|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
Hartmuth am 13.09.2002 um 20:48 Uhr (0)
oder einfach ein zweites Blatt erzeugen (im Menü Zeichnung) und darauf nur den Schnitt platzieren. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittdarstellung Annotation
Jörg Reutter am 16.09.2002 um 09:00 Uhr (0)
Ich mache es so, daß ich bei der Originalansicht, aus der ein Schnitt erstellt wird, den Maßstab soweit verändere, daß nur noch ein Punkt sichtbar ist. Dadurch können auch weiterhin Änderungen eingearbeitet werden. Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Änderungsgeometrieproblem
Thomas Hagspiel am 08.11.2002 um 09:18 Uhr (0)
@alle: erstmal vielen Dank für das Interesse @brainseks, mariof: Das Trennen geht sehr elegant mit der Schnitt-Funktion, wobei als Trennfläche direkt die ebene Anschlußfläche der Zapfen angegeben werden kann @wokle: Das ist mal wieder eine geniale Idee und mit Bemerkenswert wenig Aufwand zu lösen. Muß man aber erstmal drauf kommen. Glückwunsch. @Hartmuth: Das mit dem AUsrichten klappt bei mir auch ohne das Entfernen der Verrundungsdefinition wie von wokle beschrieben. Im übrigen habe ich es unter Windows ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Ausbruch erstellen
jodi am 08.11.2002 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Gestellkonstruktion aus Vierkanthohl- und U-Profilen. Die Profile habe ich aus der 3D-DIN-Library geladen. Einen Schutz (Vorhängeschloß) haben sie nicht. Es gelingt mir im Annotation nicht einen Schnitt oder einen Ausbruch in irgendeiner Ansicht zu erstellen, obwohl die Funktion ohne Fehlermeldung abläuft. Schon die Vorschau zeigt keinen Schnitt. Das Ganze funktioniert erst, wenn ich alle Profile vollkommen neu zeichne, indem ich die Kontur auf eine AE übernehme und extrudiere (Kopie e ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt bei Innengewinde mit Schraube
pjaeger am 15.11.2002 um 08:04 Uhr (0)
Hallo zusammen Wenn man bei einem Innengewinde mit Schraube einen Schnitt macht. Wir die Schraffur nicht erstellt. Was kann ich machen, dass diese erstellt wird oder wie löst ihr das Problem? PS: Habe so eben einen Rundschalttisch von der Firma Weiss heruntergeladen. Da dieser jedoch nur aus 3D Elementen besteht, kann ich ihn nicht ins 2D holen. Wie kann ich Flächenelemente in 3D Volumenelemente umwandeln?????? schöne grüsse
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt bei Innengewinde mit Schraube
woho am 15.11.2002 um 08:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von pjaeger: Wenn man bei einem Innengewinde mit Schraube einen Schnitt macht. Wir die Schraffur nicht erstellt. Was kann ich machen, dass diese erstellt wird oder wie löst ihr das Problem? PS: Habe so eben einen Rundschalttisch von der Firma Weiss heruntergeladen. Da dieser jedoch nur aus 3D Elementen besteht, kann ich ihn nicht ins 2D holen. Wie kann ich Flächenelemente in 3D Volumenelemente umwandeln?????? Bei der Schraffur sollte es kein Problem geben. Sehe ich das fa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt bei Innengewinde mit Schraube
pjaeger am 15.11.2002 um 08:53 Uhr (0)
hallo genau diese situation! aber im bauteil rechts würde bei mir keine schraffur erscheinen!!!zudem zeigt es mir auch die gewindelinie bei der schraube nicht an.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt bei Innengewinde mit Schraube
Walter Geppert am 15.11.2002 um 09:09 Uhr (0)
Das Ganze riecht nach einem Kollisionsproblem. Ich vermute mal, die Durchgangsbohrung ist insofern zu knapp gewählt, als die Schraube unter Umständen eine Verrundung vom Kopf zum Schaft hat (z.B. DIN 912, da haben ja die Senkungen für größere Gewinde dafür auch eine Fase)und dort die Bohrungskante "beisst". Oder die Schraube ist ums gewisse Etwas zu tief positioniert. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD V11.6 - Modellschnitte -
Hartmuth am 18.11.2002 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Semus, Die Schnitt-Ebenen werden meines Wissens nach nicht mit der Geometrie abgespeichert. (Teile- Bündel- oder Pkg-Datei.) Die einzige Möglichkeit besteht darin eine Sitzung zu speichern (.ses) Parallel sollte aber auf alle Fälle auch ein Pkg oder Bündel gespeichert werden weil eine Sitzung vom Arbeitsplatz und OSM-Version abhängig ist und deshalb nicht zur Langzeitarchivierung geeignet ist. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt mit 3D-Doku-Ebene
edgar am 03.12.2002 um 12:09 Uhr (0)
Hallo Leute Wenn ich mit Doku-Ebene einen 3D-Schnitt erzeuge, so ist das eine feine Sache. Nur leider wird die Bildschirmanzeige mit dem HR-Dump-Tool nicht richtig ausgedruckt. Schade eigentlich. Gibt es irgendwelche Tools, die die Ausgabe beeinflussen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnitt mit 3D-Doku-Ebene
rene.weimar am 04.12.2002 um 13:36 Uhr (0)
Hallo, Ich werde ihnen in Englisch antworten. Entschuldigung dafur. I think the problem is that you have clashes (Two parts intersect one another). You could try the PressFits utilitie in the part-assembly menu. (Press passung). If this doesn t work be sure to remove the clash. (Always better) I hope this helps.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Benennung von Ansichten
Thomas Hagspiel am 18.11.2002 um 11:29 Uhr (0)
Hallo, wie kann ich in Annotation die Namen von Standard-Ansichten ganz entfernen? Wie kann ich bei Schnittansichten das "section" im Namen durch Schnitt ersetzen? Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Benennung von Ansichten
woho am 18.11.2002 um 11:54 Uhr (0)
Den Namen der Ansichten kann man loeschen. Wenn diese ueberhaupt nicht dargestellt werden sollen, so kann man in der Datei "am_customize" entsprechende Anpassungen vornehmen. Dadurch werden aber z.B. zusaetzliche Massstabsangaben auch nicht mehr geschrieben, wenn diese vom Hauptzeichnungsmassstab abweichen. In der Zeile :docu_view_label_includes_scaling_info AUTOMATIC ;; or NO kann man festlegen, dass die Ansichtsname nicht geschrieben werden :docu_view_label_includes_scaling_info NO ;; or NO ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |