|
OneSpace Modeling : CoCreate und Linux
clausb am 22.06.2004 um 11:06 Uhr (0)
Von OSDM gab es in der Tat nie eine offizielle Linux-Version. Ich kann die Wuensche nach einer Linux-Version gut verstehen. Wir sind ja schliesslich auch in der UNIX-Welt gross geworden. Man muss aber auch die Wirtschaftlichkeitsueberlegungen verstehen: Wir koennen natuerlich einen dicken Batzen Geld in die Hand nehmen, dafuer eine Linux-Version bauen und dann hoffen und beten, dass sie jemand kauft. Oder aber wir koennen fuer das gleiche Geld bestehende Probleme in OSDM beheben oder Erweiterungen einbauen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : kill -5 unter windows ?
clausb am 16.07.2003 um 10:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ziegel-tom: wie erstelle ich eine Batch die mir ein Dos Fenster bringt in dem ich nur noch die Prozessnummer und sdkill eintragen muss. Wieso brauchst Du das? sdkill braucht keine Prozessnummer. Wenn nur eine Instanz von OSDM auf dem Rechner laeuft, wird die unterbrochen/abgeschossen. Wenn mehrere laufen, werden alle unterbrochen/abgeschossen. Im Regelfall tut es das. Die Unterscheidung zwischen -8 und -9 erledigt man am besten durch zwei verschiedene Shortcuts auf dem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stanz-Biege Werkzeuge mit OSDM
MA am 01.03.2005 um 14:39 Uhr (0)
Hier noch die fehlenden Bilder M.Akyar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kantenfarbe
highway45 am 13.09.2006 um 14:27 Uhr (0)
Och, schon wieder Frieden ?Wie langweilig... ------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auswahlfenster klemmt
clausb am 18.02.2003 um 19:07 Uhr (0)
HP-UX oder Windows? Welche OSDM-Version? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD für Anfänger
highway45 am 29.09.2006 um 07:52 Uhr (0)
mußte hier nur mal eben etwas testen...------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schritt für Schritt Anleitung OSD
clausb am 25.08.2006 um 23:22 Uhr (0)
Generell ist aber das Arbeiten mit Baugruppen in OSDM sehr leicht, weil es naemlich keine Unterscheidung zwischen Teile- und Baugruppenmodus gibt. Man erzeugt zum Beispiel einfach ein paar Teile, dann eine neue Baugruppe und schiebt die Teile hinein, zum Beispiel durch Drag&Drop in der Strukturliste - ganz so, als ob man im Explorer Dateien in ein Verzeichnis schiebt.Vor geraumer Zeit noch kam die Demoversion zusammen mit einem Tutorial, in dem auch der Aufbau einer kleinen Baugruppe gezeigt wurde. Habe ab ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
R.Herrmann am 08.05.2006 um 21:54 Uhr (0)
Hallo Heiko,anscheinend ist einigen noch nicht ganz klar das es auch im Bereich der Schweißkonstruktionen es eng zugehen kann.Wie Du schon aufführst gibt es bei Befestigungsschrauben oftmals Platzprobleme und es gibt wohl nichts ärgerliches falls bei der Montage die Hälfte der Schweißnähte aus diesen Gründen wieder abgeflext werden muß. Ich habe auch schon vor geraumer Zeit eine ähnliche Frage ins Forum gestellt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001821.shtml Wunschliste OSDM + OSDDWir sind auch od ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Laden...
clausb am 01.02.2005 um 17:26 Uhr (0)
Der Fehler bedeutet, dass bei internen mathematischen Berechungen ein fataler, nicht korrigierbarer Fehler aufgetreten ist. Sowas von der Kategorie Teilen durch 0 an unerwarteter Stelle moeglicherweise. Ich kann ueber die konkrete Ursache nur spekulieren; zur genauen Analyse braucht man die betroffene Datei. Aber ziemlich oft hat das Modell schon laenger einen leichten Schuss, und eine neue OSDM-Version klappert die Daten nur in etwas anderer Reihenfolge und/oder Intensitaet ab als alte Versionen, und sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßhalbierung links und rechts zu einer Linie oder Hilfsgeolinie
Walter Frietsch am 22.08.2006 um 16:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Das war eine Funktion in ME10 ? Ich kenn das nur so, daß zwischen zwei parallelen Linien eine Winkelhalbierende gemacht werden kann, was es in OSDM nicht gab.Meintest Du eigentlich in OSDM oder in Annotation ?Eigentlich ganz brauchbar die Funktion, ist wohl bis jetzt niemand drauf gekommen Etwas ähnliches gibt es: 2D-Langloch und dann die beiden Halbkreise wegmachen.Aber dann kannst Du die Linien auch einzeln hinbauen...Bist Du gut im Kopfrechnen? Ich bin rechenfa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
clausb am 13.09.2006 um 22:27 Uhr (0)
Tut.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
clausb am 13.09.2006 um 22:27 Uhr (0)
Tut.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |