|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 07.08.2024 um 08:35 Uhr (1)
Guten Morgen,wirklich spannend, ich hätte jetzt eine Variante mit der ich zumindest beim Speichern die volle CPU Leistung einsetzen kann.Leider klappt das in der 20.7 nicht mehr, weil hier wie von dir schon festgestellt die entsprechenden Dateien nicht mehr vorhanden sind.Offensichtlich wird (derselbe?) ZIP Job nun direkt im SolidDesigner Prozess über DLLs ausgeführt. Natürlich nach wie vor auf einem CPU-Kern.------------------Viele GrüßeFelix
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
Walter Geppert am 07.10.2015 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rmcc1980:Was macht ihr?Ich liefere Mit Kunden, die auch CEDM (oder wie soll man denn nun den SolidDesigner nennen) gibts keine Probleme, MM ist über VPN gekoppelt und ich sitze an der verlängerten Werkbank. Wenn der Kunde auch SolidPower verwendet (wie eigentlich alle in Österreich), sind auch Stücklisten und Normteile gemeinsam verwaltet.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
Roman am 24.11.2010 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Nomei (ist das echt dein Name?)Alle deine Fragen sind typische Anfängerfragen, von Anfängern die keinerlei Schulung bekommen haben. Das ist an sich nicht schlimm.Dazu gibt es auch beim SolidDesigner (besonders in der PE-Version) Tutorials in denen man die Basic beigebracht bekommt.Da sind dann ALLE deine Fragen durchgekaut.Roman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen laden
Magoo am 23.08.2001 um 12:34 Uhr (0)
Hehe. Ich hab s geschafft Ich habe einfach folgenden Befehl in der Datei "pesd_customize" in dem Homeverzeichnisses des Users eingetragen: (LOAD_ENVIRONMENT "/home/username/settings.env": IF-DOES-NOT-EXIST NIL) Wenn man das macht, wie die Environmentdatei settings.env aus dem Homeverzeichnisses des Benutzers geladen. Und das bei jedem Start von SolidDesigner. Wenn jemand eine bessere Vorgehensweise hat, soll er es einfach hier posten. Bin für jeden Hinweis weiterhin dankbar! CU Magoo
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
Markus Kuehl am 18.12.2002 um 08:01 Uhr (0)
Die Dokumentation zum Integration Kit wird immer mit installiert, auch wenn die Option "Integration Kit" nicht installiert wird. Die Option "Integration Kit" installiert im wesentlichen nur den LISP nach C++ Compiler. Dieser benoetigt eine Lizenz, wobei hingegen das LISP API (Integration Kit) frei ist. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : µ - ø Annotation
edgar am 15.01.2003 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Leute Bei mir funktionierts jetzt auch. Ich habe die Schrift hp_i3098v mit ME10 Version 10.50 editiert und das Zeichen 243 editiert. Dann hab ich den ø gelöscht und ein µ gezeichnet. Danach hab ich das Zeichen 243 aktualisiert und den Font hp_i3098v unter /SolidDesigner/Annotation/bin700/hp_i3098_v.fnt abgespeichert. Jetzt bekomme ich beim Annotation unter ALT M ein µ anstatt des ø. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Interner Fehler beim Laden der Datei
Hermann Lautenbacher am 25.07.2001 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Leute, wo seit ihr, hoffentlich nicht alle im Urlaub!? Hier eine Denksportaufgabe für die CoCreate-Programmierer. Wir haben folgendes Problem. Wir konstruieren mit SolidDesigner 8.05A, leiten die Ansichten mit Annotation ab und dokumentieren mit ME10 10.5 auf HPUX 10.2. Die Übergabe an ME10 erfolgt mit der Abspeicherung der Annotation-Ansichten als Blatt. Zur Aktualisierung der 2D Zeichnungen laden wir diese ins Annotation mit 2D importieren. Nach der Aktualisierung speichern wir wieder als Blatt ab. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20 ist da
Seele am 19.12.2016 um 10:28 Uhr (1)
Hallo, ...ich möchte mich Walter´s Meinung anschliessen, ..."Da hast du schon recht, andererseits kämpfen die händeringend darum, Funktionalitäten umzusetzen, die für uns längst selbstverständlich sind "man darf einige Möglichkeiten von SolidDesigner nicht unterschätzen, ... z.B.- Anpassbarkeit mit LISP-Makros, wir haben da schon einige Funktionen reingebastelt, welche so nicht enthalten waren, wie z.B Materialdatenbank, mehrere Ansichten speichern, mehrstufige Transparenz, Machining-Tabellen u.s.w.- Vorte ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Default für Plotmenue
Hartmuth am 29.01.2002 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Ulf, Die voreingestellte Plotnorm kann normalerweise mit den Befehlen :transf_name "Konfigurationsname" :transf_label "Konfigurationsname" unter (docu-set-plot-default-settings z.B. in der Datei "am_customize" im Verzeichnis %SDSITECUSTOMIZEDIR% (soweit definiert) gesetzt werden. Im Soliddesigner Rev.9 gibt es aber meines Wissens nach einen Bug, der die Übername der Einstellungen verhindert. Unter SD Rev.11 funktioniert es aber wieder wie es sein soll. Grüsse Hartmuth
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
M.Smarslik am 11.10.2005 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,ich verwende unter UNIX im SolidDesigner den Lisp Befehl (sd-sys-exec "ll /zeichnung/*.pkg /tmp/liste_pkg")um alle .pkg Dateien im Verzeichnis zeichnung zu finden und das Ergebnis in die Datei /tmp/liste_pkg umzuleiten.Wie kann ich das gleiche unter Windows erreichen?Den File Browser will ich nicht verwenden, da der Anwender nicht in den Verzeichnissen rum suchen soll.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen
frankd am 23.08.2001 um 13:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, möchte ebenfalls eine Umgebungsdatei beim Start von SolidDesigner 2001+ laden. Wir arbeiten unter NT. Habe folgende Zeile in pesd_customize eingetragen und die env-Datei an die entsprechende Position gesetzt. (LOAD_ENVIRONMENT "C:settings.env") Habe schon mehrere Versionen ausprobiert, auch ohne Klammern. Beim Starten von SD kommt immer die Meldung: Diese Datei ist nicht vorhanden. Danke für jeden Tip frankd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Die standard - Teile V17 namen anpassen.
AlexG am 28.04.2015 um 17:02 Uhr (15)
Hallo,die Standard Namen (Bauteile, Baugrupeen,...) sind in einem Message-Katalog mit Namen "pesd.ms" hinterlegt. Der Pfad für die Standard Sprache unter MYSDINSTALLDIRpersonalitypesd.ms zu finden. Für die Landesspezifischen Teile und Baugruppen Namen navigiert man in den Entsprechenden Unterorderner in personality. Für die deutsche Version vom SolidDesigner sähe der Pfad dann ungefähr so aus MYSDINSTALLDIRpersonalitygermanpesd.ms. Öffnet man diese Datei nun in einem Text Editor (Schreibschutz entfernen) f ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : eigenartiges Verhalten der Symbolleisten beim Andocken
holt am 26.03.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo allerseits,das Verhalten der Symbolleisten im SolidDesigner beim Andocken am Fensterrand ist teilweise sehr merkwürdig. Man schafft es oft nicht, mehrere Symbolleisten nebeneinander zu plazieren, obwohl diese spielend Platz hätten.Wodurch ist dieses Verhalten erklärbar? Gibt es Möglichkeiten, das zu beeinflussen?Ist zwar kein gravierendes Problem, aber es kostet Nerven.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |