|
CoCreate Modeling : CAD Zeichnung in Word einfügen
Marcel Capeder am 21.11.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo MichaelNein, kein Screenshot :-)ME10 8.7g Plotten - Einstellungen: "senden an Clipboard" - Start Plot Drafting V15.50C Datei - Drucken - Drucker "MSWINDO_EMF_CLIPBOARD"GrussMarcel[Diese Nachricht wurde von Marcel Capeder am 21. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Paletten für Anwendung definieren
BenjaminRuss am 31.03.2009 um 11:05 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand sagen, ob es möglich ist,Farbtabellen (Paletten) im Annotation auszuschließen??? Im Modeling sind viele schöne Farben sehr hifreich, im Annotation dürfen (zwecks Plotten)aber nur die 8 Standartfarben verwendet werden. GrußBenjamin
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Problem beim Plotten
holt am 19.03.2009 um 16:20 Uhr (0)
Hallo,wir hatten das Problem Anfangs auch mit unseren HP Designjets. Wir haben dann das Format "Übergröße ISO Ax" (x steht für 0-4) genommen. Damit war das Problem behoben.Geht natürlich nur, wenn man keine Echtformat-Papierrollen sondern Überbreite im Plotter hat.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
karl-josef_wernet am 21.01.2005 um 20:01 Uhr (0)
Hi, bietet nicht der Plotter schon die Möglichkeit der Schachtelung? Mal im Handbuch die Sequenz suchen, mit der man die Befehlsstruktur-baum ausdrucken kann. (- Plotoptimierung) Unser 755er hat dies schon integriert. Voraussetzung dürfte aber auch der Speicherausbau des Gerätes sein. ------------------ kjw
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 13:18 Uhr (0)
Hallo woho,danke für den Tipp, ist aber auch nicht wirklich das Wahre.Aber wenn´s nicht anders geht ....Mal schauen, ob von Walter noch was kommt.GrußJörg[Diese Nachricht wurde von seistandhaft am 16. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
3D-Papst am 16.01.2008 um 13:00 Uhr (0)
Hallo Woho,netter Workaround, ich steh auf so Sachen, aber ne "richtige" Funktion würd ich bevorzugen. Auch ich habe oft Bilder wo man gerne kurz das eine oder andere Maß rausmessen würde.@ Walter?Hast du nix dazu im "Keller" rumfahren? Papst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Pussy am 16.08.2004 um 09:06 Uhr (0)
Hallo Tömu, mal ein ganz unkonventioneller Vorschlag! Drucke im ME10 den Rahmen auf ein A3 und im Anschluß das Blatt wieder in den Drucker und aus dem OSDM das Bild dazu. Ich weiß, ist nicht das gelbe vom Ei aber so mach ich es wenn ich unbedingt einen Rahmen zu dem Bild Benötige. schöne Grüße Alex
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
RaRo am 16.08.2004 um 13:30 Uhr (0)
Hallo Thömu, leider keine Lösung im eigentlichen Sinne, aber ich habe dein Problem für die 11.6 Version nachvollziehen können. In der 12.01D zumindest scheint es zu funktionieren. Dies konnte ich zumindest feststellen. Für die 11er gibt s wohl keine Hoffnung ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
wenk am 23.10.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo Walter, das sieht bei mir ähnlich aus. Diese Einstellungen habe ich aus Me10 übernommen. Dort habe ich alle verfügbaren Farben verwendet, um Entwürfe transparenter darstellen zu können. Da es mit der Zwischenfarbe nicht geklappt hat werde ich Magenta auf "Nicht Plotten" umstellen. Dank und Gruß Manfred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blatt einpassen
netvista am 23.12.2009 um 17:20 Uhr (0)
Bei uns hat der Rahmen genau die DIN Abmessungen und wir Plotten immer 1:1.Wie im Anhang zu sehen wird die äußere Linie nicht geplottet weil der Plotter oder der Laserdrucker diese abschneidet.Der Vorteil ist, dass wenn z.B Pdf oder dwg erstellt werden der Rahmen auch komplett dargestellt wird.Grüße Fred
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 10:01 Uhr (0)
Hallo zusammen,mein Kollege stellt mir gerade die Frage, ob er ein Modell im Massstab 1:1 ausdrucken kann ohne vorher eine Annotationableitung zu machen. Es handelt sich hierbei um eine Draufsicht, keine räumliche Ansicht. Ist dies möglich?GrußJörg[Diese Nachricht wurde von seistandhaft am 16. Jan. 2008 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken beim plotten
highway45 am 04.11.2010 um 12:23 Uhr (0)
Drück mal in der rechten Menü-Leiste auf das Druckersymbol.Darin gibt es den Knopf Transformation und damit werden die Stifte definiert.Unter dem Fragezeichen findest du natürlich auch eine Hilfe, aber empfehlenswert ist es, sich langsam an das Thema heranzutasten.Es kann übrigens auch ein Farbbereich statt einer festen Farbe eingestellt werden.------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drucken und Plotten
Walter Frietsch am 03.11.2005 um 15:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Wenn ich eine Zeichnungen mit mehreren Blättern habe, werden alle Blätter auf ein Blatt gedruckt. Habe schon einige Einstellungen im Druckermenü ausprobiert-ohne Erfolg.Was mache ich falsch oder was kann man tun daß jedes Blatt einzeln gedruckt wird.???Grüße aus BühlWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |