|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 07.12.2006 um 22:05 Uhr (0)
Im Juni (!) hatte Sinan Akyar in diesem Thread die folgende gute Nachricht zu vermelden: Zitat:wir haben vor kurzem einen EXCEL - OSDM Link geschrieben und in unser Produktivitätspaket "SolidGenius" eingebaut.Bei uns läuft es ohne Probleme.Man kann CSV Dateien auswählen, Text Vorgaben eingeben, Tabelle bequem formatieren und auf Zeichung plazieren.[...]Diese Funktion ist in der SolidGenius Light Version erhältlich - d.h völlig kostenlos !Wenn jemand es ausprobieren möchte, einfach SolidGenius ZIP-Datei her ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 22.06.2006 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:anhand der Views sieht man schon welches Interesse dieser Punkt bei den OSDM(SolidDesigner)Users hat.Vorsicht vor logischen Fehlschluessen. Diese Diskussion laeuft seit Oktober 2003, und sie deckt inzwischen alle moeglichen Seitenthemen ab. Trotzdem kommt sie nur auf etwa 1.39 "Views" pro Tag. Gegenbeispiel: Die Diskussion darueber, wie man in Annotation einen Copilot-Raster einstellen kann (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001982.shtml), laeuft seit 23. Mai ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maus soll auf Dialogfeld springen
clausb am 08.05.2003 um 14:51 Uhr (0)
Ich vermute, dass hier die Einstellung "Move pointer to the default button in dialog boxes" im Maus-Kontrollfeld gemeint ist. Die wirkt, wie der Text ja auch sagt, nur fuer Dialogfenster mit einem "Default"-Knopf. Den gibt es aber in klassischen OSDM-Dialogen nicht, und daher wirkt die Magie auch nicht. Aber wie Klaus Hoelzer schon sagte, tut OSDM bereits alles, um Dialoge mit einem Minimum an Mausbewegungen bedienbar zu machen. Felder, in die man was eintragen muss, werden automatisch aktiv und "empfangsb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 20.12.2006 um 13:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Übrigens: ich habe auf der Hilfeseite alle "OSD" und "OSDM" gegen "SolidDesigner" ausgetauschtWenn das mal nicht noch mehr Verwirrung erzeugt. Das Produkt heisst nun mal nicht mehr SolidDesigner, und das schon seit Jahren nicht mehr. Wer in den letzten fuenf Jahren hinzugekommen ist oder in der Zukunft noch zum Kundenstamm stoesst, wird diese Namensgebung nicht unbedingt verstehen.Auf meiner Website habe ich Stellen, wo ich die (uebrigens nie offizielle) Abkuerzung "O ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Notebook für OSD-Modeling
clausb am 06.04.2004 um 16:54 Uhr (0)
Ein paar Kollegen betreiben den OSDM ebenfalls unter XP Home, bisher ohne Probleme. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuerungen der 12-er Version OSDM/OSDD
Heiko Engel am 29.09.2003 um 13:49 Uhr (0)
Danke Klaus! Super! ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CPU-Auslastung
highway45 am 06.06.2005 um 08:04 Uhr (0)
Doppel-CPU hat einen großen Vorteil: Während der OSDM-Berechnungen kann man bequem bei CAD.de rumstöbern... Gruß Matthias
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM-externe Anwendung starten ...
janosch am 02.12.2003 um 17:14 Uhr (0)
.... wenn man ne Ahnung hat, wonach man sucht, findet es sich besser ..... Vielen Dank ....
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren laden in OSDM 2006 V14
highway45 am 10.10.2006 um 14:55 Uhr (0)
Hey super, hat funktioniert !Danke Peter, Problem gelöst !------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
clausb am 22.11.2006 um 23:36 Uhr (1)
Onlinehilfe - "Documentation for advanced users" - "Goodies"------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Das Problem liegt darin, dass schon mal die String-Ausgangsvariable von "vor
ach" in "vor
ach" geaendert werden muss. Falsch. Da wird gar nichts geaendert. Das ist einfach nur die Art und Weise, wie man in LISP innerhalb eines String ein *einzelnes* Backslash-Zeichen hinschreiben muss. Siehe meinen FAQ-Eintrag ( http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#How_can_I_use_double_quotes_in_a ). Fuer Dich heisst das: Hol Dir die Stringvariable aus dem D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit PRO/E
Gerhard Deeg am 15.02.2006 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Woho,mit Pro-E gibt es ein paar Probleme:1. Pro-E arbeitetr normalerweise nur mit einer Genauigkeit von 3.2E-3. Das bedeuted, dass Du nicht mal 10E-3 im OSDM bekommst. Wenn Du die Direktschnittstelle verwendest, dann bekommst Du nur 10E-2 an Genaugkeit.2. Mein Vorschlag, im Pro-E sollte die Genauigkeit vor der Übersetzung auf 10E-4 eingestellt werden, dann auf ACIS übersetzen und im OSDM einlesen. 3. Sollten die Daten bereits als IGES oder STEP rausgeschrieben worden sein, dann bitte wieder im Pro-E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD 12.1 update auf UX austricksen ?
clausb am 22.03.2004 um 10:33 Uhr (0)
Alternativer Vorschlag: Einfach so vorgehen wie beim allerersten Hackversuch. Sprich: Auf dem Server das Upgrade installieren und dann alle Dateien im OSDM-Installationsverzeichnis auf den Rest der Rechner kopieren. Alles andere bringt Dich nur in Teufels Kueche - oder aber erfordert betraechtliche Kenntnisse ueber swinstall und Konsorten. Die beste Loesung ist nach wie vor die Serverinstallation. Extraarbeit ist das in Eurem Fall so gut wie gar nicht, denn auf dem Server ist ja schon alles installiert. Es ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |