Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 662 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen strukturliste sec.
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste
tdoerner am 26.01.2004 um 16:18 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit in der OSD Version 11.00 bzw. 11.65 nach dem Laden von einem Package erstmal, mit einem Knopfdruck , alle Teile auszuschalten (Haken im Kästchen entfernen)??? mfg Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste
Walter Geppert am 26.01.2004 um 16:30 Uhr (0)
Also mit Anpassen-Befehle-Darstellungsliste gibts ein Icon DarstList leeren (ausgeschaltete Taschenlampe), das man sich in eine Toolbar ziehen kann, zumindest in V12, sollte aber schon vorher dagewesen sein. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strukturliste
tdoerner am 27.01.2004 um 07:00 Uhr (0)
Danke Walter, kleiner Hinweis, große Hilfe . mfg Thomas P.S. geht auch in OSD 11.. ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 05.02.2004 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Vielleicht meldet sich auch der Godfather of Lisp , welcher meist um den Faktor 500 schneller ist! Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaalterrrrrrrrrrrrrrrrrrr!!!! Was für eine Herausforderung! Der kann ich mich natürlich nicht verschliessen: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Hartmuth am 05.02.2004 um 22:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also zwei LISPs, die eine gabs schon mit einem kleinen Bug auf Deiner Homepage (jetzt behoben): Teile/Baugruppen (auch mit SELECT) in der Strukturliste oder im 3D-Fenster auswählen, dann die Ansicht in der a) die ganzen Teile oder b) nur deren Unsichtbare umgefärbt werden sollen antippen, Farbe/Linienart auswählen und los gehts. Bleibt auch nach neuerlichem Aktualisieren so Also b) funktioniert schon mal super. Nur überschreibt es a) wenn beide n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige gemeinsam benutzter Teile
jantweiler am 13.02.2004 um 08:09 Uhr (0)
Hallo zusammen, wie kann ich in dem gezeigten Fenster was zu sehen bekommen? Jedesmal wenn ich ID-Nummern gucken will gehe ich bis jetzt in der Strukturliste ins Kontextmenü und dann Ansicht Detail. Geht doch bestimmt einfacher, oder? Viele Grüße Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige gemeinsam benutzter Teile
Hartmuth am 13.02.2004 um 09:06 Uhr (0)
Du hast die Liste zur Anzeige der gemeinsamen Nutzungen verankert. Damit Du darin etwas siehst mußt Du vorher in der Strukturliste ein gemeinsam genutztes Teil auswählen und im Kontextmenü der rechten Maustaste auf alle GemBenutz anzeigen gehen. In der Liste wird dann u.a. auch die Inhalts-ID (Modelname) angezeigt. Wenn Du die Liste nicht mehr verankert haben willst, mußt Du mit der rechten Maustaste hinein klicken und den Hacken bei Verankert wegnehmen. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachri ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Anzeige gemeinsam benutzter Teile
RainerH am 13.02.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Joerg, wenn Du im Kontextmenue der Strukturliste bei Optionen die Baum Details einschaltest, dann werden die ID-Nummern auch mitangezeigt. Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 16.02.2004 um 16:16 Uhr (0)
Um den Besitzer eindeutig identifizieren zu können, habe ich ein Makro geschrieben: am_show_owner.lsp Bei einfacheren Zeichnungen mit nur einem Ansichtssatz erkennt das Makro von sich aus den richtigen Besitzer, zur Sicherheit wird er im entsprechenden Feld noch eingetragen, dann kann man mit OK ein eigenes 3D-Fenster starten, in dem nur dieser Besitzer zu sehen ist. Den kann man dann aktiv setzen, in der Strukturliste suchen etc. Bei komplexen Zeichnungen mit mehreren Ansichtssätzen geht diese Automati ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 25.02.2004 um 14:39 Uhr (0)
Hallo, beim Erstellen von Ansichten oder Ausbrüchen in Annotation öffnet sich ein Zusatz-DF mit normalerweise viel zu viel Inhalt. Man geht also in die Strukturliste zum gewünschetn Ansichtsatzbesitzer und aktiviert nach rechtem Mausklick Nur zeich . Meine Frage ist nun, ob es eine Möglichkeit gibt, in diesem Zusatz-DF grundsätzlich nur den Besitzer anzuzeigen. ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich wachs hier noch aus! Hab OSD komplett neu gestartet, mach aus T1 einen Quader, den in Baugruppe B1. Dann Makro gestartet und beide Modified-Flags von T1 TRUE. Alles klar soweit. Dann T1 und B1 in WM gespeichert, Disketten sind weg (auch das änd in der erweiterten Strukturliste), aber bei T1 sind noch immer beide Modified-Flags TRUE , sogar nach Reservierung aufheben  Die ReadOnly-Flags funktionieren allerdings. Mal sehen was ClausB und Klaus Lörincz dazu sagen. ------------------ meine LISP-Makros ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz