Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 641 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen solid sec.

Direkter Link in ein Forum:

Parasolid SolidWorks Solid Edge CATIA V4 SOLID SolidWorks Simulation
TOPsolid SOLIDCAM SolidWorks Workgroup PDM SolidWorks eDrawings SolidWorks Enterprise PDM
solidThinking

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Toleranzen mit Bohrungsassistens solid power
woho am 13.01.2017 um 08:43 Uhr (1)
Es gibt leider keine Moeglichkeit Toleranzen, welche im Modeling als Info an z.B. eine Bohrung gegeben wird im Annotation automatisch mit auszugeben und diese bei Aenderungen auch zu aktualisieren.Das muss eine Standardfunktion sein aehnlich wie beim Gewinde.Dazu habe ich bei PTC schon mehrmal Verbesserungsvorschlaege eingebracht, es hat auch schon mal geheissen, dass das eventuell in einer naechsten Version implementiert wird, aber dem ist leider bisher nicht so.Vermutlich koennte man da auch etwas dazu p ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid-designer Installation / Licencen
pjaeger am 12.12.2002 um 22:31 Uhr (0)
hallo zusammen folgende angaben habe ich von cocreate bekommen. schauts euch mal an. leider hats bei mir nicht funktioniert!!! gruss PJ -- von cocreate Sehr geehrter Herr JAEGER, bitte entschuldigen Sie meine verspaetete Antwort. Wenn ich rictig vertsehe, haben Sie die variablen MELCDEVICE und MELCPATH nicht gesetzt. Unter Einstellungen - Systemsteuerung - System - Erweitert - Umgebungsvariablen koennen Sie neue variablen setzen. Es sind Systemvariablen. Fuer Windows NT: Einstellungen - Systemsteu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formation
Allenbach Rolf am 01.10.2004 um 15:48 Uhr (0)
Guten Tag Jörg Also der Sinn ist für mich eigentlich ziemlich klar: Wir hängen z.B. die meisten Formationen an der obersten Baugruppe an. In der Regel ist man dann gezwungen, eine ganze Menge Teile auszublenden, wenn du zum Beispiel die Formation für eine Unterbaugruppe erstellen willst. Das heisst, du müsstest jedes Mal, wenn du in der Formation Änderungen vornimmst und neue Teile positionieren willst, die nicht benötigten Teile wieder ausblenden. Das kann in gewissen Situationen sehr aufwändig sein. Das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann OSD die Solid Works Aufgabe erfüllen
Heiko Engel am 20.01.2004 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Tobi, mit dem Lisp von meiner Homepage http://osd.cad.de/lisp.htm#2 kannst du ohne Probleme Federn mit angelegten Enden zeichnen. Im Anhang noch 2 Bilder wo man real erstellte Gewinde (einfach im OSDM modeliert) sehen kann. Die vernickelten Oberflächen wurden mit einem anderen Programm erstellt. Der OSDM hat dafür ein Rendermodul. Bei Interesse geb ich dir noch nen Link zu nem Video, welches ich mit dem OSDM und Lightwave3D erstellt habe. Meine Aussage: bisher hab ich mit dem OSDM noch alles mach ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schreibschutz bei Solid-Libary-Teilen entfernen ?
Gero Adrian am 19.07.2002 um 12:52 Uhr (0)
Moin Es geht auch ohne goodie. Einfach das "Des.Mgmt" bei den Anwendungen starten und dann im DB Menü "Zugriff ändern" wählen, dann Teil wählen. Das mit der Teilebennenung ist schon richtig so. Die SolidLib ist halt primär auf die Benutzung zusammen mit einer DB konzipiert. Wenn Du ein Normteil einsetzt, sollte es ja in der Stüli mit Euren firmenspezifischen Artikelnummern auftauchen (oder auch nicht). Wenn Du jetzt ein noch nie verwendetes Normteil einbauen möchtest, kommt zuerst das DB Menü hoch, welches ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SDKILL bei OSDM2006 (x64) nicht vorhanden
Heiko Engel am 20.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Wieso so umständlich wenn es einfacher geht? IMHO ist ein Befehl wie SDkill unbedingt auch weiterhin notwendig. Er schlägt nicht wie von dir beschrieben aus heiterem Himmel zu, das macht schon eure violation-Meldung zu genüge, sondern er wird gerufen wenn mal nichts mehr geht und der Solid sich verrechnet oder aufgehängt hat.Mit SDkill hab ich noch nie ein Modell zerschossen. Zerschossen werden Modelle durch Rechenfehler (Bugs?) oder durch ausgeführte Operationsabläufe mit denen die Programmierer nicht ge ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
DocVenom am 14.03.2007 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die PE heruntergeladen und mich durch die Beispiele gearbeitet. Hat auch ganz gut funktioniert.Aber ich habe mich bei dem Beispiel mit den Handyschalen und der Stereoanlage etwas gewundert. Die ganzen Baugruppen sind in einer physikalischen Datei gespeichert. Alle anderen 3D Systeme die ich kenne sind referenzierende Systeme. Ich kenne das bei 3D Systemen nur so, dass für jedes Teil eine eigene Datei existiert und die Baugruppe die Teile aus den verschiedenen Dateien referenziert. Hier s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zum Arbeitsprinzip
DocVenom am 14.03.2007 um 22:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir die PE heruntergeladen und mich durch die Beispiele gearbeitet. Hat auch ganz gut funktioniert.Aber ich habe mich bei dem Beispiel mit den Handyschalen und der Stereoanlage etwas gewundert. Die ganzen Baugruppen sind in einer physikalischen Datei gespeichert. Alle anderen 3D Systeme die ich kenne sind referenzierende Systeme. Ich kenne das bei 3D Systemen nur so, dass für jedes Teil eine eigene Datei existiert und die Baugruppe die Teile aus den verschiedenen Dateien referenziert. Hier s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Lib oder Part Solution ????
Gero Adrian am 15.02.2002 um 09:24 Uhr (0)
Moin, beide Paket haben ihre Vor- und Nachteile. Ganz klarer Vorteil der Solidlib ist ihre bessere Integration in das Gesamtkonzept OneSpaceDesigner (SolidDesigner)- Annotation - Workmanager. Bei einem Zukaufpaket wie PartSolutions wird es immer Probleme, gerade im Annotationbereich geben, da die Infos, die die z.B. verdeckten Linien repräsentieren, nicht existieren. Weiterhin wird es so etwas wie unique id füe den Workmanager nicht geben, daher ist das Einpflegen in die Datenbank ein Murks. Allerdings ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fadenkreuz verschwindet nach einiger Zeit
clausb am 29.06.2001 um 13:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tijay31: Ich habe folgendes Problem: Beim Solid Designer 8.01 verschwindet bei mir nach einiger Zeit das Fadenkreuz und ich habe bei Konturerstellung oder Auswahl von Elementen nur noch den Mauszeiger zur Verfügung. Kennt jemand das Problem bzw. hierfür eine Lösung? Deine Problembeschreibung aehnelt Schwierigkeiten, die manche Nvidia- und Elsa-Treiber auf verschiedenen Nvidia/Elsa-Grafikkarten verursachen koennen. Das Problem, das wir kennen und das gerade bei Nvidia b ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
Gero Adrian am 28.02.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hallo, wenn Sie bis jetzt me30 mit SPI im Einsatz hatten, ist der SolidDesigner schon die erste Wahl. Die Funktionalität des Moduls Sheetadvisor ist mittlerweile dieser Kombination stark überlegen. Auch im Vergleich zu anderen Tools (Pro/E und SolidWorks) hat der SheetAdvisor (mittlerweile) stark gewonnen. Nicht umsonst haben zwei bedeutende Blechverarbeitungsmaschinenhersteller (Bystronic und Trumpf) dieses Tool im Einsatz oder vertreiben es sogar. OK soweit das Marketing. Fakt ist, das gerade im Austausc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schnecke mit progressiver Steigung
jpsonics am 01.10.2018 um 08:06 Uhr (1)
Servus Fred,So etwas Ähnliches habe ich vor geraumer Zeit mal als Zeitvertreib für eines unserer Bauteile gemacht. Finde leider die originale Datei nicht mehr um meine Vorgehensweise noch mal genauer nachzuvollziehen.Im Groben und Ganzen war es aber:- Ebende mit Ursprungsprofil für die "Startpunkte"- „3D-Spirale/Helix“ (Kopf rechts) mit Steigung 1- „3D-Spirale/Helix“ (Kopf links) mit Steigung 2- „3D-Spirale/Helix“ (Fuß rechts) mit Steigung 1- „3D-Spirale/Helix“ (Fuß links) mit Steigung 2- Mit „3D-Kante“ di ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
Roland Johe am 11.02.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, das parametrische Arbeiten ist meiner Meinung nach besonders dann von Vorteil, wenn ich viele ähnliche Teile konstruieren will, die sich z.B. im Lochkreisdurchmesser unterscheiden. Außerdem führt es wahrscheinlich schneller zum Ziel, wenn man vorher schon genau weiß, wie das Teil am Ende aussehen soll. Da beim Konstruieren vom weißen Blatt aber sehr oft Teile entstehen, die zum Schluß der Konstruktionsphase nur noch wenig mit dem Anfang zu tun haben, stößt man hier oft an die Nachteile der Bezüge. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz