Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 482 - 494, 663 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen strukturliste sec.
OneSpace Modeling : Probleme mit Teilegruppen, in Features
ziegel-tom am 01.12.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hi,na da habe ich mich mal richtig ungeschickt ausgedrueckt. Das da so wenig Antworten kommen sollte mir klahr sein. Trotzdem danke fuer deine Hilfe.Was soll es bedeuten? Ganz einfach, ich sehe den Eintrag der Teilegruppe in meiner Strukturliste aber ich kann es nicht anwaehlen, andere Teilegruppen dagegen sind sehrwohl anwaehlbar. Leider ist dies kein Einzelfall, die Problematik hat ein Kolege schon vor Wochen beschrieben. ------------------Es gibt eine grundlegende und sehr wertvolle Aussage in der Wisse ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
netvista am 01.07.2015 um 10:44 Uhr (1)
Hallo GemeindeIch habe früher immer das Makro Strukturliste aufräumen von Heikos HP verwendet.Nur sind mir da zu viele Abfragen usw. drinnen.Dann habe ich Exemplare umbenennen http://osd.cad.de/downloads/rename_shared.lsp gefunden, was An sich genau das macht was ich will wenn der MM nicht läuft.Sobald der MM läuft bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:CUSTOM: C4-MMINFO-TO-BASENAME-IN-BGR requires seven arguments,but only five were supplied.Kann man dieses sehr einfach zu bedienende Makro so abänd ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme beim Hinzuladen von Baugruppen
Knuddel25 am 22.01.2008 um 14:16 Uhr (0)
Original erstellt von 3D-Papst:oder du setzt beim Laden den Haken bei "als Teil- Baugr. Variante laden" Aber dann ändert er die Farbe des Symbols einiger Teile in der Strukturliste in Orange und es setzt ein Schloss davor, also sind sie schreibgeschützt und ich kann sie nicht mehr ändern.Wie kann ich das Problem dann beheben? ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Behälter löschen
Melanie Schmidt am 17.02.2012 um 11:12 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein komplettes Fahrzeug geladen, dies möchte ich abspecken und für andere Leute Unwichtiges löschen. Unter anderem möchte ich alle Behäter, die in sämtlichen Unterbaugruppen sind, auf einmal löschen. Geht das?Im Auswahlfenster sind aber unter 3D-Objekt keine Behälter aufgeführt.Mit Filter könnte ich mir die Strukturliste nach Behältern durchsuchen lassen, dann muß ich aber immer noch jeden einzelnen zum Löschen anklicken.Kennt jemand eine Lösung?Schönes Wochenende

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
Walter Geppert am 22.03.2012 um 09:49 Uhr (0)
Die Zeilen Code:                  (sd-num-to-string (/ VOLUMEN 1000000)4)                  (sd-num-to-string (* 1000 dichte)2)                  (sd-num-to-string (* (/ VOLUMEN 1000) dichte)2)ersetzen mitCode:                  (sd-string-replace (sd-num-to-string (/ VOLUMEN 1000000)4) "." ",")                  (sd-string-replace (sd-num-to-string (* 1000 dichte)2) "." ",")                  (sd-string-replace (sd-num-to-string (* (/ VOLUMEN 1000) dichte)2) "." ",")------------------meine LISP-Makros sind auf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
Creo Elements/Direct : Modeling mit 4k Monitor
netvista am 22.07.2025 um 21:38 Uhr (1)
Also ich nutze einen 32" 4k und einen 27" 4k im Hochform für die Strukturliste, Stückliste und was man sonnst noch so braucht. Windows Skalierung funktioniert wunderbar und möchte das setup nicht wieder her geben, obwohl ich mit einem 40" mit 5120x2160 liebäugle. Ich persönlich kann mit Monitoren nichts anfangen die keine vernünftige Höhe haben. Ich kann nicht nachvollziehen warum ein 4k Monitor nicht besser sein soll, er ist doch viel "schärfer" und man kann wunderbar über die Windows Skalierung die Größe ...

In das Form Creo Elements/Direct wechseln
OneSpace Modeling : unbekanntes Symbol
RaRo am 25.10.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Dietmar, Das Symbol weist auf einen mit deinem Modell verknüpften Stammdatensatz hin. Diese Verknüpfung muss über Entknüpfen wieder gelöst werden (Editor-Menü: Dokument - Verknüpfungen - Entknüpfen). Zu prüfen ist dann noch, ob für das Modell eine 2D-Zeichnung angelegt ist. (Editor-Menü: Dokument - 2D-Zeichnungen). Diese werden in der Strukturliste nicht mit angezeigt. Diese sollte dann auch gelöscht werden. ------------------ Grüsse aus Leonberg Ralf Roth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
Leni Moto am 28.10.2005 um 12:11 Uhr (0)
hallo,ich arbeite mit Winoberflächer und meine List nervt auch. Ich hab sie inzwischen rechts unten sitzen unter der Menüleiste. Die bleibt zwar am Platz, aber wenn man viele Menus offen hat wird sie ganz klein zusammengeschoben. Ständig muß man dran rumfummeln. Hat man viele Teile und die Liste ist groß sieht man nicht alles und muß sie rum schieben das man damit arbeiten kann. Nicht gut gelöst die Sache. Mein Kollege blendet sie immer ein und aus.Gruß Leni------------------Ich kann alles und was ich nich ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
highway45 am 02.05.2007 um 10:29 Uhr (0)
Wenn du die Option "benutzerdefiniert" gewählt hast, dann sollte es aber immer funktionieren.Hast du vielleicht vergessen "nur Exemplare" anzuhaken ?-----------------Die Optionen "Modell-Nr" und "Beschreibung" sind für Daten, die aus MM oder WM geholt werden.Es könnte sein, daß einige deiner Daten (z.B. importierte) schon Attribute aus anderen Datenbanken angehängt haben. Das siehst du, wenn du mal die Strukturliste ganz aufklappst. Unter "Dok-Info" ist dann ein Eintrag und irgendwas unsichtbares dahinte ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
Walter Geppert am 19.02.2002 um 13:48 Uhr (0)
Hallo, wir arbeiten mit dem DesignManagement und gelegentlich kommt es vor, dass sich mitten in einer Konstruktionssitzung eine vorher "offene" Baugruppe gegen das Überschreiben sperrt und dann haben wir dieses unbekannte Icon vor uns: Eine Diskette mit Vorhangschloss und zwei Pfeilchen. Wer hat dieses Icon schon gesehen und kann zu seiner Bedeutung nähere Angaben machen?  PS: Die Contents-Flags Read-only und Modified sind für Database und Internal alle gesetzt. [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Zusammenstellungen im 2D
Walter Geppert am 08.09.2005 um 15:07 Uhr (0)
Auch von mir herzlich willkommen! Es gibt noch eine Lösung:Auf Heikos Hilfeseite gibts ein Makro am_inv_part_color.lsp von mir, mit dem kann man Teile und/oder Baugruppen in der Strukturliste auswählen und denen eine andere Farbe oder Linienart verpassen.Wenn nur wenige Teile gezeigt werden sollen, vorher die Ableitung mit einer Nicht-Plot-Farbe machen und dann diese Teile umfärben oder umgekehrt.------------------meine LISP-Makros sind auf Heikos HilfeseiteGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz