|
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
CADrin am 23.10.2004 um 06:10 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe nun lange genug mitgelesen und möchte nun auch meine Meinung mit einbringen: Kundenkommunikation per Newsletter: die Sprache war hier auch von Werbung über Zeitschriften um Kunden zu informieren UND Neukunden zu gewinnen UND der Konkurrenz zu zeigen dass man aktiv und noch hier ist. Mit einem Newsletter, mag er noch so schön bunt sein, gewinne ich keine Neukunden weil die ihn einfach nicht lesen oder abonieren!! Eine Zeitschrift liegt aus und weckt Interesse!! PR im CAD-CAM-Report: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 14:47 Uhr (0)
Habe mal ne Frage zur Toolbox. Und zwar wollte ich mir eine anlegen für Annotation und eins fürs Modelling.Wenn ich nun im Modelling das Ding lade und anschliessend ins Anno wechsel und dort ebenfalls die ToolBox lade, dann zurück ins Modelling sehe ich die ToolBox für Annotaion. Ich muss die Toolbox dann erneut laden, dann habe ich es im Modelling. Wechsel ich wieder zurück ins Anno, dann ist die Modelling-Toolbox im Anno. Auch hier muss ich die Anno Toolbox wieder erneut laden.Habe für jede Toolbox im Li ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD / SheetAdvisor
Gero Adrian am 28.02.2001 um 13:16 Uhr (0)
Hallo, wenn Sie bis jetzt me30 mit SPI im Einsatz hatten, ist der SolidDesigner schon die erste Wahl. Die Funktionalität des Moduls Sheetadvisor ist mittlerweile dieser Kombination stark überlegen. Auch im Vergleich zu anderen Tools (Pro/E und SolidWorks) hat der SheetAdvisor (mittlerweile) stark gewonnen. Nicht umsonst haben zwei bedeutende Blechverarbeitungsmaschinenhersteller (Bystronic und Trumpf) dieses Tool im Einsatz oder vertreiben es sogar. OK soweit das Marketing. Fakt ist, das gerade im Austausc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
Hartmuth am 09.02.2004 um 16:17 Uhr (0)
Hallo Tom, Schade das es mit der Umstellung nicht ehr klappt. So müssen wir doch nach was tun um dein Halbwissen ein etwas zu erweitern. Gerade was die Tastatur-Belegung angeht, zeigt OSD-11 unter Windows ein sehr seltsammes Verhalten. Wenn Du deine Anpassungen gemacht hast und in den Benutzeroberflächenvorgaben auf Anpassungen exportieren klickst, werden brav alle Tastatur-Belegungen in die Datei SolidDesigner.acc geschrieben. Aber gelesen werden sie beim Neustarten von OSD nicht mehr. Er l ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Walter Frietsch am 28.12.2004 um 07:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roman: Hallo Walter, danke für deine Antwort. Aber ich komme damit auch nicht weiter. Witzigerweise ändert sich überhaupt nichts am Ausdruck (Einpassen, Quer, Mitte, A3) wenn ich in der plotdefs deine Werte einstelle (vorher 0 0 415 292, das sind die 11.6er Werte). Wo liegt denn Eure Plotdefs, die von SD beachtet wird? Ich habe langsam den Verdacht, daß ich an der flschen Datei rumschraube. Roman Hallo Roman, ab Version 12 liegen die plotdefs bei mir für Annotation u ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Optionen der Lofting?-Funktion
macki am 06.12.2001 um 23:22 Uhr (0)
Hallo Ingo, das mit den Bildern ist eine gute Idee. Ist bestimmt auch für andere Neuinteressenten an SolidDesigner von Interesse und besser zu verstehen. Nach dem dritten mal hat s mit dem Uploaden der Bilder geklappt! Hier also zwei Beispiele zu den Möglichkeiten, welche eine intelligente Loft-Funktion besitzen sollte, ohne daß aus Zeitgründen in die mächtige Freiformflächenmodellierung gegangen werden muß. Ich hab versucht, gleich die verschiedensten Dinge mit hineinzunehmen. Beispiel 1: 1. Bild: Gegebe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
clausb am 20.11.2003 um 10:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Es besteht für niemanden eine Antwortpflicht auf Fragen. Doch ich denke dass wenn noch wichtige Fragen offen sind und viele Leute das Thema für wichtig halten und dann noch CC-Mitarbeiter mitmischen, .... ja, dann warte ich noch auf Antworten. Ich lese mit und habe Leute, die in dieser Hinsicht mehr zu sagen/entscheiden haben, auf die Diskussion aufmerksam gemacht. Ansonsten kann ich aber zu dem Thema leider wenig beitragen. Wir haben ja sehr wohl einen Vi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Juergen Schmidetzki am 20.11.2003 um 07:14 Uhr (0)
Hallo an alle, ich kann Heiko hier nur bepflichten. Nachdem die Frage, ob andere Modellierer Viewer mitliefern, auch bejaht wurde, denke ich, sollte hier seitens CC ganz schnell gehandelt werden. Wir haben hier die dringende Notwendigkeit eines kostenlosen Viewers (und ggf. Packers) fuer unsere OSD-3D-Modelle (und auch fuer ME10-Zeichnungen). Wie soll ich denn sonst z.B. einem Lieferanten zeigen, was er liefern soll? Liebe CC-Leute, legt die folgenden Worte bitte nur dem Sinn nach auf die Goldwaage: Auss ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datei aus Solid Designer
tobgoe am 03.05.2006 um 08:42 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,heute morgen habe ich eine Datei eines Kunden von seinemFTP Server runteladen sollen. Nach viel hin un her mit FTP AdressenBenutzernamen und Passwörtern hat das letztendlich auch geklappt.Nun habe ich eine Datei bei der ich, wenn ich sie im Windows Editor öffne, die Bezeichung " D-VERSION SolidDesigner 13.20Aq¤!D s part_structz " finde. Ein paar Zeilen weiter steht auch was von STEP, ,30a (STEP: FlÌche_#106295)urq¤!D s part_structz ¤deshalb gehe ich schwer davon aus das e ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3d-Viewer (SolidDesigner/VRML)
Castell am 10.11.2003 um 09:57 Uhr (0)
Ola Jürgen und alle anderen die sich an diesem Thread beteiligt haben. Ich kann die da auch nur den CosmoPlayer empfehlen der umsonst ist. Es gibt da noch ein paar schönen Produkte für VRML wie z.B. ereview auf Java basierend und Collaboration-fähig (wenn man OneSpace.net nicht mag). Der ist aber auch kostenpflichtig Ich weiss nicht, in welcher Welt CC lebt. Alle anderen 3D-Programme liefern einen kostenfreien Viewer fuer ihre Modelle, teilweise kann aus dem Modellierer heraus eine Datei erzeugt werden, d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textur einer bestimmten Oberflöäche zuweisen
Hartmuth am 16.09.2002 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Daniel, Ist eigentlich ganz einfach. Voraussetzung ist, dass das Rendering-Modul bei der OSD-Installation mit ausgewählt wurde. Damit kannst Du das Modul "Base Rendering" aktivieren. Ein neuer Eintrag im Hauptmenü "Bildveredelung" wir damit eingeblendet. Die Fensteransicht muß entsprechend vorbereitet werden. (Hintergrund eventuell mit Bild einrichten, Projektion von parallel auf perspektivisch ändern Lichtquellen setzen usw.) Über "Veredeln" wird ein neues Fenster "SolidDesigner Rendering" aufgerufe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Parameter 3D -> 2D?
matfoltas am 22.04.2009 um 00:34 Uhr (0)
Hallo,Möchte mich mal kurz vorstellen:Brasilianer, habe vor vielen Jahren mit me10 (viiiieeeeele Macros geschrieben) und Soliddesigner (5.5) gearbeitet, dann mit pro/e und jetzt bin ich wieder bei cocreate modeling und annotator. Die Firma in der ich jetzt arbeite benutzt das System seit längerer Zeit, leider nicht optimal, jeder arbeitet verschieden und alles ist ein grosses durcheinander. Training war leider auch nicht im Budget. Ich versuche mal langsam Richtlinien zu erstellen usw.Zur eigentlichen Frag ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfefunktion
andreasg am 08.11.2002 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Helmut, waehrend der Installation wird erfragt welcher Browser zum Anzeigen der Online-Hilfe verwendet werden soll. Diese Angaben werden dann in die Windows Registry eingetragen und zwar unter /HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/CoCreate/SolidDesigner/ version Unter diesem Eintrag findest Du dann den Eintrag HelpPath , welcher auf das Toplevel Hilfe-Verzeichnis zeigen muss. Dies solltest Du ueberpruefen. Sollte Dein Browser die Hilfe-Seiten beim zweiten Versuch anzeigen (wie von den anderen berichtet), so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |