|
OneSpace Modeling : Auswerten selektierte Knoten
MC am 12.06.2007 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Kricher, Zitat:Original erstellt von Kricher:...also ruhig bleiben, wenn ich da eine Anfängerfrage stelle ...wir sind alle die Ruhe selbst Ich weiß leider nicht genau, was Du meinst.Möchtest Du die in der Strukturliste angehakten Teile im rechten Fenster (s.g. Darstellungsfenster ) sehen? Das sollte eigentlich in den Moment ja schon passiert sein.Oder möchtest Du aus einer größeren Baugruppe meinetwegen 4 Teile herauspicken und nur diese sehen? Das geht über die Auswahl mit gedrückter Strg-Taste und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Teilen und Baugruppen
kherz am 29.01.2009 um 16:18 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei ein Flugzeug zu modellieren. Habe angefangen, ein Teil ans andere zu konstruieren, was auch ganz gut bisher geklappt hat. Habe die Strukturliste einigermaßen strukturiert, jetzt wird die Sache aber unübesichtlich.Habe daraufhin einige Baugruppen als extra Modelle (.pk2) gespeichert, um sie dann bei Bedarf, alle wieder zusammenzuladen. Aber was geschieht? Die dazugeladenen Teile oder Baugruppen liegen nicht an der richtigen Position, an der sie beim Speichern gelegen haben. Wie kommt da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
clausb am 09.11.2005 um 16:50 Uhr (0)
Besser waere es, den "Muell" erst gar nicht zu schreiben. Im IKIT gibt es dafuer alle benoetigten Funktionen - man kann damit das aktuelle Modell ablaufen und alle gewuenschten Informationen in eine Datei ausgeben. Und das dann auch passend im CSV-Format, das Excel dann ohne Umwandlung oder Nachbearbeitung lesen kann. Das waere meine Empfehlung. Hat auch den grossen Vorteil, dass ein solches Stueck Software ohne Aenderung weiter funktioniert, wenn wir in einer spaeteren Version mal das Ausgabeformat von "B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Strukturliste weg.....
friedhelm at work am 20.08.2013 um 18:26 Uhr (1)
Hallo Kai,habe hier bei clausbrod.de was gefunden, aber ob dir das weiterhilft zu deiner Ursprungsfrage:In meinem Strukturbaum wird nicht mehr der Status der Baugruppen / Teile angezeigt. Ich erkenne nicht mehr ob die Teile aktuell, lokal geändert oder Neu sind im Vergleich zu den Modellen aus der Datenbank.In deinem Bild sieht man doch die kleinen schwarzen Disketten, die angeben dass dasTeil/Baugruppe geändert und noch nichtgespeichert wurde.Wenn du den Browser breiter ziehst werden zusätzliche Spalten ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraege Flaeche an Rotationskoerper aendern
woho am 01.04.2010 um 12:49 Uhr (0)
Noch einen Nachsatz zu diesem Thema:Wenn man fuer eine solche Flaeche den Kegelwinkel mit der Formschraege geaendert hat,so ist im Menue eine Option: Als Formelement behalten.Wenn diese Option angehakt ist, so kann man spaeter den Winkel noch einfacher aendern.Da kann man bei der Formschraege schon bei der Auswahl der Flaeche im Menue vorgeben:FSchraeg-FE (was soviel bedeutet wie Formschraegen-Formelement) - dieses sieht man auchin der Strukturliste. Dann die Flaeche waehlen.Damit ist dann die Bezugsebene ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionsprobleme nach Löschen von Bauteilen in OSD 3D Access
holt am 31.07.2008 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,damit die Lage in der Baugruppe erhalten bleibt musst du beim Speichern die oberste Baugruppe (oder bei mehreren Objekten in der obersten Ebene mittels Auswahlmenü / Alle Oben) auswählen und nicht die einzelnen Teile oder Unterbaugruppen.Wenn du die Baugruppenstruktur nicht behalten willst kannst du auch die Teile in der Strukturliste in die oberste Ebene verschieben und dann speichern. Aber Vorsicht bei exemplarischen Baugruppen (blauer Fächer vor dem Baugruppensymbol)! Wenn du aus einem Exemplar di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie kann ich von einem Bauteil die Farbe ändern
3D-Papst am 13.04.2011 um 23:17 Uhr (0)
Hallo Rolf,kommt auf deine Version an. Grundsätzlich gilt aber fast immer....klicke dein Teil an einer Ecke an (zum markieren) und mach danach nen Rechtsklick mit der Maus. Teileigenschaften - Erscheinung - Farbe ändern.OderTeil&Baugruppe - Eigenschaften - Teil Teil anklicken und farbe vergeben.oderTeil&Baugruppe - Vorgabe - Teileigenschaften (oder so)oderLinks in der Strukturliste dein Teil markieren - Rechtsklick - Teil-EigenschaftenLGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiq ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Stukturliste fest verankern
achim96 am 29.04.2014 um 07:57 Uhr (1)
Hallo liebe CAD.de-Gemeinde,wir haben vereinzelt das Problem, das sich die Strukturliste zwar verankern lässt, aber beim Wechsel zwischen Direct Modeling zu Annotation wieder verschiebt (ebenso in die andere Wechselrichtung). Der Grund hierfür liegt irgendwo in den persönlichen Dateien, die nach dem Start und Beenden des Programm geschrieben werden. Wenn ich mit den Servereinstellungen ohne den persönlichen Einstellungen (Dateien) starte, dann kommt der Fehler nicht. Sicherlich hat das jemand von Euch auch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Assembly
Walter Geppert am 21.06.2002 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Beziehungen, die man mit dem Modul vergeben kann, werden nur aktiv, wenn man in dem dazugehörigen Menü "aktualisieren" bzw. "animieren" sagt, sonst ist alles wie bisher und man kann fröhlich Teile herumschieben, wie s einen freut, die sind nicht irgendwie zusammengeklebt. Allerdings darf man dann nicht noch mal aktualisieren, sonst befolgt OSD die vorher aufgestellten Regeln aufs Neue und macht die manuellen Änderungen rückgängig. Nicht aktualisierte Beziehungen sind in der Strukturliste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Simplification
Martin.M am 21.11.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Jürgen, das ist sicherlich die richtige Anwendung für Simplification. Ich hatte es getestet um grosse Baugruppen zu verschmelzen um die Daten zu reduzieren. Der Arbeitsspeicher ist aber nicht so rasant entlastet worden und der Rechenaufwand ist bei grossen Baugruppen erheblich. Da brauchst Du nicht neben sitzen zu bleiben. Da würde es wahrscheinlich mehr helfen wenn die Ansichtensätze nicht geladen werden würden und man diese bei Bedarf dann nachladen könnte. Oder die Blechteile ohne die Biegeinform ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 16.02.2004 um 16:16 Uhr (0)
Um den Besitzer eindeutig identifizieren zu können, habe ich ein Makro geschrieben: am_show_owner.lsp Bei einfacheren Zeichnungen mit nur einem Ansichtssatz erkennt das Makro von sich aus den richtigen Besitzer, zur Sicherheit wird er im entsprechenden Feld noch eingetragen, dann kann man mit OK ein eigenes 3D-Fenster starten, in dem nur dieser Besitzer zu sehen ist. Den kann man dann aktiv setzen, in der Strukturliste suchen etc. Bei komplexen Zeichnungen mit mehreren Ansichtssätzen geht diese Automati ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste direkt in Excel ausgeben
Klaus Lörincz am 26.10.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, Also wenn Du die Datei zuerst schreibst und dann diese Datei in Excel öffnen willst - Das ganze aus OSD-M natürlich - so soll das kein Problem sein: 1) Excel aus OSD-M starten: (oli::sd-sys-exec (format nil ""C:Program FilesMicrosoft OfficeOffice10EXCEL.EXE" /e") ) 2) Excel aus OSD-M starten und einen File mitgeben: (oli::sd-sys-exec (format nil ""C:Program FilesMicrosoft OfficeOffice10EXCEL.EXE" /e C:dataMai2002_1203.xls") ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilegruppen defekt wegen ausgetauschtem Teil
highway45 am 20.08.2008 um 17:24 Uhr (0)
Helfen kann ich nicht, nur trösten, daß wir dies auch ab und zu mal haben.Habt ihr schon mal die Hilfe zu "Untouchables" und "offenen Bezügen" durchgelesen ?Für die offenen Bezüge findet man dort jetzt das Goodie (load "chk_open_ref"), Erklärung dazu unter "open references" in der Advanced Documentation.Hier wurde übrigens auch schon mal darüber diskutiert: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002591.shtml Es muß auch erst eingestellt werden, daß der kleine Halbmond erscheint: (offene Bezüge).Stru ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |