Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 378 - 390, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : Teile im Teilebaum finden
Thomas S am 25.09.2006 um 21:04 Uhr (0)
Schlagworte : aktiv hervorheben strukturliste teil
Hallo,Arbeite gerade mit OSD Modelling an einer Zusammenstellung.Von Inventor bin ich es so gewohnt, daß das Teil in der Zeichenfläche, über dem der Mauszeiger ist, im Teilebaum hervorgehoben wird.OSD zeigt mir zwar die Teilebezeichnung an, besser wäre es jedoch wenn das Teil im Teilebaum auch gleich hervorgehoben würde.Kann man sowas im OSDM einstellen?Desweiteren kann man bei Inventor ein Teil durch Doppelklicken aktiv setzen und, soweit ich mich erinnere, mit Rechtsklick im Kontextmenü die Eigenschaften ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 22.11.2004 um 20:25 Uhr (0)
In jedem Falle eine nicht ganz trivial Aufgabe. Zunaechst: Es gibt fuer OSDM derzeit noch keine COM-Schnittstelle; aus VBA heraus wird man sich also schwertun. Ersatzweise kann man direkt in LISP programmieren; ein bisschen kann man sich dabei von unserer DDE-Schnittstelle helfen lassen, denn die erlaubt es zumindest, LISP-Kommandos von anderen Applikationen aus an OSDM zu schicken. Ansonsten habe ich noch nicht genau verstanden, worin in diesem Fall die Parametrisierung besteht. Vielleicht kannst Du das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blechleute und andere User
clausb am 08.06.2005 um 09:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leni Moto:und überhaupt Solid sei viel besser, weil es kein parametrisches System sei.Wenn "Solid" fuer "SolidWorks" steht, dann verstehe ich hier was nicht. Wenn eines der beiden Pakete als parametrisch bezeichnet werden kann, dann ist es SolidWorks und nicht OSDM. Und wenn der SolidWorks-Mann sagt, dass nicht-parametrische Systeme besser seien, nun, dann freuen wir uns einfach alle miteinander an dieser Empfehlung.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http:// ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSDM und CAM
DirkS. am 04.08.2010 um 12:28 Uhr (0)
Hallo ForiesIch melde mich mal wieder mit einer Frage.Wer von Euch hat welche Erfahrung mit welchem CAM-Programm hauptsächlich beim Fräsen.Wir haben OSDM im Einsatz und unsere Maschinen verfügen(leider) über die gesamte Bandbreite der Steuerungen.(Haidenhein;Siemens,usw.)Von meinem Systemhaus habe ich die Info bekommen, dass sich am ehesten TopSolid eignet.Anscheinend gibt es aber keine Software die expilziet mit OSD-Daten umgehen kann, soll heißen ich muss immer in DXF oder Step umwandeln.Ist das richtig ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeigetext anpassen
highway45 am 27.09.2006 um 14:16 Uhr (0)
------------------ OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lizenzserver und OSD V 15.50 und V 16
Jaekon am 17.01.2010 um 10:54 Uhr (0)
Hallo,war mal wieder mutig und habe am Freitag den Lizenzserver V 15 deinstalliert und den V 16 installiert.Dazu kam dann noch die Software OSDM und OSDD V 16Der grosse ErfolgDie Verionen OSDD - OSDM V 13.20 und V 14.50 laufen noch.Bei der alten V 15.50 ( die vorher noch lief )und der neuen V 16 bleibt der Start hängen.Das heisst das Protokollfenster öffnet noch die exe startet aber nicht.Der Lizensserver läuft V 13.20 startet durch.Nur die Versionen grösse 15 kommen nicht mehr zum Laufen.Sollte dringen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
clausb am 22.10.2004 um 13:57 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas82: Danke! Es ist nicht sinnvoller, da hast du schon recht, aber ich hätte gerne die Standard Einstellungen mit meinen Einstellungen verglichen, was ganz leicht ist wenn man eine Standard.env mit meiner z.b: annotation.env vergleicht! Hm. Wenn Du nur vergleichen willst, geht dann sowas wie das hier: Unmodifizierten OSDM samt Annotation hochfahren Umgebungsdatei standard.env abspeichern Lokal angepassten OSDM samt Annotation hochfahren Umgebungsdatei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
clausb am 06.01.2005 um 12:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Aber wie gesagt: nach dem Neustarten funktionierts wieder ohne Fehler. Wenn s wieder auftritt, gib mal folgendes in der Kommandozeile ein: Code: (display (f2::get-last-exception)) Das gibt Diagnosedaten in das Ausgabefenster aus. Diese Daten kannst Du in eine Datei kopieren und an unseren Support schicken, der dann hoffentlich daraus mehr herausanalysieren kann. Claus PS: Das Thema war mir einen eigenen neuen FAQ-Eintrag wert ( http://www.clausbr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kugelschale mit Surface Moul
Heiko Engel am 01.03.2006 um 10:12 Uhr (0)
Kommt ganz darauf an wie genau du es haben willst: "Kappe erstellen" im Surfacing klappt auch ganz gut. Wenn man mit der Gewichtigkeit etwas rumspielt erhält man lecker Halbkreisflächen.BTW ist der OSDM ja auch ein Volumenmodeller und nicht ein Flächenmodeller. Flächenmodelle (vorallem kompliziertere) lassen sich besser und schneller mit anderen Progis erstellen, einfache Sachen bekommt man mit dem OSDM immer hin, auch wenns mal mit Umwegen ist.GrußHeiko------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum One ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM V14
3D-Papst am 15.12.2006 um 08:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Markus Kuehl:ein Beispiel wo man heute mehr Klicks braucht um zum Ziel zu kommen als frueher. Viele Gruesse,MarkusHallo Markus,da hab ich dir sofort eines parat....in V12 konnte ich mit Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste +DF) ein Teil ohne Probleme in DF-Richtung rotieren.Seit V13 muss ich Teil&Baugr. - Position - rotieren - (rechte Maustaste Punkt und Richtung) - auf den Rotationspunkt bzw. die Drehachse klicken - rechte Maustaste +DF-Richtg anklicken - Bild ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp-Dateien im OSDm
Markus Kuehl am 04.08.2005 um 14:35 Uhr (0)
Hallo Mascha, am einfachsten geht es, wenn man im Designer auf Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberfaechenvorgaben und dann auf den Reiter "Anpassungen" klickt. Auf der dann erscheinenden Seite den Knopf "Verzeichnisse anzeigen ..." klicken. Danach siehst Du im Ausgabefenster, welche Anpassungsverzeichnisse Dein OSDM verwendet. Nun legst Du am besten im Benutzer-Anpassungsverzeichnis eine Datei mit dem Namen "sd_customize" an. In diese schreibst Du dann die benoetigten load Befehle, so wie es Heiko bere ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 28.06.2006 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roland Johe:Auf (apropos "OBJFLAGS") erhalte ich folgende Ausgaben, die mir allerdings nicht das Geringste sagen:PERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_DBMODPERS: BJFLAGS-TOP-OPT-Q_SDROSie bedeuten, dass in Deiner Version von OSDM, so wie sie bei Euch installiert ist, der Dialog OBJFLAGS schon beim Start geladen wird. Und das verursacht vermutlich hinterher eine Kollision mit dem SolidGenius-Code.Der Dialog wird, wenn ich mich recht entsinne, im Goody "dbdialog" definiert. Wird das bei Euch i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 08:08 Uhr (0)
1:4------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz