|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
StephanD am 25.03.2010 um 08:59 Uhr (1)
Hallo,das Makro für den Strukturbaum funktioniert bei mir nicht mehr richtig.An der Stelle, an der ich eine Konfiguration im Baum habe kommt der Fehler: "LISP-Fehler: NIL is not a structure"Dann bricht die Ausgabe ab.Wie kann ich dieses Problem beheben?Dann wäre noch schön die Spalte mit den Stammdaten aus dem ModelManager zu bekommen.Mit freundlichen GrüßenStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.03.2010 um 21:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanD:An der Stelle, an der ich eine Konfiguration im Baum habe kommt der Fehler: "LISP-Fehler: NIL is not a structure"Hallo Stephan,Du antwortest auf ein STEINALTES-Thema. (2,5 Jahre alt) Besser ist es ein neues zu erstellen, mit den eigentlichen Problem ,und ggf. auf das alte Ding zu verweisen. - das nächste mal bitte - Danke. Du weisste also schon mal das es an einer Konfiguration bei Dir liegt. a) alles loschen, sodas du unter root nur den Besitzer der Konf und die Konf ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
baghiramauzi am 05.10.2007 um 01:04 Uhr (0)
Danke schön Euch allen,sorry, dass ich hier falsche Worte (u.Zeichen) gewählt habe, seh schon dies hier ist das Knallharte Leben, hat mich lange verschont! Bin eigentlich im Krebsforum zu Hause, und nur da! Hab meinen Mann vor 18 Monaten durch diese *******krankheit verloren! und kämpfe jetzt für meine beiden Kinder ums Überleben! Möchte kein Mitleid, einfach nur ein bisschen Hilfe- bin froh, dass ich eine Firma gefunden habe, die noch an mich glaubt! O.K. dies nur am Rande, kämpfe mich durch meine Kopien ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : TeilGruppenElem
LL am 20.11.2007 um 16:15 Uhr (0)
Hallo,Ich habe eine Frage zu TeilGruppenElem, kann man von diesen irgendwie ein Exemplar erstellen. (ähnlich wie bei BG) Ich meine das man dann mehrere Einträge in der Strukturliste hat. Wie man ein Exemplar der Teile welche durch die TeileGruppe zusammengefasst sind erstellt weiß ich.Danke euch für eure AntwortenmfgLL------------------Ordnung ist das halbe Leben - die andere Hälfte ist allerdings schöner.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
fjsa am 26.11.2007 um 12:25 Uhr (0)
HalloIn der Strukturliste kann man über die rechte Maustaste Teile (Teil,AE,Bg usw) löschen, oder über Button im DF.Ist es möglich diesen Löschbefehl Ab-und Anzuschalten, um sich vor unbeabsichtigten löschen zu schützen.Mit freundlichen Grüßen aus MünchenJoachim
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil Schutz gegen löschen
der_Wolfgang am 27.11.2007 um 23:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:... dazu hab ich leider noch nix gefunden!Da ist nichts zu finden!Du schreibst Dir EIN neues Available-Command. Jenes merkt sich, einen Status loeschen erlaubt : sprich es setzt/rücksetzt (toggled) eine globale variable.Nun definierst Du noch den delete befehl überCode:(in-package :my-pack)(defvar *delete-allowed* nil)(sd-define-available-command "SolidDesigner" "Delete" "Delete 3D" :action "delete_3d" :enable my-pack::*delete-allowed* ...... ;; hier den rest aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Tecki,Ja, mit dem verändern Befehl auf das Element in der Strukturliste gehen,bei mehreren änlichen Mustern hoffen dass man gleich das richtige erwischt,und das Element verändern, somit weiss man welches das Basiselement ist.Anschliessend die Bohrung um das gewünschte Teilkreisinkrement schieben,nochmals verändern, dieses mal aber das Objekt im 3D Modell anwählen,Auswahl Muster wählen und bestätigen.Ok, es gibt eine zuverlässige Methode, aber so viel, um ein paar Bohrugnen,welche durch ein Muster erz ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:ich denke, das ist der Preis des (fast) parameterlosen Arbeitens... Da in der Strukturliste die Bohrung vom Machining hinterlegt ist, währe es toll,wenn im 3D die in der Strkturliste selektierte Bohrung ersichtlich währe, so dass mandiese dann im 3D verschieben kann. OSM müsste dann, da in der Strukturliste mitMuster hinterlegt auch erkennen, dass das Teil zu einem Muster gehört, und automatischdie Frage bringen, ob das Muster entsprechend angepasst werden soll. Wenn ja ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Skizze ausblenden
der_Wolfgang am 09.01.2008 um 19:55 Uhr (0)
Ich vermute jetzt mal frech das das Waltersche lisp schon einige Tage auf dem Buckel hat.Hübscher waere nemmmmlich :selection *sd-anno-part-seltype*dann haettest Du nemmlich auch das nette flyby-higlight (aber OSD 14.00) um die skizzen herum und wuesstest schon VOR dem click was Du alles verstecken wuerdest.--- alternativ waere dann noch die Moeglichkeit:erzeuge ein Xtes Blatt (nennen wir es 2)Dann kannst Du in der zeichnungsliste einfach per drag und drop die Sketches vom aktuellen auf das Blatt 2 schubse ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ansichtssätze erstellen bald verboten?
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 20:28 Uhr (0)
Da will ich doch auch noch einen drauflegen, denn eine Vereinfachung wie die folgende geht leider häufig unter:Bei der Auswahl des Besitzers (neuer Anichten) kann man nicht nur ein Teil/Baugruppe anwählen sondern auch:einen Ansichtsatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine Ansicht (im 3D wie in der Zeichnung), die Richtungen und der Besitzer des Ansichtssatz werden dann übernommeneinen 3D-DokuebenenSatz, die Richtungen und der Besitzer werden dann übernommeneine 3D-Dokuebene, die Rich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Hinzuladen von Baugruppen
Knuddel25 am 22.01.2008 um 14:16 Uhr (0)
Original erstellt von 3D-Papst:oder du setzt beim Laden den Haken bei "als Teil- Baugr. Variante laden" Aber dann ändert er die Farbe des Symbols einiger Teile in der Strukturliste in Orange und es setzt ein Schloss davor, also sind sie schreibgeschützt und ich kann sie nicht mehr ändern.Wie kann ich das Problem dann beheben? ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden von Modellen aus MM mit korrektem Namen
Tecki am 06.02.2008 um 14:17 Uhr (0)
Tach zusammen!Wie stelle ich es an, dass Teile mit korrekter Benennung aus dem Model-Manager geladen werden? Ich habe das Problem, das diese teilweise noch ".1" als Endung bekommen oder einfach nur ihre Artikkelnummer (aus den Stammdaten) in der Strukturliste auftaucht.Wozu vergebe ich denn Namen, wenn dieser nur ab und zu in der Strukturliste auftaucht?------------------Tecki
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 26.02.2008 um 10:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,jetzt hat sich leider die Sachlage ein bisschen geändert. Jetzt wird den Zeichnungen vom Modell kein Index gegeben, sondern eine neue Nummer, wobei einige Teile in diesem neuen Modell ihre alte Nummer behalten. Wie gehe ich da jetzt vor? Ich hatte so angefangen: Ich habe die oberste Baugruppe von meinem Modell kopiert (weil ich der ja eine neue Nummer vergeben muss), wenn ich dann aber die Zeichnungen importiere, haben sie keine Verbindung mehr. Oder kann ich einfach das alte Modell laden, ä ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |