|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
mweiland am 27.01.2005 um 14:49 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich wollte mich noch mal für die Wortmeldungen bedanken. @Michael: Ich glaube, mit Unix-Tools will ich nicht extra noch anfangen. @Gerhard (wie geht´s denn so ): Das mit dem Schachteln im ME10 ist mir zu viel Handarbeit. @Karl-Josef: Da werde ich mich mal schlau machen, ich glaube aber, daß der Plotter damals zu billig für so was war. ------------------ Grüße vom Erpestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mi-Zng. in Anno laden --- Plotten inaktiv??
highway45 am 10.06.2005 um 07:39 Uhr (0)
Dann sind die nicht in Ordnung für Annotation Wir haben das auch manchmal bei alten ME10-Zeichnungen. Sieh doch mal in die Zeichnungsliste, wie das da aussieht. Ansonsten hilft es, die kaputte Zeichnung auf ein leeres Blatt zu laden. Oder eben in ME10. Gruß Matthias [45edit] hier ein ähnliches Thema: 2D Importieren [Diese Nachricht wurde von highway45 am 10. Jun. 2005 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : PDF plotten
Walter Geppert am 17.09.2001 um 16:35 Uhr (0)
Wenn man aus Annotation (oder auch ME10)einen Plot an den Acrobat Distiler schickt, heißt das erzeugte File immer "ME10.pdf". In einer (dolist)-Schleife mit etlichen Plots hat das natürlich nicht den gewünschten Effekt. Gibt es eine Möglichkeit, hier einen String seiner Wahl zu übergeben? Aus WinWord heraus wird z.B. immer der jeweilige Dateiname des Dokuments verwendet.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
MC am 21.01.2005 um 13:56 Uhr (0)
Hallo Martin, wir haben zwar einen 650C-Plotter, aber sonst eine ähnliche Konfiguration. Wir haben ein Tool, das unter unix bei uns als Druckspooler auf eine Unixmaschine läuft. Hat uns jemand aus der Nähe programmiert, aber schon vor etlichen Jahren. Bei Bedarf kann ich ja mal fragen, wer das war. Schönes Wochenende Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Oberli Mike am 16.01.2008 um 13:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Was ich noch gesehen habe ist: wenn ich das Modell als eDrawing abspeichere,gibt es im Viewer unter DRUCKEN/DRUCKBEREICH den Punkt IM MAßSTAB 1:1.Dieser ist bei mir jedoch nicht aktiv.Schon mal eine Zeichnung als eDrawing gespeichert?BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.GrussMike------------------ The Power Of Dreams
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Probleme bei der Darstellung von Volllinien
friedhelm at work am 19.11.2010 um 20:03 Uhr (0)
Nabend Bob,habe zur Sicherheit nochmal die 16 angeworfen Genau da bist du richtig. Wenn du die Werte auf 0 setzt merkt Anno sich das und erstellt alles folgende mit Stiftbreite Null.Nachteil, du kannst am Bildschirm nicht mehr sehen wie es nachher gedruckt aussehen würde.Die Stiftbreite für das Drucken kannst du ja ebenfalls in den Standardvorgaben bei Plotten nachsehen/anpassen.Farbe = Stift = Linenbreite------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
woho am 16.01.2008 um 12:57 Uhr (0)
Das geht nicht direkt, aber innerhalb ein paar Sekunden recht einfach:In einer Arbeitsebene ein Rechteck zeichnen, das um das Modell inder entsprechenden Ansicht sichtbar ist (z.B. 250 x 120 mm)Mit Bearbeiten Kopieren einen Bildschirmabzug genau mit Begrenzungdieses Rechteckes erstellen.Diese Graphik z.B. in Powerpoint einlesen und die Graphik soformatieren, dass diese wieder die Groesse des Rechteckes hat.Damit hast Du eine schattierte 1:1 Darstellung des Modells.GrussWoHo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotten von Schnittdarstellungen
Thömu am 13.08.2004 um 16:20 Uhr (0)
Da ich nur den Photoeditor habe, geht es bei mir nicht, da die 89MB eines A4 Ausdruckes eines tiff s mit max. Qualität zu gross ist. Allerdingsd wüsste ich nicht, warum das dabei die verschwundenen Teile wieder auftauchen sollten... Beim A4 Ausdruck ist jetzt wieder die Schnittfläche verschwunden, hab es mal angehängt. Meld mich ab ins Weekend, viel Spass bei der Heiko s 6 Sterne-Pary, auf das, dass es bald 7 Sterne werden. mfg Thömu
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blätter beim Plotten Schachteln
Roland Johe am 27.01.2005 um 15:30 Uhr (0)
Hallo, wir benutzen den gleichen Drucker. Es gibt zwar im Druckertreiber eine Einstellung zum Schachteln, funktioniert hat es bei uns allerdings noch nie. DIN A3 lassen wir zwar auf einem Laser raus, aber für DIN A2 wäre es schon schön. Da wir mit HP-Treibern allerdings schon so einiges erlebt haben, nehm ich an, dass es sich einfach nur um einen weiteren Bug handelt. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo KJW, Alle Tools für die Abarbeitung der Mehrblattzeichnungen findest Du in dem File: ../CoCreate/OSD_Drafting/me10anno.m . Da sin schon soooooooooooo viele Kommandos z.B.: Wie viele Blätter sind in der geladenen Zeichnung - "Make_sheet_table" Mache ein Blatt aus der obigen Liste aktiv - "Change_current_sheet" usw. Das Plotten eier Seite - einstellungen über "Plot_current_sheet". Dieses Makro ist innerhalb des OSD_D Verz. für jeden zugänglich - Einfach mal ausprobieren. Grüßle ------------------ Klau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
3D-Papst am 16.01.2008 um 13:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Oberli Mike: BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.Ist klar dass ich nicht irgendwie in die Tiefe messen kann wenn ich das Teil irgendwie schräg drehe. Aber wenn ich mit "Ansicht auf Fläche" mein Teil ausrichte und dann drucke, dann möchte ich schon gerne ein paar Maße messen können.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
seistandhaft am 16.01.2008 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Oberli Mike,habe auch gerade gesehen, das das mit dem 1:1 drucken nur mit 2D-Zeichnungen geht. Darum habe ich den Beitrag gerade editiert und den Hinweis entfernt. Zitat:BTW: Auch wenn ein Modell zufälligerweise in der Draufsicht zu sehen ist, ist esdoch eine 3D Ansicht.Es gibt dort das Menü "Ansichten neu anordnen". Wenn ich TOP anklicke, habe ich doch die Draufsicht. Das hilft jedoch nicht weiter da man Modelle nicht 1:1 ausdrucken kann.Gruß Jörg
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 1:1 plotten/drucken aus OSM
Oberli Mike am 16.01.2008 um 13:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Es gibt dort das Menü "Ansichten neu anordnen". Wenn ich TOP anklicke, habe ich doch die Draufsicht. Das hilft jedoch nicht weiter da man Modelle nicht 1:1 ausdrucken kann.Genau das meinte ich damit. Nur weil die Ansicht vom Modell zufälligerweise gerade soist, auch wenn es über eine Funktion angesteuert so erzwungen wurde ist global gesehennur zufällig, hat man keine Ansicht wie in einer Zeichnung.@Papst, mein Beitrag war zum Eröffnungsbeitrag geschrieben GrussMi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |