|
OneSpace Modeling : Probleme bei Schnittansicht in Annotation
Gerhard Deeg am 11.11.2001 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Ente, das was Du beschreibst pasiert auch auf einer UNIX-Maschine mit einer Visualize Graphic-Karte. Was ich herausgefunden habe ist, dass im Modell irgendein Fehler vorhanden ist, den man so einfach mitschleppt und das System nicht rechtzeitig erkennt. Nochmals pruefen drueberlaufen lassen und danach hats wieder funktionert, oder aber ich lege den Schnitt etwas anders und der Fehler ist im Anno wieder weg. Gruss aus Berlin Gerhard
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD V11.6 - Modellschnitte -
Hartmuth am 18.11.2002 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Semus, Die Schnitt-Ebenen werden meines Wissens nach nicht mit der Geometrie abgespeichert. (Teile- Bündel- oder Pkg-Datei.) Die einzige Möglichkeit besteht darin eine Sitzung zu speichern (.ses) Parallel sollte aber auf alle Fälle auch ein Pkg oder Bündel gespeichert werden weil eine Sitzung vom Arbeitsplatz und OSM-Version abhängig ist und deshalb nicht zur Langzeitarchivierung geeignet ist. ------------------ Grüße Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Text in Schraffur
homerpower am 29.06.2009 um 15:14 Uhr (0)
Hallo,gibs irgendeine Funktion im Annotation, womit ich die Schraffur unterbrechen kann wenn ich in das schraffierte Feld einen Text einfüge (wie beim ME10)?Ich bekomme es zwar hin wenn ich die Schraffur mit Polygon erstelle, aber das macht eine ganze Menge Arbeit da man die Äußere und die Innere Kontur nachfahren muß.Es handelt sich um eine manuelle Schraffur, und um keine Erzeugte über Schnitt, da klappt das ja.gruß Homi
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tunnelbemaßung zum Erodieren
Martin W. Steinbach am 21.03.2005 um 11:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ottoersching: danke für das Bündel, allerdings arbeiten wir noch mit OSD 2003. Kannst Du das Bündel eventuell in diesem Format schicken? und hier isses, den Winkel in dem Schnitt habe ich vergessen, aber mit Symetrielinie kannst Du den auch bemassen Martin ------------------ Martin W. Steinbach CoCreate Holding GmbH Consultant martin_steinbach@cocreate.com www.cocreate.de +49 7031 951 2298 --------------------------------------------- Auch Spontanität ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Walter Geppert am 18.03.2009 um 14:59 Uhr (0)
Hallöchen,das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier. Wie dort schon gesagt, es ist eigentlich ein vergewaltigter Schnitt ins Leere, daher auch die doppelten Buchstaben und der "falsche" Ansichtsname (sind auch zwei Pfeile, wenn man genau hinsieht). Änderungen (und Verbesserungen) sind selbstverständlich erlaubt, ich komm derzeit nur selbst nicht dazu.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Walter Geppert am 03.08.2006 um 14:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista: ...Wie schon von Allenbach Rolf gesagt könnte man das ganze wie einen Schnitt handhaben.So machts auch das von mir verfasste Makro, das auf Heikos Seite zu finden ist:Eine ultrakurze Schnittlinie, damit die beiden Pfeile wie einer aussehen und los gehts. Hab nur leider keine Möglichkeit gefunden, den zweiten Buchstaben verschwinden zu lassen, den muss man dann halt händisch löschen.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Oberfläche des OSD plotzlich teilweise in Englisch
MakroDet am 23.09.2004 um 09:26 Uhr (0)
Hallo pritt, danke für Deine Antwort, aber das mit dem Schnitt und dessen Abhängigkeiten und die Lösung mit der sec_modi.dll, war hier gar nicht der Auslöser für mein Problem. Mein Problem war, daß unsere Kollegen von der EDV-Abteilung englische Installationsdateien in unser OSD eingefügt hatten, wovon ich nichts wusste. Diese Änderung wurde wieder entfernt, und jetzt haben wir hier auch wieder unsere einheitliche Oberfläche in Deutsch. ------------------ MfG MakroDet
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Name einer Teilansicht nachträglich ändern?
ledock am 09.09.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo, wenn du die Teilansicht wieder in eine Vollansicht umwandelst, kannst du unter AnsichteigenschaftenDen Schnitt in B-B ändern. Anschließend kannst du wieder eine Teilansicht erstellen.Vermutlich wird dir das aber wenig helfen, da du bei der Umwandlund in eine Vollansicht alle Maße verlieren wirst.Vielleicht hilft es ja trotzdem.Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Keine Symetrieachsen bei geschnittenen Bohrungen
3D-Papst am 07.08.2007 um 04:58 Uhr (0)
Hallo Manfred,du weißt aber schon dass du in den Ansichtseigenschaften der Ansichten bestimmen kannst ob Mittellinien erscheinen sollen oder nicht?! Evtl. ist es da abgeschaltet?Oder kann es auch sein dass dein Schnitt nicht sauber durch die Mitte geht? Lass die in der Schnittansicht mal die Eckpunkte anzeigen, dann sieht man sofort ob es sich um Splines oder "normale" Linien handelt.GrußPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Facettengenauigkeit erhöhen
Tommi99 am 09.10.2012 um 16:23 Uhr (0)
Hallo, Modeling stellt manchmal die Teile in der Graphic ungenau dar. Es sieht so aus, als ob Kollisionen vorhanden wären (z.B. im Schnitt). Nachdem man die Facettengenauigkeit der betreffenden Teile deutlich erhöht hat, verschwindet die Kollision. Hat jemand ein Macro mit dem man durch anklicken der Teile diese "kopiert" in einem neuen Fenster mit einer höheren Facetten-Genauigkeit darstellt ? Die aktuelle Zoom Situation sollte dabei möglichst erhalten bleiben. (Kopieren deshalb weil wir MM verwenden und ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
P.Ganahl am 14.07.2006 um 16:31 Uhr (0)
HalloDer mit dem nochmaligen Atualisieren brachte nichts, genausowenig wie das abermalige Erstellen des Schnittes (auch über eine andere Ansicht) auch der Rückfall auf V13.20 brachte nichts. Wir hatten diesen Schnitt schon mal erfolgreich erstellt (da waren die Kollisionen schon drin) nun kamen jedoch noch diverse Fremdkomponenten, die auf ProE WF2 gezeichnet wurden hinzu (übrigens habe ich alle Flächenteile besagter Pro/E Teile gelöscht).grussPatrick
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schweissnähte im OSDM + evtl. Anno?
Heiko Engel am 08.05.2006 um 08:57 Uhr (0)
Jupp, ich hab Schweissteile wo zwischen den Raupen noch Schrauben versenkt werden und wo man die Nähte unterbrechen muss. Ab und an auch noch Kollissionsprobleme wo ich die Nähte darstellen muss. Ich würd die Nähte in Behälter packen.Fürs Anno hab ich was, aber leider nur Kehlnähte im Schnitt, nicht als Raupe in der Draufsicht.------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer "Es hängt alles irgendwo zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen, dann tränt das Auge." Dettmar C ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile im Schnitt schützen
MiBr am 23.02.2018 um 13:39 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,danke für die V1.21, da hab ich mal wieder ein Equal zuviel eingebaut!Zitat:aber du meinst damit "Ansicht muss aktualisiert werden".Nach dem setzen von Schneiden/Schützen ist die Ansicht immer OutOfDateund vielleicht auch vorher.Mit der Variable "Ansicht_aktu" gebe ich dem Benutzer die Möglichkeit,die Ansicht direkt nach dem Schneiden/Schützen aktualisieren zu lassen.Und da passt die Bezeichung meiner Meinung nach schon, ist aber vieleichtauch Geschmackssache!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |