|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
der_Wolfgang am 27.11.2007 um 23:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:... dazu hab ich leider noch nix gefunden!Da ist nichts zu finden!Du schreibst Dir EIN neues Available-Command. Jenes merkt sich, einen Status loeschen erlaubt : sprich es setzt/rücksetzt (toggled) eine globale variable.Nun definierst Du noch den delete befehl überCode:(in-package :my-pack)(defvar *delete-allowed* nil)(sd-define-available-command "SolidDesigner" "Delete" "Delete 3D" :action "delete_3d" :enable my-pack::*delete-allowed* ...... ;; hier den rest aus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FEM-Programm: Cosar von Femcos
Martin.M am 27.11.2002 um 22:29 Uhr (0)
Hallo, ich habe zu dem Programm im FEM-Forum die Frage gestellt ob das Programm jemand kennt. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum99/HTML/000033.shtml Der Mittelflächengenerator ist anscheinend für den SolidDesigner. Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 07.11.2003 um 14:14 Uhr (0)
@Klaus, versüß uns doch bitte das WE und poste nen Link, oder sag wenigstens ob man ihn überhaupt kostenlos ohne OneSpace.net bekommt. Gruß Heiko *aufknienrutschtundbettelt* ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
MC am 18.09.2003 um 11:25 Uhr (0)
Was ich in diesem Zusammenhang auch schon des öfteren erlebt habe ist, daß die Kontur nicht geschlossen war, sondern aus hunderten von Einzelstücken bestand (Item-Aluprofil). Da kann man dann Stunden zubringen die Kontur zu schließen, bis der Extruder endlich die AE akzeptiert.... Gruß, Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Speichernutzung
Ice Man am 10.05.2005 um 12:30 Uhr (0)
Hallo WoHo, am ModelManager liegt es nicht, OSD bleibt beim ähnlich hohen Werten. Sowohl beim Starten ohne ModelManager, als auch beim beenden des Prozesses, wenn die SolidDesigner.exe schon angestiegen ist. Gruß Ice Man
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP Date and Time
rene.weimar am 27.11.2002 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, weil mein Deutsch nicht so gut ist werde ich es mal in Englisch versuchen. I m programming SolidDesigner in LISP and would like to know if there is a possibility to read the current date and time provided by windows.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
netvista am 10.11.2010 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97: Bzw. naja, dann könnte man evtl. auf Creo-Elements-Direkt verzichten?WF5 geht ja schon so in die Richtung.Genau das befürchte ich. Aber schauen wir mal was die PTC macht.Wehe man nimmt mir meinen SolidDesigner
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächenträgheitsmoment / Flächenmoment
holt am 14.08.2003 um 13:20 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ...kann mann die Flächeneigenschaften auch im OneSpaceDesigner/SolidDesigner ermitteln. Wie kann man hier die Flächenträgheit ermitteln? Bei mir wird nur der Flächeninhalt und der Schwerpunkt angezeigt. ------------------ Gruß aus dem Salzkammergut Thomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen XE
highway45 am 09.01.2007 um 20:38 Uhr (0)
So, mit etwas Verspätung ist das Makro jetzt auf der Hilfeseite gelandet.Die Fassung für Versionen bis 13 hat mir Michael nochmal etwas verbessert zugeschickt, daher diese besser hier herunterladen: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#39 ------------------Matthias SolidDesigner Hilfeseite
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbpaletten mit Farbanzeige
Magoo am 03.09.2001 um 10:39 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte eigentlich nur gerne wissen, wie ich eine Farbpalette mit der definierten Farbe neben dem Namen der definierten Farbe erstellen kann. Bitte helft mir! Wir benutzen SolidDesigner 2000+ !!! CU Magoo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
RainerH am 18.09.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Ralph ! Schau doch mal nach, ob in der Konfigurationseinstellung des DXF-DWG - Konverters in der Datei: dxfdwg.con der Schalter: CustomUnits auf ON ist. Dies hat bei uns (zumindest in ME10) auch beim Importieren von DXF und DWG - Zeichnungen Probleme mit der Skalierung bereitet. Moeglich, dass es daran liegt... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 13.11.2003 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Jürgen, bin eigentlich nur mit dem OSD groß geworden. Welches andere CAD-System liefert denn nen kostenlosen Viewer für native Modelle mit? SWX ? Pro/E? Ehrliche Frage, ich weiß es wirklich nicht! Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Investitionssicherheit ?
Gero Adrian am 06.06.2001 um 22:27 Uhr (0)
Hallo, Zum Thema Investitionssicherheit muß ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich finde es immer wieder interessant, wenn diese Argumente nach augenscheinlichen Benchmarksituationen aufkommen. Leider ist der Ursprung meist in den Mitanbietern in diesen Benchmarks zu finden. Gerade in diesen speziellen Fällen, wo mit dem me10 eine super Basis vorhanden ist, die in der logischen Konsequenz mit dem SolidDesigner nicht besser "getoppt" werden kann. Leider ist der SolidDesigner nicht ganz so showtauglich wie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |