|
OneSpace Modeling : OSDM V12.01
Pussy am 07.11.2003 um 14:50 Uhr (0)
Wir verwenden WinNT auf dem Server. Dr.Watson Meldung: Fehler in mels.exe Ereignisanzeige: leer MfG Alexander
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
highway45 am 27.09.2006 um 11:42 Uhr (4)
Irgendwo war ein Knopf Aber der ging eh nicht bei positiven Ausrufezeichen ! ------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anzeigetext anpassen
highway45 am 27.09.2006 um 14:12 Uhr (14)
Möchtest wohl auch ein "Guter Geist Moderator" werden ? ------------------ OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
highway45 am 06.01.2005 um 10:47 Uhr (0)
Ich hab doch gar nicht geholfen... Gruß Matthias ------------------ WinXP - OSDM 11.60C - WM 11.61 - OSDD 11.65 Ford Capri
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 14.09.2006 um 06:46 Uhr (0)
Bei mir tut auch auf der Arbeit !Steht 1:3 gegen dich, Heiko ------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD license check needs 241,6 seconds
clausb am 21.05.2003 um 07:24 Uhr (0)
Die Environmentvariable heisst TCP_NODELAY, nicht TCP_NO_DELAY. Wenn Du die letztere Schreibweise verwendet hast, dann hast Du (zumindest in OSDM) gar keine Aenderung bewirkt, denn OSDM fragt eine Environmentvariable mit Namen TCP_NO_DELAY gar nicht ab, kann also auch nicht darauf reagieren. Ich wuesste auch nicht, wer sonst TCP_NO_DELAY abfragt. Im uebrigen ist mir nicht klar, was TCP_NO_DELAY oder TCP_NODELAY mit dem fehlerhaften Abspeichern (oder Laden) von Dateien zu tun haben sollten. Wenn ueberhaupt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Heiko Engel am 29.09.2003 um 10:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: solange Ihr nicht gerade umherpflaumt oder uebel ueber die neue Version herzieht Über die wohl beste Version des OSDM wo meines Erachtens viele Kundenwünsche berücksichtigt wurden? Neeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee!!! Also ich bin begeistert von V12. Jedenfalls von dem was ich bis jetzt gesehen habe. Wie das Ganze dann in der Praxis läuft bleibt abzuwarten. Aber ich denke mit umherpflaumen ist niemand geholfen. Bevor Fragen aufkommen: start kurze Klarstellung Ich arbe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Biegen
stogas am 19.10.2004 um 11:26 Uhr (0)
muss mich nur mal ausweinen! OSDM mit Sheet Metal ist einfach nicht für die Werkzeugkonstruktion geeignet. Beim Umschneiden des Stanzstreifens kann man sich ja durch bewegen der Stempelkontur in Transportrichtung weiterhelfen. Aber sobald es zum biegen kommt, kann man das Tool nicht mehr für die Werkzeugkonstruktion gebrauchen. Bei der Artikelkonstruktion ist es ja OK. Aber wenn vorbiegen mit ins Spiel kommt, kann man die einzelnen Biegungen leider nicht in eine gewünschte Richtung(Mittenversatz) bewegen, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kill -5 auf windows
Castell am 12.06.2003 um 12:10 Uhr (0)
Unter Unix lassen sich komplexe Verrungungen odeer Schalen die sonst 2 Stunden dauern abbrechen. bzw man kann einfach mal testen, wenn´s nach akzeptabler zeit nix wird, kill -5 und anderen Weg versuchen. PC: sd kpl. abschiessen und alles neu machen. Der kill Befehl ist ein UNIX Befehl. Mit diesem Befehl kann man bestimmte Signale an die Applikationen ( Prozesse ) schicken. Es gibt Signale die vom UNIX interprtiert werden wie kill -9 oder -15 oder -24. Andere werden von den Prozessen selbst verarbeitet. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neue Version von viewbench
clausb am 30.06.2006 um 13:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Vielleicht sollte man doch in viewbench.lsp die Zeileif user "clausb" then overall_result = 0.00entfernen. In unserer internen Testumgebung wird der Code auch eingesetzt und laeuft auf so einigen Rechnern. Ein Kollege von mir hat unabhaengig davon auch nochmal getestet und bekommt ordentliche Summen. Also ists wohl eher ein "if domain cocreate"... :-DIch habe leider bisher keine Vermutung, woran das liegen koennte. Vielleicht koennte es helfen, wenn ich mehr ueber d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch/Datenkonvertierung
Heiko Engel am 23.05.2006 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Evren,ganz schnell und ohne groß recherchiert zu haben:IMHO gibt es KEIN CAD-System welches das 3D-Modell und das zugehörige 2D-Modell assoziativ von einem anderen System importieren und handeln kann.D.h. dass es sicherlich nicht möglich ist z.B. eine SWX-Datei (3D und 2D) zu importieren und assoziativ weiterarbeiten zu können. Ebenso kann dies SWX garantiert auch nicht mit OSDM-Daten machen.Generell funzt die 3D/2D-Datenübernahme mit dem OSDM ganz gut. Mit entsprechenden Zusatzprogrammen bekommt man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
histec am 06.08.2006 um 15:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sinan Akyar:Wir haben nun SolidGenius fuer Version 13.20 angepasst und neu kompliert.Die Links lauten:OSDM V13.20 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v13.20_ns .zip OSDM V14.00 http://www.mip-group.com/solidgenius.com/downloads/SolidGenius2006_for_OSDM_v14.00_ns .zip Wie gesagt, einfach un-zippen - keine Installation notwendig.Viele GruesseSinan AkyarHallo Sinan,leider haben wir ein weiteres Problem mit deinem Tool. Bei uns erscheint folg ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
clausb am 17.02.2006 um 16:39 Uhr (0)
Mit dem Taskmanager.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |