|
OneSpace Modeling : Annotation in Solid V11.50A
Hartmuth am 05.11.2002 um 21:12 Uhr (0)
Hallo Hermann, Wenn dir Annotation so überhaupt nicht zusagt kannst Du alternativ ja auch ME10 verwenden. In der neuen Version ist es zwischenzeitlich sogar möglich die Zeichnungen aus gespeicherten Bündeln zu laden. Auch sonst ist alles vorhanden um Zeichnungen, die mit Annotation erzeugt wurden, weiter zu bearbeiten. Es ist zwar nicht ideal die Zeichnung nach der Erzeugung zu speichern und mit ME10 erneut zu laden, dafür hat man aber alle Möglichkeiten die ME10 bietet zur Verfügung. ------------------ Gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Need a macro
Mattheis am 05.03.2004 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich bräuchte für einen Performance-Test im SD ein kleines Makro, dass folgendes beherrscht. Laden eines .pkg von einem bestimmten Verzeichnis aus z.B. test.pkg unter /vhe/rechner1 unterdrücken eventueller Fehlermeldungen löschen des geladenen .pkg und das ganze immer wieder im Kreis herum, bis ich halt sage! Kenne mich mit Solid-Macros gar nicht aus! :-( Hat jemand sowas parat??? Das wäre echt super. Gruß Mattheis PS. Hallo Heiko, noch bei den Farbklecksern?? Dein Ex-Kollege ;-) -- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienfarben im Annotation
RainerH am 19.10.2004 um 13:11 Uhr (0)
@abertram Du kannst folgendes am Ende in deine am_customize eintragen: ;; Einstellung fuer Geometrie: (AM_GEO_DEFAULT :COLOR :RGB 1.0,0.0,0.0 :DONE :LINE_TYPE :SOLID :PEN_SIZE 0.0 ) ;; Einstellung fuer Hilfsgeometrie (AM_GEO_DEFAULT :C_COLOR :RGB 1.0,0.0,1.0 :DONE :C_LINE_TYPE :DOTTED ) ;; Einstellung fuer Texte: (AM_TEXT_SETTINGS :ABS_ANGLE 0.0 :SIZE 3.5 :ADJUST 1 :FRAME OFF :FILLED OFF :RATIO 1.0 :SLANT 0.0 :LINESP 2.0 :FONT1B hp_i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rand bei Ausbruch
RainerH am 10.03.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Joerg ! Versuch es mal mit diesen Einstellungen: (docu::config-detail ;;; *** Annotation Detail View Settings : Partial Border :docu_partial_border_edge_ltype :PHANTOM :docu_partial_border_edge_color (oli::sd-rgb-to-color 0.0,1.0,1.0) :docu_partial_border_edge_size 0.0 ;;; *** Annotation Detail View Settings : Cutaway Border :docu_cutaway_border_edge_ltype :SOLID :docu_cutaway_border_edge_color (oli::sd-rgb-to-color 0.0,1.0,0.0) :docu_cutaway_border_edge_size 0.0 :docu_cutaway_border_visible : ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette nach einer Bahn zeichnen
netvista am 22.11.2023 um 18:33 Uhr (1)
Ich hab das auch mal versucht so was zu machen, aber schlussendlich aufgegeben. Bei mir war es aber eine Buchsenförderkette mit 200 Teilung. Wenn man die Laufbahn auf eine theoretische Bahn reduziert, was nicht der Realität entspricht (hat viele Ursachen, Poligoneffekt, wechselnde Lauseiten, usw) dann funktioniert das ganze bis geschätzten 20 Glieder. Dann macht Solid Designer nicht mehr alles richtig und die Glieder bewegen sich irgendwie. Laut Support sind es dann zu viele Bedingungen.Grüße Fred
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
zwatz am 03.06.2001 um 20:43 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ok2: Hallo zusammen, in C&P ist eine Markübersicht, hierbei sieht man das Solid Designer auf dem CAD Markt keine wesendliche Rolle mehr spielt. Viele Firmen wechseln von ME10 auf andere Systeme, da sie meist von Ihren Kunden dazu gezwungen werden. ______________ Link zum letzten Artikel http://www.industrienet.de/objekte/cp/cad/cad3.htm Gruß Oliver Soll das auch bedeuten, Unigraphics, SolidEdge, SolidWorks ... (alle die nicht unter den 5 verbreitetsten sind) "spie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
Greskamp am 09.12.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo sq1! Also das nenne ich mal eine Hilfe, aber das tut trotzdem nicht richtig. WEnn ich die DAtein am_shortcuts.acc editiere, dann geht das auch wunderbar, die DAtei sd_shortcuts.acc ist auch geändert. Aber der nimmt dann nur den Befehl im Solid, und nicht in Anno, wenn ich die sd_shortcuts.acc wieder leere dann gehen die Befehle in Anno, also irgendwas stimmt da noch nicht. Hab die Änderungen jetzt im eigenen Pfad C:Dokumente und EinstellungengreskampAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling12.00 vorgenomme ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
R.Herrmann am 03.10.2001 um 23:54 Uhr (0)
Hallo SD-User, ich möchte den SD ein wenig antesten. Nach dem ersten beschnuppern des SD mußte ich feststellen, das der Aufbau doch sehr ähnlich der Software ME-10 ist. Ich suchte wie am Anfang bei ME-10 solche Sachen wie die Erstellung vom Gewinde, Sachlochbohrungen, Senkungen etc. vergebens. Ist es richtig das man sich nur durch das Modul Solid-Library hier weiterhelfen kann? Gibt es noch andere Module/Makros am Markt oder wie kann man sich sonst helfen ? Auf Tipps freut sich Rainer [Diese Nachricht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
ente am 03.02.2003 um 10:51 Uhr (0)
Hallo FritzK, ich habe das Modul von Techsoft Rand im Einsatz(Solid Power) und bin damit ganz zufrieden. Das bekommst du bei RAND Technologies. oder unter www.techsoft.at. Hatte damals(unter SD8) noch die SolidLib von CoCreate getestet und war damit nicht zufrieden. Evtl. ist die neuere besser. Ein ganz gutes Modul ist auch Cadenas(Part Solution). Hier must du halt die Exportfilter dazu kaufen(Gibt es eigentlich für alle bekannten CAD-Programme) Viele Grüße ENTE
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
mweiland am 17.12.2002 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, herzlich willkommen in der OSD-Gemeinde. Für Aussengewinde gibt es ein Makro, zu finden mit allen für einen Anfänger nötigen Infos unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000347.shtml . Hier musst Du aber auf die Version achten, die bei Dir läuft! Weiterer interesanter Link zum Thema: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000328.shtml ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Solid Power Verbesserungsvorschlag
Martin W. am 18.02.2008 um 09:41 Uhr (1)
Na Servus,das ist, wieder mal, ein klassischer Versuch, ein "Schraubensystem" zum Teilemanagement System umzubiegen. Das kann und wird in einigen Fällen wunderbar klappen. Nur, das ist keine Standard Lösung, sondern etwas zusammengefrickeltes. Ich sehe da kaum Möglichkeiten, dies Thema rund zu bekommen. Wohlgemerkt, ich mache SolidPower nicht schlecht, kenne die Techsoft Leute sehr gut, und die Usability und das Handling ist echt Klasse. Ich meine aber, "Schuster bleib bei Deinen Leisten". Da gibt es besse ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
maikel am 14.12.2001 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Frau Bachmann, ob das mit dem 2. Platz stimmt weiß ich auch nicht, aber wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Ostalbkreis (Süddeutschland) und Arbeiten seit einem Jahr mit dem Solid-Designer und einigen Zusatztools der Fa. Klietsch für Rohrleitungs- und Stahlbau. In unserem TB konstruieren wir mit SD Maschinen und Anlagen für die Süßwarenindustrie. Seit der Einführung des SD, wir arbeiten aber auch noch auf ME10, ist die Begeisterung für das Programm ständig gewachsen. Leider ist die Einricht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |