|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 10.08.2016 um 12:42 Uhr (1)
Hallo Michael, ...das mit den Konfigurationen ist in der Tat ein Super-Tool, habe es gerade ausprobiert.Optimal zum darstellen von verschiedenen Werkzeugöffnungen.Es entspricht aber nicht genau dem, was ich in diesem Moment suche.Am nähesten kommt im SolidDesigner unter Formelement die Teilegruppe.Diese wird dann irgendwo angehängt und man kann diese dann als Sammelliste aufrufen.Mir geht das Ganze aber nicht weit genug, ich möchte völlig unabhängig von der Datei durch das LISP-Makroeinfach den aktuellen F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : RAM freischaufeln
clausb am 01.03.2001 um 23:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Probst: Hallo zusammen Um die einzelnen Rückschritte zu bei dem Widerrufenbefehl zu verwirklichen werden die Stände zwischengespeichert; Gibt es einen Befehl oder eine Befehlszeile die diese Stände löscht und damit belegten RAM wieder freigibt ? Das Kommando "undo :max_back 1" entfernt alle UNDO-Schritte bis auf den letzten. Damit kann man schon einmal ganz gut aufraeumen. Das GBC-Kommando kann man zwar auch anwenden, bringen tut es aber nicht soviel, weil SolidDesign ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile hinzuladen
Heinz am 24.09.2001 um 18:30 Uhr (0)
An Herrn Geppert zum Thema "Unkorrekte Darstellung eines FESTO-Normteiles": Als Entwickler der Schnittstelle SolidDesigner - PARTsolutions möchte ich mich herzlich für den Hinweis auf die fehlerhafte Darstellung des FESTO-Teiles bedanken. In Verbindung mit CADENAS sind wir stets bestrebt, unseren Kunden Qualität zu liefern. Wir haben uns sofort mit CADENAS in Verbindung gesetzt. Per Mail teilte uns CADENAS mit, daß leider weder bei Firma FESTO, noch bei CADENAS eine Fehlermeldung von Ihnen bekannt ist. Die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansicht löschen Annotation
Hartmuth am 24.01.2003 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Edgar, Im Annotation gibt es ja bekanntlich keine Undo-Funktionalität. Deshalb hat man erst einmal Pech gehabt. Mit einen kleinen Kunstgriff kann man allerdings zumindest das einrichten was im ME10 schon von Anfang an üblich war - Denn manuellen "workfile". Im OSD gibt es unter "Anpassen-Befehle" im Bereich Datenverwaltung die Funktion "Arbeitsdatei speichern". Nur steht der Befehl im Auslieferungszustand erst mal nur für den 3D-Teil zu Verfügung, wo man ihn zwecks funktionierender Undo-Funktio ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
RainerH am 25.02.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hallo allerseits! Wenn man ein Menue von Machining aufruft, so wird dieses viel zu tief eingeblendet und der untere Bereich wir nicht angezeigt. Solche Menues muss man dann immer manuell etwas nach oben verschieben und dann festankern. Wie kann ich nun OSD-Modeling dazu bringen dass ein Menue immer an einer bestimmten Position am Bildschirm geoeffnet wird? Diese Einstellung wuerde ich dann gerne in der customize eintragen. Gibt es dazu einen Befehl so wie in ME10 EDIT_MACRO oder SAVE_MENU dass man den Nam ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
Markus Kuehl am 09.12.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Peter, ja, Du hast recht. Seit der 12.0 Version kann man nicht mehr ein und dieselbe Taste fuer Befehle verwenden, die innerhalb einer Applikation (hier Annotation) erreichbar sind. (Wir haben ne Menge Defekte in diesem Bereich mit der 12.0 behoben und dies ist eine Konsequenz daraus.) Der Befehl Einpassen vom Designer ist in der Applikation ALL definiert und steht somit auch in Annotation zur Verfuegung. Wenn Du nun diesem Befehl ein Tastaturkuerzel zuweist, ist dieses Kuerzel auch in Annotati ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?ja.Du lädst eine im Jahre 2003 kompilierte DLL in einen SolidDesigner aus dem Jahre 2007. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Meine Mecker-Liste zu Version 16
clausb am 24.06.2008 um 17:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:Den Punkt als Trennzeichen für die Eindeutigkeit der Teilenamen gehört doch nicht ins Dateisystem und schon gar nicht in den MM. Nun, wie immer man auch darüber denkt: Derzeit wird der Dateiname aus dem Teilenamen abgeleitet, es sei denn, man schreitet explizit ein.Beim Abspeichern in Model Manager ist das in der Tat ein kleineres Problem, aber wir müssen auch an die Kunden denken, die ohne Datenbankanbindung arbeiten.Wenn man Zeichen wie und / in Teilenamen erlaubt, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : CORP Customize
Markus Kuehl am 05.02.2004 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Peter, wenn Du weiter oben in der Datei die Zeile ( CTRL O :command Load ... ) nicht auskommentiert hast und weiter unten ( CTRL X :command Load ... ) stehen hast, dann hast Du zwei Shortcuts fuer dasselbe Kommando definiert. In diesem Fall gewinnt immer der erste Shortcut. D.h. um mit CTRL-X den Laden Befehl aufzurufen, musst Du die CTRL-O Zeile auskommentieren. Weiterhin solltest Du den Designer mal mit der Verbose Option starten. Dazu einfach ein -v hinter SolidDesigner.exe Deines Shor ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächen ableiten
BennoR am 09.07.2004 um 09:15 Uhr (0)
Ob der Claus .. der Claus macht das ja auch nur als Hobby und kann wohl kaum für allen Mist der in SD läuft geradestehen! Ich kann mir aber einen Comment nicht verkneifen: So wie ich es sehe, wurden ab V9 einige Änderungen (2D Aufl. 3D Aufl..) durchgeführt, die zu höherer Systemstabilität und weniger korrupten Teilen führen sollten. Prinzipiell eine gute Sache. Allerdings wurde dafür einfach ein Großteil der Features die es bisher gab, entfernt. Was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen. Dies führt nu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kollisionsanalyse
mweiland am 11.12.2002 um 17:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CF: Gleich noch ein Problem mit Schnitten in Annotations: Wenn ich bespielsweise von einer Welle einen Teilschnitt mache, also nur die Hälfte der Welle geschnitten dargestellt haben möchte, setzt Annotations eine Symetrielinie in die Mitte des Schnittes (und nicht des Bauteils). Wenn ich diese Linie lösche, erscheint sie nach jedem Update der Zeichnung wieder. Kann man das unterdrücken? Gruss Carsten Hallo Carsten, Du hast wahrscheinlich das automatische Erstellen vo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Kurven auf Oberfläche prägen?
rainerz am 11.10.2001 um 17:12 Uhr (0)
Heiko, hier nochmal zwei Versuche: 1. Bei Freiformflaechen und um so eine scheint es sich ja zu handeln, kann es folgenden Effekt geben: Obwohl die Flaeche optisch glatt ist (G1, G2) koennen die Isoparameterlinien u=const oder v=const Knicke haben. Im SolidDesigner wird im allgemeinen vermieden solche Flaechen zu bauen, bei importierten Flaechen kann dies jedoch vorkommen. Beim Bauen einer Kurve auf der Flaeche wird nicht die 3D Kurve selbst gebaut, sondern eine Kurve im Parametergebiet der Flaeche (2D) un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
der_Wolfgang am 07.07.2011 um 21:42 Uhr (0)
JürgenHusemann bezog sich auf ein vor Jahren behandeltes Thema mit dem exportieren eines Blechzuschnitts Zitat:Original erstellt von JürgenHusemann:ich wollte dieses Macro "Blech- Export von Abwicklungen aus OSDM-Annotation" testen.Leider bekomme ich beim laden eine Fehlermeldung: LISP-Fehler:Loading shared library failed for c:/download/Blech/sco_flatexp.dllDie Datei liegt im Verz c:/download/Blech und ich starte im Anno mitdem Befehl (load "c:/download/Blech/sco_flatexp.dll")Hat jemand eine Idee was ich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |