Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 187 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen schraffur sec.
CoCreate Modeling : 2D .jpeg- Bild als 3D Fräsvorlage
Gerhard Deeg am 02.04.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Toxmaster,welches Modeling hast Du denn? Die PE-Version oder die Vollversion?Wenn Du die Vollversion hast, dann lade dir das Bild ins OSD sprich ME10 ein, ziehe die Konturen nach, speichere die Kontur ab und lade Dir die *.mi Datei auf eine Arbeitsebene ins OSM. Ob die Konturen geschlossen sind kannst du ganz einfach kontrollieren, in dem Du im ME10 in jede geschlossene Kontur eine Schraffur reinlegst, dann kannst Du erkennen ob die Kontur geschlossen ist.Viel Spass beim Basteln und schöne Osterfeier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Halbschnitt
der_Wolfgang am 28.03.2011 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:um jedes Missverständnis auszuschließen habe ich einfach mal ein Bild gepostet wie es aussehen soll, dabei wurde die Schraffur von Hand gezeichnet.Kopfschüttel... gssssss... Screenshots... hmmpppf.. Bitte mal nachdenken: WER hat einen Bildschirm mit 2480 * 3507 PIXELN!! WER?????redudzieren, beschneiden und schwarz weiss bilder als PNG ablegen..1000*800 pixel wären mehr als ausreichend um deinen screen shot rüber zu bringen.Und bei Screenshots von Annotation (geringe Ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Hallo Walter, kann dem von Heiko und clausb nur zustimmen - Den Schnittschutz der Exemplarteile: 32 und 32.1 aufheben und es klappt. Wie und warum entfernst du unsichtbare Linien - welche Linienart und Farbe haben diese ?? Die Darstellung der Umruchlinien kann man in der am_customize einstellen. Gruss RainerH. Hallo Rainer, die unsichtbaren Linien entferne ich darum, weil man sonst manchmal vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sieht . Entfernen tu ich sie m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Volllinie verdeckt Symbole
MiBr am 29.05.2019 um 12:17 Uhr (1)
Hallo,bei den Symbolen für die Oberflächenzeichen habe ich ständig das Problem, das diesdurch Volllinien der Geometrie verdeckt werden. Leider blenden sich hier die Liniennicht aus, wie das z.B. geschieht wenn man Schrift in ein Schraffur legt.Ich kenn natürlich auch die Möglichkeit diese mit einem entsprechenden Pfeilanzugeben, ich habe leider nicht so viel Platz auf meine A0 Zeichnung undübersichtlicher wird es dadurch ja auch nicht.Meine derzeitige Lösung sieht dann so aus - Linien zweimal auftrennen un ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
Lampe, Thomas am 24.10.2001 um 11:29 Uhr (0)
Hallo zusammen, wenn im SD in Baugruppen z.B. Gummiformteile vorhanden sind, deren Einbaugeometrie von der Produktionsgeometrie abweicht, das sind z.B. verformbare Dichtlippen oder Dichtbereiche die verpresst werden, entstehen bei der 2D-Ableitung in Annotation teils sehr merkwürdige Schraffuren in Schnittansichten. Das liegt an den Geometrieüberlappungen der "verformten und verpressten" Bereiche. Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:54 Uhr (0)
SIEG! Jetzt wird der Pospfeil gezeichnet, aber es kommt noch immer eine Fehlermeldung, diesmal eine andere. Heißt das dass ich oli: noch öfters eingeben muss? Den Unterstrich an der Zahl bekam ich weg. Gibts ne Möglichkeit die Größe des Kreises auf 1,5 mm zu ändern, sowie dass der Kreis evtl. gefüllt ist? (Schraffur mit 0 Abstand?). Ich werd verrückt wenn es echt noch funzen würde!! Den oli:: hab ich vor jeden put_buffer Befehl gesetzt und die Fehlermeldungen sind weg! Jetzt nur noch das Prob der Größe des ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umstieg OSD 12 auf OSD 13
Heiko Engel am 20.04.2005 um 10:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Bei dem Stichwort faellt mir ein, dass Annotation seit 13.01 neue Faehigkeiten zur deutlich robusteren Behandlung von Kollisionen in Baugruppen hat; dadurch kommen auch Teile mit unabsichtlichen Ueberlappungen in der Zeichnung richtig an. Ein immenser Zeitsparer fuer alle, die mit sehr grossen oder extern zugelieferten Baugruppen arbeiten, wo man nicht immer fuer die Ueberlappungsfreiheit garantieren kann. Claus Hallo Claus, das war mal wieder mein Stichwort. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : [Annotation] Mittellinien unterbrechen
highway45 am 14.12.2007 um 15:28 Uhr (0)
Ich finde es immer eine schöne Herausforderung, mehrere Symmetrie- oder Mittellinien zu machen, um quer liegende Maße oder Text frei zu machen. Manchmal muß man leider manuelle Geometrie zu Hilfe nehmen...Auch spannend finde ich Maße, dessen Linie einseitig über die ganze ZusatzGeo geht. Da muß man sich dann auch immer was einfallen lassen, damit die Strichpunktlinie noch sichtbar bleibt. Ganz schlimm finde ich ja immer, wie manche Kollegen zeichnen: Mittel- und Sym-Linie genauso lang wie die Körperkante u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
clausb am 24.10.2001 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lampe, Thomas: Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darstellungsvariante erzeugen muss, um die einwandfreie Schraffur zu erhalten. Es müssen immer zwei Varianten eines Teiles gepflegt werden. Der Aufwand ist entsprechend hoch und die Gefahr ist gross, das solche Änderungen vergessen werden. Uebrigens eine Arbeitsweise, die nicht nur fuer SolidDesigner noetig ist, sondern auch fuer einige andere CAD-Syste ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Allenbach Rolf am 03.08.2006 um 07:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heiko Engel:Kompliziertere Gussteile machen Probleme? Sowas hatte ich noch nie (vorausgesetzt das Teil ist i.O. und hat keine Kollisionen).Moin. Ist vielleicht nur auf meiner alten "Mähre" so. Auf jeden Fall hat das Teil keine Fehler, kollidiert nicht mit anderen Teilen und macht trotzdem Probleme. Und zwar stellt Anno manchmal nicht alle Linien dar. Folglich fehlt auch Schraffur. Mehr oder weniger witzig: wenn ich die aktuelle Ansicht noch einmal aktualisiere, dann stimmt die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserung? Schraffur, Bemaßung Annotation
highway45 am 02.02.2006 um 14:13 Uhr (0)
Nur ein paar Gedanken dazu:1. Ja, das sieht manchmal blöd aus. Ich finde aber gut, daß sich alle Schraffuren zusammen verändern, dann brauch ich die nicht alle suchen und gleichmachen. Einzeln ändern o.k. als zusätzliche Option.2. Da stimme ich Dir zu: manchmal hat man solche Maße. Aber wie soll das gehen ? Da müßte irgendwo ein virtueller Bezugspunkt geschaffen werden, der ja evtl. auch mal manuell geändert werden müßte (ähnliches gibts bei "BemKoord").Ich versuche sowieso möglichst diese "halben" Maße zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Claus, ich ging nach diesem Workararound auch vor und konnte somit den Fehler beseitigen. Da mir gesagt wurde dass das Teil mit 1E-3 schuld sei und ich dieses Teil aus dem SWX nicht in unserer Auflösung bekam, hatte ich es abends nach Feierabend im OSD nachmodelliert, verbaut und abgeleitet. Was bewirkt übrigens diese Eingabe im Annotation?: (set-layout-option-2d :split-secured-parts 0) Denn mir wurde gesagt ich solle dies eingeben, was ich aber nicht getan habe, denn die Aktualisierung lief problem ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
RainerH am 01.06.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 12er Version kannst du in der am_customize das ganze so einstellen, dass fuer einen Schnitt eigene Regeln gelten: (docu-register-view-exception-profile :name Schnitt :label Schnitt :minimum-number-of-parts 0 :maximum-number-of-parts 999999 :update-view-immediately :on :view-type :section :centerline-creation :parent ;; or :off, :default or :parent (for d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz