|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Hartmuth am 03.11.2005 um 15:22 Uhr (0)
Hallo Walter,Passiert das unter Modeling/Anno Version 12 oder 13.01?Hast Du es schon mit der Option "Bereich - Blatt" probiert? ------------------GrüßeHartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Ansichteigenschaften in der Abwicklung einblenden
achim96 am 19.12.2022 um 08:29 Uhr (1)
Halloich würde sagen, die Konfiguration deines Plotters ist schuld. Darin gibt es auch das PDF-Plotten. Überprüfe mal die Stiftzuordnung.------------------freundliche GrüßeAchim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken beim plotten
ORBITEC am 04.11.2010 um 14:27 Uhr (0)
so hatte ich das ebenfalls in Erinnerung! Aber bei mir befindet sich kein Durckersympol mehr an der rechten Seite ?!? ------------------ORBITEC
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Thömu am 16.08.2004 um 15:30 Uhr (0)
Na, dann warte ich halt, bis wir eines Tages OSDM erneuern (könnte lange gehen). Danke für die Info. mfg Thömu
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
clausb am 16.01.2008 um 11:08 Uhr (0)
Man koennte die Funktionen zum hochaufloesenden Drucken verwenden (und vorher in Draht- oder Kantenmodus schalten).Claus------------------CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Walter Frietsch am 09.11.2005 um 11:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb: Weiss denn der CoCreate-Support schon Bescheid?ClausHallo Claus,ich dachte die lesen hier mit.Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Roman am 04.11.2005 um 17:22 Uhr (0)
Bei uns (HPUX 11i, OSDM 13.20) ists auch so.Bei "Zeichnung" drucken wird alles übereinander gedruckt.Roman
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
chris-as am 01.11.2011 um 13:12 Uhr (0)
Mein Tipp:1. Plotten in die Zwischenablage (wg. der Linienstärken)2. Einfügen in Paint3. Speichern als JPG, TIFF, BMP, ...chris-as
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
clausb am 09.11.2005 um 07:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:Vielleicht kriegt man bei CoCreate diese Probleme ja noch in den Griff.Weiss denn der CoCreate-Support schon Bescheid?Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansichtsbeschriftung
Nolli1 am 13.03.2009 um 13:24 Uhr (0)
Danke dekaha,wir löschen die die Textfenster! Aber wir möchten uns lieber die zusätzliche Arbeit sparen! Nächstes problem ist auch, das wir solche Zeichnungen oft zwei mal Plotten, da man die Textfenster erst zu sehen bekommt wenn man aus dem Fenster etwas heraus zoomt.------------------GrußNolli
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
der_Wolfgang am 11.06.2005 um 10:55 Uhr (0)
In solchen Problemfaellen ist es meist hilfreich die Datei explizit im Filemenu vom Annotation zu importieren (import 2d) anstatt die Datei per drag and drop dem System vorzuwerfen und es raten zu lassen. Hilft vermutlich nicht immer! Aber oefter?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken beim plotten
ORBITEC am 04.11.2010 um 10:49 Uhr (0)
Noch ein kleines Anliegen! Ich würde mich gerne von den Standardfarben beim erstellen von Zeichnungen lösen und meine Texte und Linien mit der RAL-Tabelle definieren. In welcher Datei kann man die Stiftstärken hinterlegen? Gruß------------------ORBITEC
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Heiko Engel am 13.08.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Thömu, versuch mal das Bild das du mit dem hochauflösenden Dump gemacht hast mit einem Bildbearbeitungsprogramm auf die Größe deiner Bildschirmauflösung zu bringen (z.B. 1024x768 oder 1280x1024) und schau mal wie es dann wird. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |