D.h. ich muss die Fase, die nun keine mehr ist, löschen und neu machen wenn ich ändern will denn ändern is nich mehr Bei Radien ist es dasselbe. Ist das in der V14 auch noch der Fall? Ziemlich ärgerlich das Ganze.GrußPapst------------------ Der Papst empfie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung im OSDM V 13.01
clausb am 20.01.2006 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:suche im Moment den freigegebenen Treiber V 43,71 für die FX 500.Wenn Du die Version nirgendwo findest, kannst Du beim CoCreate-Support nachfragen. Wir haben ein Archiv von zertifizierten Treibern.Ansonsten ist es aber auch einen Versuch wert, den neuesten Treiber zu installieren - oder aber einfach den gleichen Treiber nochmal. Ihr glaubt nicht, wie viele Probleme man in der Praxis mit einer scheinbar sinnlosen Aktion wie dieser beheben kann.Claus--------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Starten von OSDM 15.50 und 16
der_Wolfgang am 08.02.2011 um 20:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmut Jäckle:ich bekomme seit gestern beim Starten der Versionen 15.50, 16 b in OSDM und OSDDeinen Fehler, den ich nicht zuordnen kann.Habe die ASCAD Anpassung."Die Ascad" Anpassung, ah ja.. wieviele verschiedenen Versionen gibt es da wohl? 153? Das ist eine schwammmige Aussage.. Und wenn Du schon sowas hast.. und das extra erwähnst.. dann denke ich weist Du vlt. auch wie man "die" mal vorübergehend deaktiviert um den Übeltäter einzugrenzen. "Hilfe zur Selbsthilfe!!!" Zitat:D ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rückwärts Speicher auch im Betriebssystem löschen
clausb am 06.10.2006 um 18:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Was mich etwas stutzig macht: Die Speichernutzung sinkt auf einen extrem niedrigen Wert, auch wenn eine große Baugruppe geladen ist.Offensichtlich holt sich OSDM den Speicher erst dann wieder zurück, wenn darauf zugegriffen wird.Nicht OSDM lagert den Speicher aus oder holt ihn zurueck, sondern das Betriebssystem. Zitat:Ein Problem bei OSDM ist aber die gesamte Speichernutzung des Rechers (im Taskmanager: zugesicherter Speicher/Insgesamt). Dieser Wert sinkt auch nach Sitzun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Designer Modeling und ATI low end
clausb am 27.03.2005 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: Zum einen sollte der Mauszeiger-Schatten (in Logitech-Treibern vorhanden) deaktiviert sein. Hilft in diesem Fall nicht - siehe die Diskussion im internationalen Forum. Soviel ich weiss, ist der Maus-Schatten auch nicht spezifisch fuer Logitech-Treiber. Zitat: Ausserdem gibt es bei Logitech noch einen Schalter, Mauszeigerbeschleunigung bei Spielen deaktivieren der nicht gesetzt sein sollte. OSD wird von der Graka als Spiel erkannt. Nicht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
clausb am 19.11.2006 um 14:40 Uhr (1)
Wo hast Du denn das mit dem ":commandInput" her, und was soll das bewirken?Wie auch immer: Hinweise zum Laden von Lisp-Dateien gibt es im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#LoadLisp Weitere Hinweise zum automatischen Laden von Lisp-Code beim Start im FAQ-Eintrag unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#AutomaticLoad Wie man die in einer Lisp-Datei definierten Funktionen und Dialoge ruft, das haengt vom Einzelfall ab. Manchmal sind nur ein oder zwei Funktionen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |