|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MAST am 09.11.2005 um 16:36 Uhr (0)
HalloWenn ich die Strukturliste über die FunktionBaum schreiben speichere und in Excel aufrufe,muss ich die Daten jedesmal umständlich in eine brauchbare Form bringen.Hat vielleicht schon mal jemand hierzu ein hübschesMakro geschrieben. (Müll entfernen...)Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
clausb am 09.11.2005 um 16:50 Uhr (0)
Besser waere es, den "Muell" erst gar nicht zu schreiben. Im IKIT gibt es dafuer alle benoetigten Funktionen - man kann damit das aktuelle Modell ablaufen und alle gewuenschten Informationen in eine Datei ausgeben. Und das dann auch passend im CSV-Format, das Excel dann ohne Umwandlung oder Nachbearbeitung lesen kann. Das waere meine Empfehlung. Hat auch den grossen Vorteil, dass ein solches Stueck Software ohne Aenderung weiter funktioniert, wenn wir in einer spaeteren Version mal das Ausgabeformat von "B ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum expandieren
edgar am 10.11.2005 um 10:17 Uhr (0)
Hallo,bei meiner OSD- Version kommt beim Expandieren der Strukturliste eine Fehlermeldung bei ca. 3000 Teilen:Maximale Anzeigemöglichkeit überschritten. Bitte Teil des Baums zusammenziehen.Das ist ärgerlich, weil ein Reduzieren manchmal nicht mehr möglich ist = Neustart.Kann man die Teilezahl erhöhen?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2 Bildschirme für OSD
Jürgen Husemann am 10.11.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo OSD- Nutzer,ich möchte OneSpace Designer Modelling 2005/13.01 auf 2 Bildschirmen betreiben.Auf dem einen soll die ganze Strukturliste mit Details seinund auf dem anderen soll OSD/Annotation laufen. Wer hat sowas schon bzw. kann mir sagen wie ichdas Realisieren kann?Vielen Dank vorab.------------------JH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum expandieren
rmcc1980 am 11.11.2005 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Eddi, es hilft ein klein wenig, in der Strukturliste unter Optionen die Icons abzuschalten. Dann kann man etwas größere Listen verarbeiten.Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : am_part_color.lsp funktioniert nicht
highway45 am 14.11.2005 um 07:33 Uhr (0)
Moin Erwin !mh, also eigentlich machst du das alles richtig... Vielleicht mal das Teil in der Strukturliste anwählen ? Obwohl...Hast Du vielleicht aus Versehen das falsche Teil genommen, könnten die z.B. hintereinander liegen, oder so ?Bei mir geht das sogar mit geschützten Teilen in geschützten Baugruppen und hatte damit noch nie Probleme. Ist vielleicht das LISP beschädigt, z.B. daß die eine Farbe nicht mehr richtg definiert ist ?Ist vielleicht in der Ansicht die Geometrie schon anders definiert (obwoh ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilebaum expandieren
Martin.M am 14.11.2005 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Edgar,auf Windows umsteigen hilft, auch wenns schwerfällt. Einen Vorschlag habe ich aber noch. Hast Du die Ansichtensätze und Features ausgeschaltet ? (Kontextmenü:Ansicht/Zeigen in der Strukturliste)Das kann die Länge der Strukturliste auf ein viertel reduzieren.Mit einem Macro von Rainer wird die Strukturliste expandiert und in eine Datei geschieben. Ich habe das Macro so geändert das nur Teile, Behälter und AEs angezeigt werden.Hier ist der Beitrag aus dem Programmier-Forum. http://ww3.cad.de/fore ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
Martin.M am 14.11.2005 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Manfred,was bezeichnest Du denn als Müll ?Falls Du Ansichtensätze und Feature meinst les doch diesen Beitrag. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001750.shtml#000003 TschuessMartin------------------ OSDM - Die freie WissensdatenbankWorkManager Forum
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MAST am 15.11.2005 um 08:02 Uhr (0)
Ich dachte eigentlich mehr daran die Informationender Strukturliste, wie Teilenummer, Benennung... bei definierten Trennzeichen in einzelne Spalten aufzuteilen. Weiter sollte die Baukastenstrukturdurch Gruppieren irgendwie dargestellt werden. Gruss Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
Klaus Lörincz am 15.11.2005 um 10:02 Uhr (0)
Ahhhhhhhhhhhhhirgendwie, na klar kein Problem.Bei so einer hoch definierten Anforderung ist dieErstellung einer eigenen Ausgabe wohl am besten.Grüßle------------------Klaus Lörincz0174 3439 428SindelfingenGermany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MC am 15.11.2005 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,habe den anderen Beitrag mit dem Betreff "irgendwie" gerade gelöscht. Ich hoffe der Wunsch war noch aktuell....Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
MAST am 15.11.2005 um 11:39 Uhr (0)
Danke Michael für die HilfeAlso hier nochmal.Mit dem irgenwie meine ich, dass ich nicht davon ausgehe,dass mir jemand meinen Wunsch genau programmiert.Die Frage war, ob jemand so etwas ähnlich vielleichtschon umgesetzt hat und ich dies für meine Bedürfnisseanpassen könnte. Manfred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
der_Wolfgang am 18.11.2005 um 22:36 Uhr (0)
@Minkahatte ich am 14. Sep. 2005 22:05 nach roten Abwicklungen gefragt? Ok. Damit waere dieses Problem fuer Dich geloest. Abwicklungen, die ihr Blechteil nicht finden und auf der anderen Seite ein grosses Modell (mehrer hundert Teile) geladen stellt ein gewisses zeitliches Problem dar. Aber auch das ist in der naechsten Version besser.--[Funktionstaste F12 / Zeichnungsliste]scheinbar war es missverstaendlich von mir ausgedrueckt. - Also Strukturliste und Zeichnungliste befinden sich (auf Windows) normalerw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |