|
OneSpace Modeling : Passunstabell im Annotation
Melanie Schmidt am 29.09.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hallo! Ich hab eine Passungstabelle mit Solid Power in meine Annotation-Zeichnung eingefügt. Gibt es eine Möglichkeit die Position der Tabelle nachträglich zu ändern oder muß ich sie löschen und neu einfügen? Gruß Melanie
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
MC am 16.12.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hallo Walter & Rainer oder andere Lispler,ich nutze das Makro von Walter recht häufig, nur jetzt kam ein Kollege und fragte, ob ich ihm das Makro mal eben schnell umbauen könne, damit es nicht die Dichte raussucht, sondern das Gewicht (zwischen 2 zu setzenden Grenzen).Da ich das Markro nicht wirklich bis ins letzte Detail kapiere, ist das für mich schwerer als zunächst gedacht.Kann mir jemand sagen, ob das mit Austausch der Variablen (Dichte zu Gewicht) machbar ist und wenn ja wie?Meine Versuche gelingen n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
hunter78 am 22.07.2004 um 14:36 Uhr (0)
hallo zusammen gibt es folgende möglichkeit. ich möchte in einer ansicht einen nullpunkt definieren. nun möchte ich einfach diverse masspunkte anklicken, so das von diesen die koordinaten erscheinen (ähnlich angehängtem file) hat jemand so etwas ähnliches? eine art tabelle ginge auch. danke und gruss PJ
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower: Tabellen für Zylinderkopfsenkung
rmcc1980 am 20.01.2005 um 15:31 Uhr (0)
Hallo, hat schon jemand für SolidPower 12.01 die Tabellen für Zylinderkopfsenkungen auf DIN 974 angepasst? Die Datentabellen für DIN 74 habe ich gefunden. Diese könnte ich ändern, aber im Menu (Bohrungen Parameter DIN) müsste ja auch die Tabelle mit H1 J1 K1 ... angepasst werden. Wie das geht weiß ich nicht. Schöne Grüße Bernd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
P.Ganahl am 16.09.2004 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Da wurde die Tabelle der Norm ISO7-1 bzw. ISO 228-1 übernommen. Nach ISO 7-1 wird jeweils die Nennweite des Rohres festgelegt. Zu der Gewindelänge: Die Normtabelle gibt hier eine Mindestlänge vor, das wurde wohl nicht als default übernommen, weil es in diesem Fall sowenig sinnvoll ist wie L=2xD - so grosse Gewindelängen sind bei Verschraubungen nutzlos. Gruss Patrick
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anpassung im Modul AdvancedMachining
SOLID-master am 05.05.2015 um 11:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BenjaminRuss:Danke für die schnelle Antwort, scheint aber nicht daran zu liegen, da in diesem Auswahlmenü auch[b]Gewindetypen stehen, die in der Wertetabelle nicht eingetragen sind.Ich probiere also weiter.... [/B]Hat jemand schon die Möglichkeit gefunden um Benjamins Problem zu lösen?Ich muss die Tabelle auch um Sondertypen erweitern.------------------THREEMA id: NZNR5X9S
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Assembly : Körper an Spline bewegen
Bredehorn am 12.07.2004 um 14:29 Uhr (0)
Klappt mit der Methode ganz gut... Allerdings blähen sich die Formel und Bedingungen bei komplexeren Vorgängen sehr auf... Deshalb meine nächste Frage: Kann ich in einer Parametertabelle auch logische Verknüpfungen wie if-then-else einbringen ??? Damit könnte ich dann extern eine Tabelle erstellen, die ich dann auf meine Animation anwenden könnte. MfG Bredehorn
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in Makro Bohrtabelle / Koordinatentabelle
noxx am 31.03.2008 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, ich wollte gerade das Makro Bohrtabelle / Koordinatentabellevon hier http://osd.cad.de/lisp_2d.htm#19 testen.Als erstes werde ich nach der Ansicht gefragt, dann nach der Position der Tabelle. Sobald ich dann auf das Zeichnungsblatt klicke um die Position zu markieren, kommt folgender Fehler: Ist da ein Fehler im LISP ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag
wenk am 17.11.2004 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Woho, danke für den speziellen Tip. Es hat einige Zeit und etliche falsche Normteile im WM gebraucht, bis ich den Unterschied zwischen Identifikator und Bezeichnung herausgefunden habe. Erst nachdem ich einige Werkstoffangaben in der Tabelle geändert habe ist nach dem Zuordnen der richtige Wert in der Stückliste erschienen. Wie verwendest Du die Werkstücktabelle? Bezeichnung in Kurzform und Identifikator lang? Gruß Manfred ------------------ http://www.konstruktionsbuero-wenk.de/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : BOM Tabelle sortieren
Gatzer am 09.11.2005 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Klaus,danke fuer Deine schnelle Antort.Ich bin in dem Glauben das mir der Befehl,(Display (sd-get-logical-table-column-identifiers"AM-BOM-DATA-LTAB"))die Spaltennamen anzeigt.Und wenn der Name der Spalte falsch ist, bekomme ich die Fehlermedung" Spalte :MAT ist kein Teil der Anzeigetabelle AM-BOM-DATA-DTAB."Wobei ich die Fehlermedung so verstehe, als muesse man der Spalte noch sagen von welchem Type (:types :string) sie ist.Gruss Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Toleranztabelle in V14
Marcel Capeder am 08.02.2006 um 14:00 Uhr (0)
Hallo miteinanderKann mir mal jemand erklären, wie so ne Toleranztabelle in V14.00 aussieht? Ich habe mir die Toleranztabelle aus der V13.20B genommen, doch es erscheint leider nichts in der 14er...Hat sich da was geändert, oder kann mann die Toleranzen nur "manuell" jedesmal eingeben?Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme damit...Tabelle erstellen, speichern und die *.tol nachladen. Doch nun klappt das irgenwie noch nicht so richtig...Bin für jeden Tipp (Beispiel) dankbar.GrussMarcel
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
mweiland am 15.05.2003 um 22:44 Uhr (0)
Hallo Woho, Vielen Dank erstmal. Diese Möglichkeit ist mir noch gar nicht aufgefallen, wahrscheinlich deshalb, weil hier nur der letzte Wert wiedergeholt werden kann, während ich bei der Letzte-Werte-tabelle im Text-Menu aus den letzten 10(?) Textbausteinen wählen kann (was weitaus praktischer ist). Ist das evtl. nur eine Einstellungssache? Wenn man den letzten Wert braucht, ist das aber eine gute Lösung ! ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
wenk am 23.02.2006 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Matthias und Christian,die *.hatch habe ich schon definiert. Mich interessiert aber die kleine Auswahltabelle, welche aufpopt, wenn ich einen bestehenden Abstand ändern will. Da die Abstände bei mir zwischen 0,3 und 5 liegen, habe ich nicht viel Auswahl bei 1.0, 2.0, 5.0, 10.0 und 15.0.Hier hätte ich gerne eine engere Stufung bis max 5 mm.Störend ist auch, daß man dreimal klicken muss, bis man den Wert über die Tastatur eingeben kann.Dank für die Antworten und GrußManfred------------------ http://www ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |