Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 662 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen strukturliste sec.
OneSpace Modeling : Darstellung bei wechsel zu Annotation
jantweiler am 14.05.2003 um 07:37 Uhr (0)
Guten Morgen, jedesmal wenn ich im OSD ins Annotation wechsele, werden alle Teile, Baugruppen und Arbeitsebenen in der Strukturliste eingeschaltet, die ich mir vorher zur besseren Übersicht weggeklickt habe. Das nervt gewaltig wenn man dann zurück ins modeling wechselt. Kann man das einstellen das die Fensterdarstellung sich nicht ändert? ------------------ Gruß Jörg Antweiler

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
Walter Geppert am 15.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Farbe Schwarz vermeiden wir eher, eben weil die entsprechenden Elemente dann nicht mehr gescheit greifbar sind. Abhängig von der jeweiligen Plotterkonfiguration gibts aber immer irgendwelche Farb- und Linienkombinationen, die nie geplottet werden, und da kann man eine verwenden, bei uns in Anlehnung an die ME10-Trafdition der "inaktiven" Teile MAGENTA DOTTED. Bei uns ist es eher so, dass wir generell keine unsichtbaren Kanten verwenden und nur einzelne Teile (un-)sichtbar haben wollen, z.B. Zentriersti ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zur SolidLibrary, Gewinde löschen?
Heiko Engel am 06.06.2003 um 07:33 Uhr (0)
Moin moin, habe ein etwas komplexes Teil mit einigen Außen- und Innengewinden (erstellt mit der SoldLibrary). Nun kommen Änderungen Manche der Gewinde werden in der Strukturliste als defekt (rot) gekennzeichnet, andere stehen noch in der Liste sind aber am Teil nicht mehr zu sehen. Wie kann ich solche Gewinde löschen, da ich sie neu aufbauen möchte!? Gruß Heiko ------------------ Tipps, Tricks etc. rund um den OSD http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
Heiko Engel am 07.08.2003 um 08:45 Uhr (0)
Hallo, hier mal die Lösung zu Frage 1. Schau dir das Bild an, der Rest ist selbsterklärend :-) D.h. du gibst die Ansicht an in der die Teile nicht geschnitten werden sollen, wählst in der Strukturliste das Teil und sagst noch ob das Teil nur in dieser oder in allen Ansichten geschützt werden soll. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Für die Zukunft ?
clausb am 12.08.2003 um 13:22 Uhr (0)
Allgemeine Vorbemerkung: Gibt es zu den einzelnen Fehlern in der Protokolldatei bereits offizielle Support-Calls bei ASCAD und/oder CoCreate? Nur so ist naemlich sichergestellt, dass die Daten und Problembeschreibungen letzten Endes in der Entwicklung ankommen und dann geprueft werden koennen. Die Diskussion (und auch mein Kommentar dazu) hier im Forum ist rein inoffiziell. Zitat: Original erstellt von anwell: Beim Beenden des SD (Annotation) tritt folgende Fehlermeldung auf: Aktion abgebrochen! Der SD ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kontextmenü anpassen, mehrere Befehle möglich?
Klaus Lörincz am 01.09.2003 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Michael, wenn Du die Zeilen genauso reinkopiert hast war das OK. Nun wissen Wir das Du keine "Rückmeldung" von (UI::UIC-VP-DRAWLIST-CMD "set_vp_drawlist") bekommst. Würdest Du eine "Rückmeldung" bekommen so sollte nach dem Kommando eine "Einpassen" erfolgen. Meine Frage an Dich ist: Würde dann die Funktion "Nur Zeich in neuem Fenster" nicht schon genau das sein nachdem Du suchst?? Diese Funktion ist im Kontextmeue der Strukturliste wenn Du über einem Teil bist. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo MC, wenn ich dich richtig verstehe dann stell ich mir folgendes Szenario vor: Du arbeitest mit einer etwas größeren Baugruppe. Um an eine bestimmte Baugruppe zu gelangen musst du in der Strukturliste viele Baugruppen und verschachtelte Einzelteile ausblenden um die Baugruppe auf dem Screen zu haben die du bearbeiten möchtest. Und die Krönung vom Ganzen wäre ein Makro welches ein popup-Fenster öffnet wo man den aktuellen Stand der eingeblendeten und ausgeblendeten Teile auf dem Bildschirm als z.B. Vie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 29.08.2003 um 10:54 Uhr (0)
Eine Möglichkeit, die vor allen bei Demos gerne verwendet wird, ist mir noch eingefallen. - Man beginnt mit der komplett dargestellten Baugruppe. - Über den Aufzeichner aus der Werkzeugkiste wird eine Aufzeichnungsdatei gestartet. - Jetzt wird die Strukturliste nach Wunsch eingerichtet, die benötigten Teile eingeblendet und ins Darstellungsfenster eingepasst. - Aufzeichnung stoppen. Der Vorgang kann mehrmals für verschiedene Arbeitssituationen mit einer jeweils neuen Aufzeichnungsdatei (z.B. sd1.rec, sd2.r ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
clausb am 29.08.2003 um 11:07 Uhr (0)
Ich koennte mir vorstellen, dass man sowas recht einfach mit Teilegruppen hinbekommen koennte. Man selektiere alle gerade sichtbaren Teile in eine Teilegruppe hinein und speichere diese Teilegruppe mit dem Modell ab. Nach dem Laden benutzt man die Option Draw Only in der Strukturliste und waehlt anstatt von Einzelteilen die vorher abgespeicherte Teilegruppe an. Damit werden nur die Teile, die in der Teilegruppe sind, sichtbar. Soweit der manuelle Prozess. Ein findiger Makrohacker kann das bestimmt schnel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Dorothea am 29.08.2003 um 12:37 Uhr (0)
Teilegruppen findet ihr unter: DefFormElem Teilegruppe Man kann einzelne Teile oder Baugruppen gruppieren, wie der Name schon sagt. In der Strukturliste erscheint dann ein Icon. Eine Teilegruppe ist immer einem Besitzer zuzuweisen. Der Rechte-Mouse-Button Klick eroeffnet spezielle Optionen, die gruppierten Teile wieder auszuwaehlen. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Dorothea am 29.08.2003 um 15:45 Uhr (0)
Hallo Heiko, Entscheidend fuer eine Teilegruppe ist, dass alle Referenzen unterhalb des Besizters in der Strukturliste sind. Das hat nichts mit einer oder zwei oeder mehr Baugruppen zu tun. Du hast recht, es geht nicht in eine Teilegruppe Referenzen aller Top-Level-Baugruppen zu haengen. Jede Top-Level-Baugruppe muss eine eigene Teilegruppe haben. Ich haenge einen screenshot mal dran. Unten im Menue sind 2 Eintraege. Mit dem ersten Eintrag ( Bezug waehlen ) waehlst du alle direkten Referencen, mit dem zwei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz