|
OneSpace Modeling : Bauteile
pritt am 06.07.2004 um 08:19 Uhr (0)
Hallo Leute, mit der SYS-ID ist nicht zu spassen, denn beim munteren Kopieren von Teilen wird die Datenbank ganz schön sauer. Vorschlag bei der Arbeitsweise von PKJ-Peter: Beim Laden von Teilen oder Baugruppen das Feld Als Teil/Baugrp-Variante laden anwählen. Solid erkennt eine evtl. gleiche SYS-ID und verpaßt dem Teil ein Schloß und im Strukturbrowser eine orange Farbe. Möchte ich das dazu geladene Teil verwenden, tausche ich das alte Orginal mit der Variante über die Funktion Ersetzen unter der Rubri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstelllen eines Überganstückes.
Jochen am 13.05.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten. Ich war bereits auf dem richtigen Weg - aber - mit Loft bekomme ich immer verschiedene Fehlermeldungen. Es ist nur max. 1 VL zu erstellen - bei weiteren kommt dan eine Fehlermeldung - Die Figur ist bereits verbunden etc. Ich habe das Teil mal als Anhang beigefügt - vielleicht ist ja noch mal so nett und schaut es sich an. Die Solid - Tools habe ich im Einsatz - aber für die Übergangsstücke lohnt sich kein Programm. Da ich überhaupt das erste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 16.03.2004 um 18:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: ...mit Solid Power...alle gewünschten Parameter festlegen. Hallo Fred, Gute Idee erst mal! Ich habe es jetzt auch mal probiert: Mir sind auf die Schnelle mit dem SP-Bohrungsmodul nur Bohrungen gelungen, wo der eigentliche Kühlkanal zwangsläufig den Kerndurchmesser des Gewindes für den Anschlussnippel hat (also bspw. bei M10x1 = 9mm). Wenn das aber nicht so sein soll, sondern meinetwegen Durchm. 8 haben soll, muss ich noch von Hand ändern, oder? Wie macht ihr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linksgewinde
Melanie Schmidt am 24.04.2006 um 14:16 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie stellt man im 3D Linksgewinde dar so daß es beim Bemaßen im Annotation auch automatisch als Linksgewinde bemaßt wird?Im Fertigen-Modul gibt es beim Gewinde erstellen eine Option links oder rechts, diese Info wird mir aber dann nirgends angezeigt, und im Annotatin beim Bemaßen natürlich auch nicht.Im Solid Power habe ich jetzt so auf die Schnelle nichts gefunden.Ich hätte jetzt halt getricks und im 3D ein Rechtsgewinde erstellt und im Annotation den Fixtext der Bemaßung erweitert.Gruß
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : pesd_customize
MC am 26.09.2005 um 07:00 Uhr (0)
Hallo,also unter OSDM 2005 heißt die Datei jetzt sd_customize. Bei mir taucht die Datei aber mehrfach auf. Es kommt nun drauf an, was Du eintragen bzw. verändern möchtest.Es gibt sie z.B. im "personality"-Verzeichnis, im "Site"- und "Corp"-Verzeichnis.Zu Solid-Genius kann ich nichts sagen. Ist das ein OSDM-Modul, oder wird es unter den Modulen aufgelistet? Dann kann man es dort evtl. nachladen oder eben fest einstellen, daß es immer mitgeladen wird.Gruß, Michael------------------Phantasie ist wichtiger als ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Parametrik?
Thomas Hagspiel am 12.05.2001 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, danke schonmal für die Antwort. Allerdings ist mir noch etwas unklar. Wie kann man mit Solid Designer dann zum Beispiel eine einfache Platte verändern? Kann ich das über Bemaßungen oder muß ich neue Geometrie erzeugen bzw. etwas abschneiden. Und was passiert in so einem Fall mit Bohrungen, die ich schon symmetrisch zu einer Mittelebene angebracht habe (Sofern man soche Beziehungen überhaupt erstellen kann)? Thomas PS: das soll keine Kritik am Designer sein, ich kann mir nur nicht so richtig vorstell ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung formatieren mit OSD11
FL am 24.05.2002 um 09:06 Uhr (0)
Hallo CAD-User, Ich habe folgendes Problem: Bei uns in der Firma kommt es häufig vor, das wir hinter ein Mass mehrere Nullstellen setzen müssen. Ein Beispiel: Ich habe das Mass 30. Bis zur Version 9.x von Solid-Designer konnte man mit dem Befehl "Bemassung formatieren" aus 30 beispielsweise 30,0 oder 30,00 machen etc. Mit OSD11 ist dies nun nicht mehr möglich. Wenn ich dem Mass 30 Nullstellen anhängen möchte, passiert gar nix!! Ich wollte nun fragen, ob mir da jemand helfen kann, damit dieser Befehl wiede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
evren am 04.07.2006 um 12:04 Uhr (0)
Zitat:""Aber trotzdem ist keine Historie enthalten, wie dies in diesem Falle erwuenscht waere.""Aha, verstanden.@WoHo So wie es aussieht kennst Du dich auch mit parametrischen Systemen gut aus.Ein Vorteil von OSDM ist es Austauschformate wie Step und IGES ohne große Probleme mit dem OSDM weiterzubearbeiten, als wären sie in OSDM erstellt, dachte ich. Nun habe ich erfahren das die parametrischen Systeme das auch einfach können. Also Step ins parametrische System (Catia, Pro E, Solid works, Inventor...)konv ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
clausb am 18.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: Wie war das nochmals mit dem Stack? Wie kann ich diesen wieder leeren? Kannst Du nicht. Der Stack steht unter der Kontrolle der CPU, und die wiederum unter der Kontrolle unserer Algorithmen, und die wiederum werden beeinflusst von den Eingabedaten. OSDM 2004 (V12) und spaetere Versionen von OSDM haben speziellen Code, der sogar diese ziemlich fatalen Fehler abzufangen versucht und es erlaubt, ein Minimum an Supportinformation ueber das Problem zu bekomm ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
Gero Adrian am 29.07.2002 um 13:22 Uhr (0)
Moin, kann das sein, daß Du Dir die am_customize verbogen hast oder bei einer Installation ein paar environment Variablen nicht mehr da sind?. Was ganz gerne passiert, wenn Du den Solid über den Doppelklick auf ein Package im Explorer startest, daß der OSD dann in lingua inglese startet. Wenn Du ihn dann normal startest (mit seiner Verknüpfung auf dem Desktop oder im Programme Menü). Schau mal bitte nach, ob im Verzeichnis Laufwerk : Solidinstallationspfad /sd_customize/german/Annotation/ die am_customiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Explosionszeichnung Annotation
Stefan Guggenberger am 25.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Ich habe ein Problem einer Explosionszeichnung mit Annotation zu machen. Ich habe die Zeichnung mit Solid design formatiert, und die Teile entsprechend positioniert, und habe die Formatierung explode1 genannt und akzeptiert.Als ich dann mit Annotation eine Explosionsansicht (explode1) erstellt habe erscheint die Zeichnung als normale Ansicht aber nicht explodiert. Der Rahmen in der Voransicht hat die richtigen Abmessungen fuer die Explosionszeichnung, aber die Normalansicht erscheint dann nur als kleine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Library lädt doppelt
Allenbach Rolf am 04.03.2005 um 14:14 Uhr (0)
Hallo der Wolfgang Habs jetzt mal eine Weile versucht ohne den Online-Link. Auf diese Weise hat OSD bis jetzt immer gut geladen. Aber ich muss hier bemerken, dass ich nicht extrem viele Versuche gemacht habe, leider brennt das Alltagsgeschäft im Moment zu sehr. Aber ich hab während ein paar Tagen einige Versuche gemacht und den Fehler nie gehabt. PS: Die Spitzfindigkeit war nicht persönlich gemeint, sorry. Hatte nicht grad meinen Schokoladentag. Gruss und (schon bald ) schönes Wochenende Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
wismail am 09.04.2001 um 21:05 Uhr (0)
Hallo, wir standen letztes Jahr auch vor diesem Problem. Da uns in allen Vorführungen gezeigt wurde, wie mann aus einer flachen Platine eine Kiste bauen kann, aber kaum einer eine fertige Kiste mit diversen Schrägen/Löchern evtl. auch noch im Biegebereich sauber abwickeln konnte, sind wir letztendlich bei Solid works gelandet. Nach den üblichen Anfangsschwierigkeiten haben wir uns aber an das neue System gewöhnt. Es ist auf jeden Fall eine Umstellung, wenn ihr auf ein parametrisches System umsteigt. Gruß W ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |