|
OneSpace Modeling : Anzeigevorgaben voreinstellen
cad-pago am 25.03.2004 um 08:54 Uhr (0)
Hallo zusammen Da ich hier neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin stellvertretender CAD-Betreuer, arbeite mit ME10 und SolidDesigner (sorry, das heisst natürlich OSD-Modeling ;-) ). Ich habe nie irgendwelche Kurse besucht, sondern mir das ganze CAD und CAD-System selber erarbeitet. Da gibt es natürlich einige Punkte, die man ohne fremde HIlfe kaum selber lösen kann. Ich hoffe, ich nerve euch nicht, falls ich in nächster Zeit einige Fragen hier stellen werde... Zum Anfang etwas einfaches: Wie kan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil&Baugr - Ändern - Position Bestimmte/Direkt
Patrick Weber am 11.08.2011 um 11:35 Uhr (0)
Die LISP sollte so ausschauen:Bei der Revision bin ich mir nicht sicher, ob 16.0 bei dir stimmt. Einfach mal in die all_data.lsp schauen.Code:(in-package :mei)(persistent-data-revision "16.0")(persistent-data-module "SOLIDDESIGNER")(persistent-data :key "DYNAMO-PDS" :value ( :CURRENT-VALUES-MODE :ABSOLUTE :ELEMENT-FOCUS :ALL :INITIAL-OBJECTS-STATE :OBJECTS-BY-SELECTION ) )Und dann in der sd_customize z.B. im SITE-Verzeichnis mittels LOAD laden.Schneid den Beitrag aus und gibt ihn deinem Admin.--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2D-3D Trans. SolidDesigner
Stefan Freitag am 22.09.2003 um 13:14 Uhr (0)
Seit einiger Zeit kann Drafting (ME10) kleine Luecken zwischen Linien automatisch schliessen. Zusammen mit der Funktion zum Entfernen doppelter Linien und dem Erkennen geschlossener Profile lassen sich Teile von 2D Zeichnungen (auch importierte) mit Cut & Paste direkt auf eine aktive Arbeitsebene uebertragen. Seit ganz kurzem gibt es hierzu eine online Demo. (Ein Flash plugin wird vorausgesetzt) Einfach hier: http://www.cocreate.de/demos.cfm im Abschnitt Designer Modeling auf Sehen Sie die D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vergleich mit historienbasierenden Systemen
Walter Geppert am 26.04.2001 um 20:33 Uhr (0)
Wir sind ein Technisches Büro im Sondermaschinenbau und haben uns nach einem kurzen Einsatz einer Lizent von Pro/E für SolidDesigner entschieden (alle 5 Arbeitsplätze). Wir arbeiten meistens an einmaligen Sonderlösungen mit manchmal tausenden! Einzelteilen. So schnell und problemlos wie mit SD kommt man mit keinem anderen Programm zum Ziel. Egal, wie man anfängt und wie oft man sichs zwischendurch anders überlegt, nur das Modell am Schluß zählt und das ist das Wichtige. Keine versteckten Features, einfach ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
karl-josef_wernet am 14.12.2011 um 22:02 Uhr (0)
Kann es sein, dass der CoCreate-Vertreter auch noch ein anderes CAD-Programm verkauft, und unterschwellig will das der Kunde wechselt?Diese Situation hatten wir ja schon mal als HP MDD in CoCreate auslagerte und dann an einen Investor verkaufte. Da gab es auch Händler, die CoCreate den Rücken kehrten weil sie bei einem anderen Anbieter eine höhere Marge bekommen. Um entsprechend Umsatz zu machen wurde dann das Ammenmärchen verbreitet, dass der "SolidDesigner" stirbt, dabei würde nur in CoCreate-Modeling um ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Isometrie 30° nach DIN 5
Johannes Schramm am 21.08.2002 um 11:29 Uhr (0)
Wir machen s so: Das Modell im SolidDesigner in eine Haupachse drehen (also z.B. X,Y,Z) Dann drehen wir das Modell um 45° nach links oder rechts, je nach gewünschter Blickrichtung. Anschließend drehen wir nochmal um 35,3° nach unten. In dieser Position erstellen wir im Annotation eine Allgemeine Sicht in Richtung des Darstellungsfensters. Dann haben die Kanten einen Winkel von jeweils 30,02° zur Horizontalen. Das ist uns genau genug. Wer s genauer haben will, muss an dem Wert 35,3° noch ein bisschen herumf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 05.01.2016 um 20:23 Uhr (10)
Genau so wollte ich es haben. Problemstellung zu 100% gelöst. Vielen herzlichen Dank.Jetzt kann ich mir in den Konstruktionen ohne langes rumklicken sehr schnell die Teiletransparenz 10-stufig einstellen.Da ich ein SolidDesigner Rückkehrer bin der nach 8 Jahren TopSolid wieder in diesen Kreis zurückkehrt, so hatte mir diese Funktion doch gefehlt, bzw. ist ohne dein Lisp-Makro eigentlich viel zu umständlich einzustellen.Es ist sowieso viel in der Bedienoberfläche passiert, woran ich mich erst wieder einfind ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verbindung 3D-Modeling und 2D-ME10 herstellen
karl-josef_wernet am 12.11.2012 um 21:39 Uhr (0)
Hi,um was für ME10-Zeichnungen handelt es sich? Es gibt eine Vor-Annotation-Zeit, in der Zeichnungen via Layout aus "SolidDesigner" nach Me10 abgeleitet wurden, erkennbar daran, dass es eine Ansichtenstruktur gibt, die identisch mit den Ansichten im Ansichtensatz in Modeling sein müssen.. Solche Zeichnungen lassen sich durchaus synchronisieren. Einfach in Annotation via 2D-Importieren einlesen. Synchronisation sollte automatisch erfolgen. Fehlt der Ansichtensatz kann dieser mit dem entsprechenden Befehl(en ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tutorials (Training) für Anfänger und Fortgeschrittene mit OSDM (SolidDesigner)
clausb am 03.11.2005 um 22:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:[i]Also 10 Jahre sind noch nicht ganz glaube ich.siehe auch: [URL=http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 ]http://de.wikipedia.org/wiki/ME10 [/URL] Im Jahr 1996[/]Du hast natuerlich recht. Wir haben derzeit den Kopf so voll mit den Vorbereitungen fuer OSDM 2006, dass fuer uns glatt schon naechstes Jahr ist .-)Was Pressestelle und Updateangebote angeht: Nicht meine Baustellen! Aber ich werde sehen, dass ich bei Gelegenheit etwas weiterleiten kann.Claus------------------One ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikeinstellungen
FL am 21.11.2002 um 16:36 Uhr (0)
Hallo Roland, Damit der OSD korrekt läuft, muss man den zertifizierten Grafikkarten-Treiber benutzen. CoCreate macht regelmässig Tests und veröffentlich diese im Internet. Unter den folgenden Links kann man nachschauen, welche Grafikkarten unterstützt werden: http://www.cocreate.com/downloads/gfxbrd/gfxboards.htm http://www.cocreate.com/downloads/gfxbrd/gfxboards_other.htm Meines Wissens muss nur der richtige Treiber installiert sein, und dieser sollte wenn es eine Auswahlmöglichkeit gibt, auf SolidD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in ISO-Ansicht
highway45 am 11.01.2007 um 10:33 Uhr (0)
Also Ausbruch generell ist natürlich möglich, aber die Schnittebene liegt eben immer senkrecht zur Sichtrichtung.Ich mache viel Zeichnungen für Anleitungen, wo man solch eine Schrägansicht eines Schnittes gut gebrauchen könnte.Meistens konnte ich mir aber so helfen, daß ich das Modell so lange herumgedreht habe, bis in der Bruch-Ansicht alles soweit gut zu erkennen war.Hilfreich ist hier auch die Funktion Konfiguration/Formation, mit der dann innerhalb der Ansicht nochmal irgend etwas ins Blickfeld gedreht ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
karl-josef_wernet am 02.11.2002 um 19:05 Uhr (0)
Hi Hans, wir setzten ME10 seit Version 2.02(14 Jahre), und SolidDesigner (OSD) auch seit Version 2.0 ein (also ca 9 Jahre). Seit 7 Jahren setzen wir den Workmanager ein. Derzeit bin ich dabei unsere ca. 90 ME10-Installationen auf Version 11 zu bekommen, ebenso die ca. 45-OSD-Installation. WM wird derzeit mit Version 6.x eingesetzt, wobei das Update auf 11 schon entsteht. Wir haben in den WM viel Aufwand einprogrammiert (Verwaltet nicht nur ME-Daten sondern auch noch vieles mehr z.B. Office, EDA, SAP-R3-Ko ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ist SD geeignet?
Gero Adrian am 26.09.2001 um 09:05 Uhr (0)
Hallo Jenkins, Du hast wahrscheinlich von einigen SWX - lastigen schon gehört, daß dieses System die optimale Ergänzung zu Eurem me10 sei. Nach einer erfolgreichen Einführungsphase, in der beide Systeme parallel laufen, kann man dann das 2D abschalten. Leider zeigt die Praxis, das dies falsch ist. Wenn man im me10 fit ist, fällt der Umstieg auf SolidDesigner sehr leicht, da teilweise die Namenskonventionen der Befehle gleich lauten. Auch die Teilestruktur und das Handling dieser ist "gleich". Diese gleich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |