Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 404 - 416, 2158 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen osdm sec.
OneSpace Modeling : IP oder Mac Adresse
clausb am 13.07.2005 um 09:29 Uhr (0)
Unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroEnumerateDrives beschreibe ich eine Technik, wie man VBscript und LISP koppelt, ohne ueber temporaere Dateien gehen zu muessen. Diese Technik kann man auch auf den folgenden VBscript-Code anwenden, der die MAC-Adressen der im lokalen Rechner eingebauten LAN-Adapter ausgibt: Code: Set wmi = GetObject( winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!localhost ootcimv2 ) For Each adapter in _ wmi.ExecQuery( SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
Heiko Engel am 22.11.2004 um 19:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Arne: Leider hat mir die CoCreate Hotline nicht wirklich helfen können, da sie viele Fragen verneint hat. Stichworte waren jedoch „das Parametrikmodul“ und „partial load“ aus der Datenbank. Hallo Arne, auch von mir eine kurze klare Aussage: willst du all das verwirklichen was du geschrieben hast dann ist der OSDM nicht das richtige System dafür. Der OSDM hat seine Stärken im freien modellieren, im ändern, im erstellen etc. etc. aber mit Sicherheit nicht in der Paramet ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
w.j am 30.06.2004 um 10:18 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Wieder mahl ärgere ich mich über Funktionen im OSDM die im ME10 besser funktionieren. Z.B.: Hilfsgeometrie um einen Winkel zu teilen: Zuerst den Schnittpunkt und dann die beiden Linien angeben!!! Warum ist es notwendig den Schnittpunkt anzutippen? Wenn ich ja noch die beiden Lienien angebe kann der Schnittpunkt doch errechnet werden!!! Im ME10 geht s doch! Ich denke die Programierer von ME10 und OSDM sprechen zu wenig miteinander! Hat jemand ein Makro um dieses Manko zu beheben? So n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 10.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
Sogar aktuell !------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
janosch am 04.12.2003 um 10:30 Uhr (0)
Danke Dorothea ! So geht`s .....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 12:27 Uhr (0)
Ganz der Vater  ------------------Matthias              OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 12:27 Uhr (0)
Ganz der Vater  ------------------Matthias              OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 12:27 Uhr (0)
Ganz der Vater  ------------------Matthias              OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 12:27 Uhr (0)
Ganz der Vater  ------------------Matthias              OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kantenfarbe
highway45 am 13.09.2006 um 14:20 Uhr (0)
Die Jugend von heute wieder, ts ts...------------------Matthias OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : STL-Probleme
sq1 am 20.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe ein Problem die mit der STL. Ich habe eine Baugruppe A und eine Unterbaugruppe B. In der Baugruppe A ist das Originalteil xyz und in der Baugruppe B habe ich das Exemplar xyz.1 und ein anderes Teil abc. Im Annotation möchte ich über STL eine Stückliste erzeugen und wähle bei Modell abtasten die Baugruppe A und Eine Ebene aus. Die Anzeige der Tabelle stimmt. Ich kann meine Unterbaugruppe B nicht markieren. Sie wird mir zwar grün angezeigt, aber leider verschwindet das grün nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
clausb am 03.06.2005 um 17:35 Uhr (0)
Stimmt schon. Wenn ein System mehrere (logische oder physikalische) CPUs hat, kann eine Applikation, die nur einen Thread hat, in der Tat auch nur 50% der verfuegbaren Prozessorleistung ausnutzen; naja, jedenfalls 50% der Prozessorleistung, von der der Taskmanager glaubt, dass sie verfuegbar ist. Beim Hyperthreading ist das aber so eine Sache: Die zur Verfuegung stehenden Prozessorzyklen verdoppeln sich hier *nicht*, und die zweite logische CPU kommt nur dann zum Zuge, wenn die andere logische CPU gerade a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 03.12.2004 um 11:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Und wer nicht wie du täglich mit Englisch sprechenden Kunden und Foren zu tun hat der tut sich mit technischem CAD-Englisch auch etwas schwerer. OK. Ich habe jetzt zumindest einmal die FAQ-Einfuehrung unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqIntroduction nach Deutsch uebersetzt, so dass sie jetzt zweisprachig ist und damit deutlicher macht, dass Beitraege in Deutsch natuerlich auch sehr erwuenscht sind. Bei Gelegenheit uebersetze ich vielleicht mal die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz