|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 06.10.2006 um 21:43 Uhr (0)
Falls es jemand interessiert hab ich mal etwas über mich abgelassen: http://osd.cad.de/privat.htm Mehr fiel mir so auf Anhieb nicht ein.Ich ergänze auch gerne noch was, nur meine genaue Adresse und wo ich arbeite möchte ich nicht so offenlegen.------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rendering in der normalen 3D Ansicht?
Heiko Engel am 15.07.2004 um 12:06 Uhr (0)
Realistisch betrachtet denke ich aber mal dass es in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird gerenderte und texturde (was ein Wort ) Baugruppen im OSDM zu erstellen und mit diesen auch in Echtzeit arbeiten zu können. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
clausb am 23.02.2006 um 19:43 Uhr (0)
Ich weiss ja, dass mich dieser Vorschlag wieder unpopulaer machen wird, aber man kann docu-set-predef-values einfach in der Doku nachschlagen (unter "Annotation Customization"/"Other functions").Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
clausb am 28.04.2005 um 14:40 Uhr (0)
Klar kann man so ein Makro schreiben. Ist auch nicht wirklich schwer, vermute ich. Es gibt Leute in diesem Forum, die mit so etwas ihren Lebensunterhalt verdienen, da findet sich bestimmt jemand .-) Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
clausb am 06.08.2003 um 12:06 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: Anbei findet Ihr Dateien für OSDM 11.XX welche auf UX und WIN funktionieren. Damit könnt Ihr den Puffer mit einem Knopfdruck leeren. Wozu so kompliziert und als Loadmodul, wenn es auch als LISP-Einzeiler geht: (undo :max_back 1)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 2005 rollt an...
clausb am 04.11.2004 um 16:18 Uhr (0)
Ich erfahre gerade, dass der deutsche Newsletter zwar bereits an Interne und an Partner verschickt wurde, aber noch nicht an alle Endkunden. Das wird erst morgen geschehen. Damit duerfte sich das Mysterium also hoffentlich aufgeklaert haben. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
RainerH am 04.05.2006 um 09:48 Uhr (0)
@LLgeht so:1.) Den Code in eine *.lsp - Datei speichern2.) Diese Datei dann mit (LOAD "pfad/Dateiname.lsp") z.B. in der "sd_customize" beim Start von OSDM laden.3.) Der Aufruf erfolgt dann aus der Toolbox.HTHGrussRainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil kopieren - Attribute sind weg!
clausb am 10.10.2005 um 13:17 Uhr (0)
Siehe Doku zu sd-attach-item-attribute - die Funktion hat einen Parameter :on-copy, mit dem man explizit festlegen kann, was beim Kopieren passieren soll.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : read_only
highway45 am 05.09.2006 um 12:26 Uhr (0)
Hast Du schon mal "read_only" in die Suchmaschine gehämmert/gehackt/gekloppt ?Also, die auch Workmanager etc abfragt: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/Ultimate.cgi?action=intro&category=24&mystyle= Ich hab da jetzt auf die Schnelle aber auch nichts hilfreiches gefunden... ------------------Matthias OSDM-Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : a required resource was unavailable
clausb am 05.09.2006 um 10:04 Uhr (0)
In diesem Fall kann nur Microsoft helfen. Wenn Microsoft fuer x64 bisher noch keinen Patch bereitstellt, dann muessen sie es eben noch tun.Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import Step / Koordinatensystem
highway45 am 26.10.2006 um 10:55 Uhr (0)
Du lädst doch in ProE oder nicht ?Dann muß diese Funktionalität doch dort zu finden sein...In OSDM kannst du Koordinatensysteme einzeln zurechtlegen:Teil/Baugr -- Menü2 -- Koordinatensystem------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie Cache "Schritte rückgängig" löschen?
clausb am 10.07.2003 um 17:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: d.h. dass wenn ich große Baugruppen handeln will es manchmal ganz gut tut ab und zu den "Cache" zu löschen? Macht sich das auch in der Geschwindigkeit etc. bemerkbar? Zunaechst einmal: OSDM loescht normalerweise den UNDO-Puffer ohnehin periodisch selbst. Man oeffne einmal Edit/Undo, klicke auf "Expand" (oder "Erweitert" oder wie das gleich wieder in der deutschen Version heisst .-). Dort findet man eine Option namens "Limit", und die steuert, wie gross der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Versionen
clausb am 13.03.2006 um 11:26 Uhr (0)
Kann man so machen; Abfrage der Versionsnummer beispielsweise ueber sd-inq-version, siehe IKIT-Dokumentation. Alternative: Pro Version ein eigenes sd_customize anlegen, das man dann in einen versionsabhaengigem Suchpfad ablegt, z.B. "c:Documents and SettingsclausbApplication DataCoCreateOSD_Modelingversionsd_customize".------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |