Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 358 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen schnitt sec.

Direkter Link in ein Forum:

Schnittstellen/Migration

CoCreate Modeling : Kombination Ausbruch mit Lücke
highway45 am 23.05.2008 um 19:31 Uhr (0)
Ich kenne jetzt Halbschnitte nicht so, aber wenn es gängige Praxis ist, dann sollte CoCreate so etwas berücksichtigen.Die 2D-Welt sollte nicht durch die 3D-Welt eingeschränkt werden, aber wenn es nicht wie gewünscht geht, dann sollten saubere 3D-Modelle und Assoziativität mehr Priorität haben.Wir machen bei so langen Bauteilen einen "Nicht"-Schnitt (unterbrochen) und einen "Ganz"-Schnitt (mehrere Teilansichten).Eine zusätzliche Ansicht, die als Grundlage für Schnitte dient, kann ja auch ganz klein gemacht ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittlinie ändern in osd11.60
mweiland am 05.12.2002 um 16:35 Uhr (0)
Hallo, ich wollte mich ja noch mal zum Thema äussern:Von CC habe ich die angehängte sec_modi.dll bekommen, diese muss geladen werden: (load "Pfad zur Dateisec_modi.dll")Danach in die Befehlszeile folgendes eingeben:(setq docu::*docu_allow_every_section_line_modification* T)Das ganze geht natürlich auch über einen Eintrag in die am_customize.Das Menü erscheint dann wieder wie in der V11.0 (allerdings in Englisch).Einschränkungen: Das ganze ist nicht supportet. Bei CC hat man seinerzeit die Befehle wohl extr ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittelemente - V15.50C
StephanWörz am 02.07.2008 um 11:00 Uhr (0)
Guten morgen!Ich versuche gerade mit "Schnittelemenete" eine etwas größere Baugruppe zu schneiden und dabei viele Elemente vom Schnitt auszunehmen! Ich dreh gleich durch !!!Schnittebene erstellt Ziele gewählt (die, die nicht geschnitten werden sollen mit herausnehmen definiert)Soweit so gut! Nun habe ich aber ein paar Teile zuviel vom Schnitt entfernt. Also einfach andersrum (dachte ich ), geht aber nicht! Also gut, alle Teile schneiden und nochmals von vorne. Denkste, nix ändert sich. Also ich kapier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnittebene übernehmen
Gatzer am 27.08.2008 um 09:29 Uhr (0)
Auch guten morgen,wenn es dir um geschnittene Bauteile im Annotation geht,dann solltest Du mit DokuEbeben arbeiten.Eine Schnitt-DokuEbene schneidet das Bauteil übrigens genau so wie dieSchnittelemente. Gruss Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilschnitt erstellen
Kiara am 13.01.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hallo zusammen,könnt ihr mir sagen ob es funktioniert in der Ableitung einer Zeichnung eine Ansicht im Teilschnitt zu erstellen.Ich habe nämlich folgendes Problem. Ich habe eine Anlage wo ich in der Vorderansicht nur unten das Fundament geschnitten darstellen soll.Wie mache ich das am besten?Weil wenn ich einen Schnitt erstelle schneidet der mir ja die ganze Anlage und genau das soll nicht gemacht werden.------------------GrußNicky

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilschnitt erstellen
vobu am 13.01.2009 um 09:12 Uhr (0)
Hallo KiaraLege doch dein schnitt oben vor das model unden in das Fundament

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Schnitt im Schnitt
Knuddel25 am 19.03.2009 um 13:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,stehe grad auch vor diesem Problem. Zitat:(config-section :nobiggrin cu_only_last_section_visible_in_dependant_views NO);; or YESHab das auch mal grad nachgeschaut, also in einer von den 4 Dateien "am_customize", die ich gefunden hab, ist dieser Abschnitt auf jeden Fall drin, nur weiß ich jetzt natürlich nicht, welche von den vieren ich ändern muss. Naja, soll nicht mein Problem sein, da ich es theoretisch auch nicht darf. Aber in 4 Wochen kommt unser CAD-Experte, dann bekommen wir endlich d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mit Linie 3D Bauteil trennen `?
Michael Leis am 20.03.2009 um 12:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Was kann ich mit dem alles anstellen?Hallo Knuddel,so wie ich den Befehl "Schnitt" kenne, schneidet der das Teil ganz durch. Du hättest dann also 2 Halbrohre. Ich bezweifle auch, ob unser liebes Modeling einen Sägeschnitt 0 mm begreifen würde. Extrudiere mal Deinen 0,5mm-Spalt von einer Seite aus wieder zu, da ist Dein Rohr sofort ganz geschlossen.Michael

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Halbschnitt
MC am 28.03.2011 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Frank,geht es um einen Schnitt im 3D, oder 2D?Was genau verstehst Du unter einem Halbschnitt?Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rotationsschnitt
Knuddel25 am 08.01.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Matthias,aber den Schnitt A-A hat er doch hinbekommen. (Hab mir das Bündel mal geladen.)Ich vermute, er meint was anderes mit Rotationsschnitt, aber ich habe keine Ahnung, was er damit meint. Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rotationsschnitt
Psych0se am 08.01.2010 um 11:38 Uhr (0)
So wie er den Schnitt gemacht hat, ist es ja kein richtiger Rotationsschnitt.Er müsste die zweite schräge Hälfte auf die gerade projezieren, damit ich auch das Loch richtig bemaßen kann im Schnitt

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Aktives Teil
Flowdschi am 17.03.2010 um 13:20 Uhr (0)
Wenn das wieder vorkommt, schau mal unter Bearbeiten - Vorgaben - Teilevorgaben nach ob sich unter "Aktive Farbe" (bei 15.50 das 4te von oben) die Farbe eventuell verstellt hat, bzw vlt die Transparenz (3 Zeilen darunter) von "Undurchsichtig" auf "Voll" verstellt wurde.Vielleicht gibt es auch eine Tastenkombination (so zB wie "Arbeitsebene Ein/ Aus") um diese Farben ein-/auszuschalten (ist mir aber nicht bekannt).Versuch das nächstemal auch einen Schnitt durch den Teil zu legen und schau, ob sich die Farbe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfe beim Macro !!!!!!
lukjan am 15.06.2010 um 08:52 Uhr (0)
Hallo Leute, wir haben für uns das Beispielmacro von OSD angepasst es funkt auch soweit. Das einzige Problem ist wie bekomme ich es hin das nicht alle Felder Pflichtfelder sind also das ich zumbeispiel nur eine schnitt form auswähle und keine partno eintrage!?!?! ich kopier das macro mal rein vileicht kann mir ja jemand Helfen. ;;-----------------------------------------------------------------------------;; simple example how to implement BOM attributes using IK functions;;-------------------------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz