|
OneSpace Modeling : Menü Fenster nach Wunsch platzieren
ls am 23.05.2002 um 09:20 Uhr (0)
Wird arbeiten auf SD 9.01 unter HP-UX. Der SolidDesigner hat die Gewohnheit alle Fenster und Menües, welche geöffnet werden, einfach irgendwo auf dem Bildschirm zu öffnen. Lässt sich das irgendwie organisieren bzw. definieren, dass die Fenster an einer bestimmten Position geöffnet werden. Sobald man nämlich 3-4 Menüs offen hat, so ist kein Platz mehr auf dem Bildschirm, zum weiterarbeiten (obwohl wir schon 24" Monitore haben). ------------------ Gruss ls
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SYS-ID anzeigen?
HMS am 24.04.2002 um 16:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, in SolidDesigner wird jedes Teil mit einer einzigartigen Sys-ID abgespeichert. Wir haben bei vielen Teilen durch speichern mit einem anderen Namen die gleiche Sys-ID. Wir könnten jetzt jedes Teil in SD kopieren. Da das aber zu lange dauern würde, möchte ich gerne wissen, wie kann mann sich die Sys-ID anzeigen lassen kann? Vielleicht weiß ja wer wie das geht? Vielen Dank für Eure Antworten. Jens
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
clausb am 18.01.2003 um 21:01 Uhr (0)
Wenn Du "OneSpace Designer" schreibst, meinst Du dann "OneSpace Designer Drafting" (frueher: ME10) oder "OneSpace Designer Modeling" (frueher: SolidDesigner)? Nach der Beschreibung des Startvorgangs wuerde ich auf OSDD (ME10) tippen. Vielleicht verwechselst Du auch einfach die beiden Produkte? Welche Lizenzen listet der Lizenzserver denn als vorraetig auf, wenn man ihn per Browser danach fragt? Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
M.Smarslik am 12.01.2005 um 16:22 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort, aber ich hätte gerne die Option, nach meinem Befehl, noch im SolidDesigner zu bleiben. Mit dem Event geht das anscheinend aber nicht. Gruß Martin Zitat: Original erstellt von clausb: Bevor OSDM terminiert, wird der Event *SD-TERMINATE-EVENT* abgearbeitet. In diesen Event kann man sich einhaengen und noch ein paar letzte Saeuberungsarbeiten versuchen. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Vergleich PTC CREO mit SOLID-WORKS
highway45 am 08.01.2016 um 20:08 Uhr (2)
Wir arbeiten mit PTC Creo Direct Modeling (ehemals CoCreate SolidDesigner) und nicht mit PTC Creo (ehemals ProEngineer).Und wir benutzen auch Solidworks weil es dort Zusatzmodule gibt die PTC nicht bietet.Solidworks arbeitet parametrisch und historisch, Modeling vollkommen ohne Abhängigkeiten.Direct Modeling ist relativ unbekannt, Solidworks ist sehr verbreitet.------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
ledock am 03.12.2010 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von dki:So jetzt haben wir es.Beim Start vov V17 (M025) steht "creo elements direct modeling V17"der Fenstertitel lautet "CoCreate Modeling"und geladen wird immer noch der "Soliddesigner" gut gemacht ! wenn da mal nicht für jeden was dabei ist.für mich nicht....... ich vermisse noch irgendwo ME10 ------------------Grüße Matthias[Diese Nachricht wurde von ledock am 03. Dez. 2010 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Walter Geppert am 05.03.2008 um 11:03 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von woho:Nun ja: die Liste wird laenger! :D Nur zur Erinnerung:SolidDesigner Version 1 - 9OneSpace Designer Dynamic Modeling Version 11OneSpace Designer Modeling Version 12 - 14OneSpace Modeling Version 15CoCreate Modeling Version 16... und länger: CoCreate/M Version 17Pro/CCM Version 18Pro/M Version 19Stillwater Version 20...Fortsetzung folgt... ------------------meine LISP-Makros sind auf osd ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei Menü anpassen (Verlassen)
M.Smarslik am 12.01.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo, ich möchte im SolidDesigner im Menü Datei den Befehl Verlassen anpassen, so das vor dem Verlassen noch eine Befehl von mir ausgeführt wird. Ich habe schon probiert, das Menü mit sd-create-menu nach zu programmieren, bekomme das aber nicht genauso hin. Gibts da noch irgendwelche Tricks ? Oder kann ich das ganz anders erreichen ? Gruß Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Heiko Engel am 14.11.2003 um 12:44 Uhr (0)
Hallo Stefan, da ich nicht-kommerziell bin wird mir auch diesmal das WE nicht versaut Trotzdem nochmals (zum 3. mal glaube ich): was spricht gegen eine Pack&Go-Funktion ähnlich Powerpoint.....und diesmal evtl. für ne Umme und ohne Lizenzen!?!?!? Komme mir hier fast vor wie im Ebay-Forum mit den Pinkies Wer sich dort auch rumtreibt weiß was ich meine Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
Walter Geppert am 13.08.2010 um 11:02 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:...warum muss man sich bei jeder neuen Version einen neuen Namen ausdenken? Die anderen CADs behalten doch auch ihre Namen bei, oder nicht? ...das EXE-File heisst eh immer noch "SolidDesigner" Ich kann den Schwachsinn auch nicht mehr nachvollziehen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Manuelle Einbindung der Hilfe im SD
D. Heller am 07.02.2002 um 15:44 Uhr (0)
Wir müssen den SolidDesigner auf vielen Rechnern installieren. Um die Installation zu automatisieren, haben wir das Programm auf einem Rechner installiert und konfiguriert (License Server, virtueller Speicher). Diese Installation kopieren wir mit Hilfe einer Installationsroutine auf die Zielrechner. Ausserdem haben wir die SD bezogenen Registryeinträge exportiert und lassen sie auf den Zielrechnern eintragen. Wir benutzen SD 9.1a, WIN 2000. Das Problem das nun auftaucht ist, dass die Hilfe nicht funktioni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
baumgartner am 18.12.2002 um 20:15 Uhr (0)
hallo, wäre es nicht besser, man würde die notwendigen Daten mittels DDE aus dem Workmanager auslesen und dann SolidDesigner veranlassen das Notwendige zu tun? SD hätte damit ständig die Kontrolle über die Dinge die geschehen. Eins "sleep" für den SD halte ich für die schlechteste Lösung. Da hat man ja gar keine Kontrolle über das System. (Mein Kommentar gibt einfach die Erfahrungen aus meiner Schnittstelle von ME10 zu COMPASS wieder.) ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgart ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner 2000+
bplattfaut am 17.06.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hallo hzi, ich habe seinerzeit auf dem Rechner eine eigene Partition für Testzwecke gehabt. Zuerst habe ich, soweit ich mich noch erinnern kann, das kompl. Netzwerk runter genommen und neu installiert. Danach konnte ich das Programm starten. Einen genaue Einstellung von TC/IP bei der es dann geht, kann ich nicht sagen. Habe mich dann nicht tiefer damit beschäftigt. Schönen Gruß B. Plattfaut
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |