|
OneSpace Modeling : Tauschen/Neuladen von Zeichnungsrahmen
pritt am 19.09.2005 um 11:47 Uhr (0)
Hallo Stephan,für Dein Problem gibt mehrere Antworten:1). Wenn der Rahmen in der Datenbank nicht mit der Zeichnung abgespeichert wird, so reicht das neuladen und plotten.2). Wird der Rahmen mit abgespeichert so musst Du nach dem Laden den Rahmen tauschen und neu abspeichern, d.h. freigegebene Zeichnungen wieder in Arbeit setzten, wenn diese nicht versioniert werden sollen.3). Grundsätzliche Überlegung, wenn die Zeichnungen schon rausgegangen sind, müssen sie nach meinem Verständnis versioniert werden, dami ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienbreite + Farbe bei Annotation einstellen?
Heiko Engel am 11.01.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hi, habe SD9.01 und ne Frage zum Annotation: wo kann ich, wie bei ME10, im Annotation die Linienbreite + Linienfarbe für ALLE Linien nach meinen Wünschen einstellen? Im Moment sind alle Linien beim plotten gleich dünn, die Sichtkanten sind grün (sollten gelb sein ---das hat sich mittlerweile erledigt!) u.s.w. Und, wenn ich das getan habe, wo kann ich diese Einstellungen speichern und wie auf andere Rechner übertragen? Bemaßungslinien sind bei mir gelb mit breite 0,25, der Text darauf sollte rot und 0,35 b ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Marcel Capeder am 28.07.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo miteinander Ist ja eine tolle Sache, was ihr wieder hingekriegt habt! Habe auch schon des öftern solche Fälle gehabt, wo ich nicht wusste, wie ich so was am besten anstelle. @Rainer Bei mir tritt noch ein Fehler auf (ist angehängt), bei dem ich nicht weiss wieso. Ich habe folgendes gemacht: 1. Ansicht erstellt - Symmetrielinien bei den Bohrungen werden gleich miterstellt. 2. Dein Makro aufgerufen 3. Besitzer, Mittelpunkt und Bohrungen angegeben. 4. ok - Danach tritt der Fehler bei jeder Bohrung au ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
Marcel Capeder am 28.07.2004 um 15:39 Uhr (0)
Hallo miteinanderIst ja eine tolle Sache, was ihr wieder hingekriegt habt!Habe auch schon des öftern solche Fälle gehabt, wo ich nicht wusste, wie ich so was am besten anstelle. @RainerBei mir tritt noch ein Fehler auf (ist angehängt), bei dem ich nicht weiss wieso.Ich habe folgendes gemacht:1. Ansicht erstellt - Symmetrielinien bei den Bohrungen werden gleich miterstellt.2. Dein Makro aufgerufen3. Besitzer, Mittelpunkt und Bohrungen angegeben.4. ok- Danach tritt der Fehler bei jeder Bohrung auf...Das Makr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie lange läuft eigentlich die Testversion von OSD 12.01?
W. Holzwarth am 22.06.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hallo in einer für mich relativ unbekannten Welt, ein Kunde möchte meine Inventor/AutoCAD-DWGs (möglichst als 2004 DX oder Mechanical 6) mit ME10 bzw. OSD öffnen und auch vernünftig plotten. Zuerst hatte ich eine Version von DXFDWG hier aus dem Forum versucht, konnte das Ergebnis aber nicht prüfen. Eine Testversion von Spicer Imagenation brach dann auch während des Ladens ab. Erste Hinweise gab die Log-Datei des Konvertiervorgangs: Probleme mit den Linientypen AMCONS (Konstruktionslinien) und AMZIGZAG (Zic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Tooldesigner am 16.01.2008 um 14:12 Uhr (0)
Hallo JörgEs gibt die Möglichkeit unter: Datei - Druckvorschau - vergrössern ... dann hat man das Papier am Bildschirmnahezu 1:1 vor sich. Jetzt musst du "nur noch" deinen Bildausschnitt so wählen, dass er 1:1 auf dem Blatt erscheint. (Nachmessen am Bildschirm oder Probedruck)Mit zwei drei mal probieren geht das ... aber, zugegeben nur zur Not. Wäre gut wenns da eine elegantere Lösung gäbe!(Geht bei mir zumindest bei A4 und A3 rel. gut )GrussMarkus [Diese Nachricht wurde von Tooldesigner am 16. Jan. 2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken beim plotten
ORBITEC am 04.11.2010 um 15:11 Uhr (0)
Gefunden unter Standardvorgaben Plotten Stifte (Spalte) Stifte die entsprechende Transformation doppelklicken !Gruß------------------ORBITEC
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 28.12.2009 um 14:15 Uhr (0)
Um nochmal auf die Stiftformationen zurückzukehren:Wenn ich diese unter Plotten-Einstellungen-Reiter "Plotten"-Stifte "Schwarz & Weiß"-Stiftformationen ändere, bleiben diese nicht dauerhaft. Nur denjeweiligen Druckvorgang.Wie behält er diese dauerhaft?
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
Der Baer am 29.12.2009 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Der Baer:Um nochmal auf die Stiftformationen zurückzukehren:Wenn ich diese unter Plotten-Einstellungen-Reiter "Plotten"-Stifte "Schwarz & Weiß"-Stiftformationen ändere, bleiben diese nicht dauerhaft. Nur denjeweiligen Druckvorgang.Wie behält er diese dauerhaft?Ich habs selber rausgefunden. Man darf einfach nicht über das Plottmenü da rein =)Damit wären alle meine Problem geklärt.Danke euch für eure Hilfe!Die Prüfung kann kommen =D
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten einer Zeichnung mit mehreren Blättern
Klaus Holzer am 02.08.2001 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Gemeinde wir arbeiten mit SD 8.05 auf UNIX. Seit neuestem beschäftige ich mit Bündeln und habe eine kleine Baugruppe mit 3 Teilen. Ich habe nun eine Zeichnung mit 3 Blättern erstellt auf welchen jeweils 1 Teil der Baugruppe dargestellt ist. Hat bis dahin auch wunderbar geklappt! Nun möchte ich die ZEICHNUNG (Sprich: ALLE 3 BLÄTTER AUF EINMAL) PLOTTEN. Er plottet aber nur 2 Bläter!!! Was habe ich falsch gemacht?? Danke für eure Hilfe!! Klaus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
Knuddel25 am 13.03.2009 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,ein Vorschlag von mir (siehe Anhang).Im Menü Plotten - Konfig bei dem Feld "Bei Fehler" klicken, dann erscheint bei mir Stopp anstatt Fort. Kann man auch bestimmt irgendwo dauerhaft ändern, ich mach das momentan vor dem ersten Plot am Tag. Sowas muss es doch auch für Annotation und das ME10 auf Windows-Basis geben, oder?Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 11:35 Uhr (0)
Danke für die Antwort Claus, aber funktioniert leider nicht. Sonst noch jemand eine Idee?GrußJörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |