|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 08:13 Uhr (0)
Apropos unnötige Klicks:einen hab ich noch, einen hab ich noch In V12 war es noch so, dass wenn man z.B. ne Schnittansicht erstellt hat die Schnittansicht am Mauszeiger hing und automatisch die gesamte Zeichnung angezeigt wurde um die Ansicht zu positionieren. Nun ist es so dass das Bild an der Stelle stehen bleibt wo ich den Schnitt definiert habe und ich die gesamte Zeichnung per Klick einpassen muss.Ich weiß, es ist nur 1 Klick, aber in V12 brauchte ich den nicht, in V13 schon.------------------DIE ino ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Walter Frietsch am 27.01.2006 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Apropos unnötige Klicks:einen hab ich noch, einen hab ich noch In V12 war es noch so, dass wenn man z.B. ne Schnittansicht erstellt hat die Schnittansicht am Mauszeiger hing und automatisch die gesamte Zeichnung angezeigt wurde um die Ansicht zu positionieren. Nun ist es so dass das Bild an der Stelle stehen bleibt wo ich den Schnitt definiert habe und ich die gesamte Zeichnung per Klick einpassen muss.Ich weiß, es ist nur 1 Klick, aber in V12 brauchte ich den n ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle schneiden geht nicht
FrauChefIngenieurin am 25.02.2006 um 01:05 Uhr (0)
seit Stunden bin ich auf der Suche nach einem Beitrag über mein Problem. Leider kann ich nichts finden =( alle wollen ihr Teil bzw. die Baugruppe vor einem Schnitt schützen...ich nicht!!!Ich hab eine Zentrierschraube, die sich nicht schneiden läßt. DelFormElem entfernen hab ich schon, das hat schon manchmal geholfen. tut aber diesmal leider nicht.grüße aus der Nachtschicht------------------caro
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittansicht auf anderes Blatt verschieben ?
Extruder am 19.04.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo,ich stehe vor folgender Frage:Kann man eine bestehende Schnittansicht (oder eine Beliebige Ansicht) deren Ursprung auf Blatt1 liegt auf Blatt2 bringen?(OHNE alles auf Blatt2 neu zu erstellen)Oder von einer Ansicht auf Blatt1 den Schnitt gleich auf dem Blatt2 platzieren?Danke im Vorraus,Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:57 Uhr (0)
Jupp, ich hab Schweissteile wo zwischen den Raupen noch Schrauben versenkt werden und wo man die Nähte unterbrechen muss. Ab und an auch noch Kollissionsprobleme wo ich die Nähte darstellen muss. Ich würd die Nähte in Behälter packen.Fürs Anno hab ich was, aber leider nur Kehlnähte im Schnitt, nicht als Raupe in der Draufsicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar C ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
P.Ganahl am 14.07.2006 um 16:31 Uhr (0)
HalloDer mit dem nochmaligen Atualisieren brachte nichts, genausowenig wie das abermalige Erstellen des Schnittes (auch über eine andere Ansicht) auch der Rückfall auf V13.20 brachte nichts. Wir hatten diesen Schnitt schon mal erfolgreich erstellt (da waren die Kollisionen schon drin) nun kamen jedoch noch diverse Fremdkomponenten, die auf ProE WF2 gezeichnet wurden hinzu (übrigens habe ich alle Flächenteile besagter Pro/E Teile gelöscht).grussPatrick
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
highway45 am 17.07.2006 um 13:46 Uhr (0)
Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, erstmal eine Weile ausprobieren...Und ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichten verschieben
woho am 17.07.2006 um 13:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Woho, da gebe ich dir recht: bei vielen Ansichten muß man schon mal genau kucken, wo die richtige Linie ist.Bei uns sind jedoch bestimmt 90% der Zeichnungen eher klassisch mit drei Ansichten etc.Und da finde ich die Handhabe schon relativ umständlicher.Und wenn ich einen Schnitt gemacht habe, dann könnten die Hilfslinien von der Ursprungsansicht doch gleich da sein.Kann aber auch sein, daß ich mich erst dran gewöhnen muß.Darum will ich jetzt hier gar nicht rummeckern, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Hartmuth am 02.08.2006 um 17:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von student8:im OSDM ist doch eine assoziative Zeichnungsableitung möglich richtig? Gibt es bei dieser Funktion irgendwelche Einschränkungen? Oder Probleme, dass es vielleicht in bestimmten Fällen nicht funktioniert? Ich selber habe OSDM nicht, deswegen muss ich fragen.Die abgeleiteten Zeichnungen sind grundsätzlich erst mal genau so assoziativ, wie in anderen 3D-Progs auch. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass die Zeichnungen als eigene Dateien abgespeichert und bei Bedar ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Wofür Du allerdings die 2. Richtung braucht ist mir nicht ganz klar. Definiert wird immer nur die Blickrichtung auf die Ansicht. Wenn Du sie später noch um die Blickrichtung drehen möchtest, kannst Du das in den Ansichtseigenschaften jederzeit nachträglich tun.Ja eben, nachträglich. Wie gesagt, machbar ist es bestimmt. Aber wieso nicht vereinheitlicht? Könnte ja wie ein Schnitt gehandhabt werden.------------------Lieber von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet.. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
netvista am 03.08.2006 um 12:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf: Ja eben, nachträglich. Wie gesagt, machbar ist es bestimmt. Aber wieso nicht vereinheitlicht? Könnte ja wie ein Schnitt gehandhabt werden.HalloEine solche Funktion würde ich mir auch oft wünschen.Bis jetzt hab ich das ganze immer über Skizzen gelöst im im anhang zu sehen.Wie schon von Allenbach Rolf gesagt könnte man das ganze wie einen Schnitt handhaben.Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Walter Geppert am 03.08.2006 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: ...Wie schon von Allenbach Rolf gesagt könnte man das ganze wie einen Schnitt handhaben.So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterD ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtenbeschriftung
Clint am 13.06.2006 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Forum,habe da ein Problem mit der Voreinstellung im Annotation was Ansichtenbeschriftung angeht.z.B.: beim erstellen eines Schnitts steht immer z.B.: Schnitt A-A, Maßstab 1:1. Wenn ich diese Voreinstellung ändern will, wie mache ich das.(z.B.: A-A, M1:1)Jedes mal von "Hand" korrigieren nervt!!!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |