Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 495 - 507, 641 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen solid sec.

Direkter Link in ein Forum:

Parasolid SolidWorks Solid Edge CATIA V4 SOLID SolidWorks Simulation
TOPsolid SOLIDCAM SolidWorks Workgroup PDM SolidWorks eDrawings SolidWorks Enterprise PDM
solidThinking

CoCreate Modeling : Projizierter Bezugspunkt
Uwe Fries am 22.02.2011 um 11:11 Uhr (0)
Etwas Wald: ; Einstellungen fuer den projezierten Bezugspunkt ; Bezugspunkt Kreis(am_mbp_settings :circle_size .01 :circle_linetype :PHANTOM :circle_pensize 0); Bezugspunkt Verlaengerungslinien (am_mbp_settings :extension_linetype :INVISIBLE :extension_pensize 0); Bezugspunkt Mittellinien(am_mbp_settings :lines_size .001 ; Ueberstand in mm :lines_linetype :SOLID :lines_pensize 0); Bezugspunkt Farben; Bezugspunkt Kreisfarbe(am_mbp_settings :circle_color :color :rgb 0,1,0); Bezugspunkt Verlaengerungsli ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Datenqualität
Erwin Franz am 18.06.2005 um 12:30 Uhr (0)
Gut wäre sicher Überprüfung auf Minielemente, leere Teile, weit entfernte Koordinatensysteme. Kollisionsprüfung gibt es doch schon. Richtige Teilestruktur ist vielleicht für grössere Firmen interessant. Ich habe zb. auch gehört, dass Festo in Stuttgart vom Solid Designer auf ein anderes System, vermutlich Catia,umsteigen will. Grund: Zulieferant für Autoindustrie, Systemangleichnung Für uns als kleine Firma wäre zb irgendein Tool für den Modelmanager interessant, mit dem man Teilemüll = alle Teile die in k ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Flächenteil als 3D-Modell
MC am 23.09.2004 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Melanie, bei mir wird (auch wenn es der Logik des Menüs nach etwas anders aussieht) durch Sammeln ein Solid erstellt (zumindest, wenn die vorhandenen Flächen geschlossen sind). Man muß ja auch einen Teilenamen angeben, der standardmäßig T1 ist. Allerdings werden zusätzlich zu diesem dann neuen Teil diverse andere Flächen erstellt (wahrscheinlich alle Einzelflächen nochmal extra). Ein Beispiel mit dem es bei mir so klappt anbei. Gruß, Michael p.s.: Dein Beispiel konnte ich mit OSD 11.6 leider nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Spirale
3D-Papst am 20.03.2007 um 14:38 Uhr (0)
Hmmm, nette Kopfnuss.Habe gedacht ich mach ne Spirale mittels 3D-Kurven und mach nen Solid draus (wie ne Feder) und arbeite mich dann mittels Formschrägen/Winkel an die unterschiedlichen Durchmesser ran. Funzt aber nedda Oder ne Spirale zeichnen und Anfangsdurchmesser 5 mit Enddurchmesser 15 mittels Verbindungslinien dann loften bla bla bla....isch bligged selba nüschd mea Nette Aufgabe, hab aber momentan nicht den Kopf dazu weiter zu testen. Aber ich denke mal dass sich Highway auch gerade versucht Gr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Maße verlieren Bezug
holt am 02.07.2009 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Tecki,versuch mal die Aktualisierung der Zeichnung nochmal zu erwzingen.Ich habe festgestellt dass dann die meisten Bemaßungen ihren Bezug wieder finden.Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.Zu den Punkten:Meinst du die roten Punkte an denen verlorene Bemaßungen hängen? Standardmäßig sind die nicht winzig klein (Linienart CENTER_DASH_DASH) sondern haben Dreiecksform (Linienart SOLID). Wenn die in einer Zeichnung noch vorhanden sind dann sind immer noch Bezüge offen.------------------Gruß aus dem S ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraubenmakro im Solid Power
woho am 01.08.2007 um 18:18 Uhr (0)
bez. Teilegruppe:Da bei einer Schraubverbindung ueber Klemmpunkte die Bohrung ja schonbesteht und diese keine Informationen bezueglich Art der Bohrung hatkann in diesem Fall keine Verbindung zu Schraube, Mutter, ...hergestellt werden.Man muesste also zuerst den Bohrungstyp definieren und das ist gleichviel Arbeit wie die Bohrung neu zu erstellen.Ich denke mal, dass genau das der Grund dafuer ist.bez. Auswahl Kante und Mehrfachauswahl:Es heisst ja: Schraubenverbindung mit KlemmpunktenAlso:Klemmpunkt oben, K ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Prozess Priorität festlegen
BennoR am 13.06.2003 um 07:37 Uhr (0)
Hallo, ich habe eine Frage die zwar nicht gabz hierher gehört, aber vielleicht weiss ja jemand Rat. Wir stellen von UX (C3700) auf Windows 2000 prof (XW6000) um. Leider ist unter windows immer noch kein multitasking wie unter Unix möglich. Solid beansprucht das System so stark, dass der Rechner Stunden steht. Wenn man über den Taskmanger dem Prozess eine "Priorität niederiger als normal" zuweist klappt es jedoch ganz gut. Nur ist der Weg sehr mühsam. Kann man dies irgendwo in der Registry hinterlegen ? Bin ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD Modeling - Solid Steel
Gero Adrian am 03.02.2006 um 11:59 Uhr (0)
Moin,ich habe in einem Projekt, welches nur zwei Wochen dauern durfte, eine komplette Stahlbaukonstruktion mit den verschiedensten Profilträgern erstellt. Die Erstellung des Gitterwerkes, die Verbindungskonstruktionen und auch die anfallenden Änderungen sind mit der Klietsch Anwendungssammlung extrem einfach zu erledigen.Macht doch eins: holt Euch eine zeitlich befristete Lizenz, eine Einführungsschulung und dann testet einfach. Ausserdem kann eine Präsentation so "bestellt" werden, dass sie genau Eure Bel ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ändern der Strichstärken von Gewinde
Hartmuth am 12.02.2003 um 20:55 Uhr (0)
Hallo Jörg, Für die Gewindelinien gibt es eigene Einstellungen unter Anicht-Vorgaben-Gewindevorgaben. Dort kannst Du für die Gewindelinien eine eigene Farbe, Linienart und Liniendicke festlegen. Dauerhaft lässt es sich z.B. die Farbe in der Datei am_customize mit folgenden Befehl einstellen: (am_thread_settings :color yellow) Voraussetzung ist allerdings das die Gewinde im 3D auch als solche gekennzeichnet sind. Wenn sie mit dem Modul Machining, den Solid-Libraries oder den SD-Power-Tools von Techsoft erze ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
lix b am 16.11.2015 um 06:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Aber PTC bekommt es ja nicht gebacken, dass man .prt - ProE-Teile in Modeling 19 in einer Genauigkeit eingelesen bekommt mit der man auch weiterarbeiten kann. Da fällt mir wieder ein, dass PTC ja mit dem Direktladen von den hauseigenen 3D Formaten wirbt. Hat jemand bereits erfolgreich Daten aus Creo Elements / Parametric alias Pro Engineer mit Erfolg geöffnet?Bei uns kommt dann lediglich die Fehlermeldung Code:Nativer Granite Import fehlgeschlagenFehler aus Gra ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : welcher Umfang für Software?
woho am 25.05.2010 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes:welchen Umfang wählt man richtig um produktiv zu sein, aber sich nicht mit später nicht angewendeter Software zu ersticken?Bei Modeling ist eventuell interessant SheetMetal - wenn Du viel mit Blechteilen zu tun hastund Advanced Design - wenn Du mal Bewegungsablaeufe simulieren willst. Zitat:Solid Power Basis macht Sinn, wenn man mit Solid Power Profilen arbeiten will, um die Grundlage zu haben. Okay. Klar soweit. Für eine Normteildatenbank würde ich auf SolidPower Basis ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturbaum
ifm_buchdorf am 06.11.2002 um 13:19 Uhr (0)
Grüzi alle zusammen, ich hätte da mal eine Frage. Ich habe mehrere Baugruppen und in diesen Baugruppen sind wieder Baugruppen mit Bauteilen. Nehmen wir an der Strukturbaum ist geschlossen. Nun wähle ich im Solid ein Bauteil an das wird dann auch unterlegt damit ich weiss dass es aktiv ist. Wie finde ich im Strukturbaum dieses Teil. Jede Baugruppe öffnen, nachschauen welches Teil grün unterstrichen ist dann finde ich das Teil. Bei wenigen Baugruppen geht das, aber gibt es da nicht eine Möglichkeit, dass der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
Michael Leis am 23.03.2010 um 11:16 Uhr (0)
Hallo,das Schlimme an dieser ständigen Namensänderei ist die Tatsache, dass das Programm auf diese Art niemals populär werden kann. Wenn uns Kunden oder Geschäftspartner fragen, mit welchem Programm wir arbeiten, müssen wir immer "herumeiern": Bis vor kurzem hieß es noch One Space Designer, jetzt heißt es CoCreate Modeling, aber Sie kennen vielleicht noch Solid Designer... So hieß es nämlich früher.Das kann doch für das Marketing nicht gut sein! Warum soll sich ein neuer Kunde für ein Programm entscheiden ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz