|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Shop Tables beim demoshop
Greskamp am 05.01.2017 um 11:38 Uhr (1)
Hallo Gero,also so ganz verstehe ich nicht was die check distances damit zu tun haben, zumal die eh für die Füße sind, da kann ich ja nur abstände für Punch und stamp zuweisen und nicht für jeden einzelnen Prägestempel.ich dachte wenn ich in den demoshops den Tabellenamen für Punch und stamp vergebe und dann eine Tabelle mit dem Namen einlese, muss das doch erkannt werden.------------------Gruß Peter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stücklisten als CSL
der_Wolfgang am 06.10.2004 um 20:50 Uhr (0)
Hi, bin net so häufig hier .... kurz & knackig: (load table_export_dia ) AM_BOM_SCAN3D :ASSY /B1 :all_levels complete AM_BOM_NUMBERS :by_step :on complete ;; toolbox: export_table :ltabname AM-BOM-DATA-LTAB :fformat :CSV complete -- D:TEMPosd_table_am-bom-data-ltab.csv context sensitive hilfe ist auch verfuegbar das tool erst laden wenn annotation activ ist: dann ist die Liste der Vorschlaege fuer die Tabelle laenger. dito SheetAdvisor. HTH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
highway45 am 25.10.2006 um 09:37 Uhr (0)
*hochschieb*Rainer, dein Makro ist ganz nett, ich hätte jedoch zwei Verbesserungsvorschläge:Die anzuwählende Baugruppe darf nicht schreibgeschützt sein. Es müßte auch bei geschützten Baugruppen gehen.Statt die Ausgabe auf nur ein Teil zu begrenzen, würde ich mir wünschen, daß eine Tabelle mit allen Exemplaren ausgegeben wird.Keine Ahnung, ob und wie das umzusetzen ist (und überhaupt gewollt), aber vielleicht hat ja jemand Langeweile ------------------Matthias OneSpaceDesigner Hilfeseite
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 13.11.2008 um 08:13 Uhr (0)
Moin,ich habe gestern mich mal kurz darangesetzt und zumindest das Einlesen aus den Dateien hinzugefügt.Bei jeder Dialogöffnung wird die Tabelle gelöscht, wenn vorhanden, und neu eingelesen. Man kann also auch während der Arbeit mit Modeling die Dateien ändern, ohne das Makro neu laden zu müssen bzw. neu starten zu müssen.Sollte das nicht erforderlich sein, einfach den Abschnitt :after-initialization vor die Dialogdefinition verschieben.------------------Grüßepw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
rmcc1980 am 21.12.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,ich dachte, ich müsste nur meine Abmaß-Liste aus ME10 umformatieren, aber das passt nicht. Die Liste in SD berücksichtigt in der Referenzzeile nämlich nicht alle Durchmessergrenzen. Diese sind aber bei einigen Toleranzfeldern abweichend.Das wird wohl mehr Arbeit. Mal sehen ob man die Tabelle entsprechend erweitern kann (leere Felder mit passenden Werten auffüllen? ). Oder hat das schon jemand erfolgreich gemacht?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : was in Zeichnung hängen
Greskamp am 28.09.2007 um 16:31 Uhr (5)
Hallo,weiß jemand ob es möglich ist eine pdf oder tiff oder was auch immer in eine Zeichnung oder eher Blatt zu hängen, das beim drucken auch immer wieder mit ausgedruckt wird.Zum Beispiel eine Tabelle einscannen und dann als pdf über das Schriffeld zu platzieren.------------------Gruß Peter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : was in Zeichnung hängen
Greskamp am 28.09.2007 um 16:31 Uhr (0)
Hallo,weiß jemand ob es möglich ist eine pdf oder tiff oder was auch immer in eine Zeichnung oder eher Blatt zu hängen, das beim drucken auch immer wieder mit ausgedruckt wird.Zum Beispiel eine Tabelle einscannen und dann als pdf über das Schriffeld zu platzieren.------------------Gruß Peter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stift Transformation
frankd am 09.11.2001 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, vielen Dank für die schnelle Antwort! Unsere Stift Transformationen sind in einer *.pen Datei abgelegt. Diese Datei rufe ich durch einen entsprechenden Eintrag in der am_customize auf. Dort habe ich auch den den transf_name auf die entsprechende Transformation gesetzt. Funktioniert aber leider nicht. Ich muß die Transformation trotzdem noch aus der Transformations-Tabelle auswählen. Grüße frankd
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Roland Johe am 27.06.2006 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Claus, Zitat:Original erstellt von clausb: @Roland: Starte mal OSDM, dann oeffne das Konsolenfenster. Dann gib das folgende Kommando ein:Code: (apropos "OBJFLAGS")meinst Du die Konsole in Modeling?Ich kann in diesem Fenster keinerlei Eingabe machen!------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de[Diese Nachricht wurde von Roland Johe am 27. Jun. 2006 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
Patrick Weber am 05.11.2008 um 14:38 Uhr (0)
Hallo,ohne viel Ahnung von der ganzen Sache zu haben, schieße ich mal ins Blaue und sage (load "table_export_dia"). (eines der Goodies)Werkzeugkiste - Export tablelog. Tabelle wählenFormat csvSeperator ,Syntax:Code:export_table :ltabname "AM_SHEET-FRAME-SIZE-LTAB" :fformat :csv :separator "," :file_auto_name :Off :filename "C: able.csv"Anpassen nach Bedarf.. [Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 05. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten (bemassen)
janzi am 29.07.2004 um 09:43 Uhr (0)
Hallo Torsten, erst einmal super, habt ihr klasse gemacht. So langsam nähert Annotation sich an ME 10 an. Wenn du da weiter machst, hätte ich für die Tabelle noch eine Anregung aus userem alten ME 10 Makro. Schau dir mal das Bild an. Da sind noch Spalten für die x-Toleranz und die y-Toleranz, sowie eine Spalte für den Typ, welcher die Bohrungsart kennzeichnet. In der Praxis hat sich das gut bewährt. Viele Grüße Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicher bei Fix-Text löschen
ledock am 23.11.2010 um 12:20 Uhr (0)
Hallo Patrick,danke für den Tip, hat mit dem Postfix wunderbar geklappt. Jetzt sollte ich noch die Päfix-Tabelle löschen.Mit (oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" ( ) :subkey : präfix)(oli::sd-set-persistent-data "ANNOTATION" "DIM FIX TEXT PROPOSALS" ( ) :subkey : praefix)hab ichs schon versucht, das geht nicht. ------------------Grüße Matthias
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Michael, erst mal vielen Dank für Deine Bemühungen! Nachfolgend ein paar Vorschläge: 1. Ich habe mal eine Katalogseite mit den Vorgaben des Normalienherstellers zu dem Thema gescannt (hasco.jpg: Tabelle links oben), wobei Senk-Durchmesser D und Senktiefe T mal so und mal so gemacht werden (je nach Firma, Kunde, ...). Also, eine Tabelle, die dann gleich abhängig von der Kühlnippelgröße die richtige Senkung vorgibt, wäre schon Klasse! 2. Außerdem sollte das Makro nach Möglichkeit gleich die richtige G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |