Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 663 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen strukturliste sec.
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
RaRo am 05.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Ja genau so machen wir das. Beim normalen Laden aus dem WM wird der Inhalt von Behältern nicht mitgenommen. Man kann aber jederzeit mit Neuladen den Behälter nachholen, oder man geht gleich zu Beginn auf teilweise Laden und klickt in der WM-Strukturliste alles=Top an, dann hat man gleich alles. Hallo Walter, das Verhalten des Workmanager beim Laden läßt sich auch einstellen. In WMDT_DIR /startup/std_cust.m sind hierzu zwei Schalter zu setzen: ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Nur Linien und Kanten ( 3-Dimensionaler transparenter Konturzug )
Michael Leis am 17.03.2011 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cloc:Vielleicht bekomm ich das Rätsel noch geknackt.Hallo Cloc,Das Problem ist, dass Du den gelben und grünen Pfeil an einer Körperkante oder vorhandenen Linie ausrichten musst. Bei Deinen gewünschten schrägen Ansichten hast Du aber keine solche Richtung, die Du anklicken könntest.Abhilfe: Du schaffst Dir vorher im 3D eine Arbeitsebene mit Hilfslinien, an denen Du die Richtung "vorn" und "oben" abgreifen kannst. Siehe Bild.Die Arbeitsebene kannst Du in dem 3D-Fenster sichtbar m ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
RainerH am 27.10.2005 um 10:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:...DAS war in der Online Hilfe? Ich fasse es nicht! Wo war das?Die einzige offizielle Funktion in diesem code schnipsel ist (oli::sd-inq-platform). Alles andere ist alles andere als supported und zum Teil schon ziemlich "tief".@der_Wolfgang1.) Habe ich nicht geschrieben, dass DIESER Code so in der Online Hilfe stand ! (Dies ist ein Auszug aus einer gespeicherten Umgebung *.env)2.) Steht sehrwohl was dazu in der Online-Hilfe unter: C:/Programme/CoCreate/OSD_Modeli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Unbekanntes Icon in Strukturliste
Walter Geppert am 26.02.2002 um 12:44 Uhr (0)
Soweit das "untouchable" schon beim (teilweisen) Laden einer Baugruppe dran ist, ist es ja sinnvoll und macht keine Probleme. Uns passiert s aber immer wieder, daß mitten im Arbeiten auf einmal eine Baugruppe so gesperrt wird, zu allem Überfluss aber VORHER geändert worden war und sich diese Änderung dann nicht abspeichern läßt. Solange noch kein Ansichtssatz dranhängt gibt s ja noch die "russische" Methode, eine Kopie "eine Ebene" zu machen, das Original in Datenbank und Oberbaugruppe zu löschen und die B ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
baghiramauzi am 05.10.2007 um 01:04 Uhr (0)
Danke schön Euch allen,sorry, dass ich hier falsche Worte (u.Zeichen) gewählt habe, seh schon dies hier ist das Knallharte Leben, hat mich lange verschont! Bin eigentlich im Krebsforum zu Hause, und nur da! Hab meinen Mann vor 18 Monaten durch diese *******krankheit verloren! und kämpfe jetzt für meine beiden Kinder ums Überleben! Möchte kein Mitleid, einfach nur ein bisschen Hilfe- bin froh, dass ich eine Firma gefunden habe, die noch an mich glaubt! O.K. dies nur am Rande, kämpfe mich durch meine Kopien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Hartmuth am 05.02.2004 um 22:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen Teile oder b) nur deren Unsichtbare umgefärbt werden sollen antippen, Farbe/Linienart auswählen und los gehts. Bleibt auch nach neuerlichem Aktualisieren so Also b) funktioniert schon mal super. Nur überschreibt es a) wenn beide n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AM: kein Text bei Ausbruch
RainerH am 18.06.2004 um 23:33 Uhr (0)
@Walter Wenn du bei :docu_detail_label_color BLUE einstellst, dann werden die Beschriftungen fuer details, partials und cutaways so gesetzt. Ich hab es bei uns so eingestellt, dass die Farbe auf WHITE ist. Die Beschriftung fuer die Ausbrueche loeschen wir dann sofort mit der Option Berechnet , der Ausbruchrand wird nicht gezeichnet. Eintrag in der am_customize dazu: :docu_detail_label_color WHITE :docu_cutaway_border_visible NO :docu_cutaways_visible_in_dependant_views NO @netvista Zum gezielten loe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo MC, wenn ich dich richtig verstehe dann stell ich mir folgendes Szenario vor: Du arbeitest mit einer etwas größeren Baugruppe. Um an eine bestimmte Baugruppe zu gelangen musst du in der Strukturliste viele Baugruppen und verschachtelte Einzelteile ausblenden um die Baugruppe auf dem Screen zu haben die du bearbeiten möchtest. Und die Krönung vom Ganzen wäre ein Makro welches ein popup-Fenster öffnet wo man den aktuellen Stand der eingeblendeten und ausgeblendeten Teile auf dem Bildschirm als z.B. Vie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Dokumentationsebenen ausblenden?
Hartmuth am 12.05.2010 um 11:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SoliDes: ich meinte den ersten Fall, die Ansichtensätze. Wie komm ich denn auf Dokumentationsebenen?   Ich würde die Ansichtensätze gerne ein für allemal ausschalten, wer sie sehen will soll sie sich dann eben extra anklicken. Fast alles was Du lokal für einen Arbeitsplatz konfigurieren kannst, (wie z.B. das Ausschalten der Ansichtssätze in der Strukturliste) kann auch zentral dauerhaft für alle Arbeitsplätze eingestellt werden.Dafür gibt es bei Modeling verschiedene Anpassung ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste, Infos von WTPart anzeigen
giatsc am 07.09.2020 um 11:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bre:Guten Morgen zuammenIch hatte noch Kontakt mit dem PTC Support.Die Antwort ist, das nur System Attribute im Strukturbrowser angezeigt werden können. Keine eigene erstellten Attribute.Ob es diese Möglichkeit in Zukunft geben wird, konnte er mir nicht sagen.Somit hat sich dieses Thema erledigt.RenéHallo RenéDer PTC Supporter hat recht: Standardmässig lassen sich nur Systemattribute im Browser darstellen.Allerdings gibt es schon lange die Möglichkeit, mittels des sogenannten "D ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Rupert75 am 02.12.2006 um 10:07 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bin als Junior-Mitglied erst ganz kurz dabei, habe aber schon lange dieses Forum bei meinen absoluten Favoriten dabei.Dieses Makro zum ändern der Teilenamen ist genial, es putzt die Strukturliste sauber zusammen!Besonders beim laden aus dem MM nimmt der OSD nur die Benennung "T1" oder "B1" mit.....Ich trau mich eigentlich gar nicht fragen, aber wäre es möglich, dass mit diesem Makro die Benennung "T1" mit "Modell-Nr." und "Beschreibung" ersetzt wird?Beispiel: Modell-Nr. lt. MM ist NT0197 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Grafikfehler bei Wechsel zwischen Modeling und Annotation in V19
bert2000 am 25.09.2015 um 13:31 Uhr (1)
Hallo liebe Gemeinde,wir haben mehrere Rechner gleicher Konfiguration (siehe meine System-Info) im Einsatz und nur bei einem tritt folgender Fehler auf:Beim Wechsel zwischen Modeling und Annotation (und umgekehrt) flackern einige Teile des Fensters für mehrere Sekunden. Hauptsächlich betroffen sind dabei die Strukturliste und die Icon-Leisten. Es sieht ein bisschen aus, als ob sich das Programm nicht entscheiden kann, welche Leisten es ein- bzw. ausblenden und welche Größe es der Strukturleiste geben soll. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Step-Dateigrösse
brainseks am 04.11.2002 um 17:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von jodi: Wir haben ähnliche Probleme, allerdings beim Erzeugen von STEP-Dateien. Bei uns passiert es, daß bei großen Baugruppen (ab ca. 30 MB - als Paketdatei) die Prozessorleistung auf 0% geht und dabei bleibt. Wobei das anscheinend davon abhängt, wie die Auswahl beim Abspeichern erfolgt (alles von Top oder durch Anklicken der Baugruppe in der Strukturliste). Ich wäre über eine Lösung auch sehr erfreut! Gruß Joachim Kann ich nicht bestaetigen, hab grade ein 32MB .pkg fil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz