|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
highway45 am 05.01.2005 um 09:39 Uhr (0)
Meine Erfahrung: unsere Lieferanten hatten bisher auch noch keine Schwierigkeiten damit, zusammenhängende Lochbilder zuzuordnen. Wir schreiben immer als Postfix die Anzahl dran. Wir haben öfters mal Käsebleche auf denen dominiert aber meistens ein bestimmter Lochdurchmesser. Da schreiben wir dann z.B. auf die Zeichnung alle unbemaßten ø3,4 . Dann ist mehr Platz, die anderen Durchmesser zu bemaßen. Meistens sind die Unterschiede der Durchmesser noch mit bloßem Auge zu erkennen Aber z.B. bei 6.2 und 6.5 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Einstellung für Stift und Profil
der_Wolfgang am 27.11.2024 um 19:09 Uhr (2)
Hi Teberius, ja, in den Ansichtseigenschaften stellt man eben die Farbe der Linien für die bereits existierenden Ansichten um. Die Dateien, die Matthias nannte, sind LinienStile. Sieht man schon am Namen: am_General_LineStyle_STANDARD.lsp.Ebenso der CodeSchnipsel von dir . Da steht. :style-path "Annotation/General/LineStyle" :style :STANDARDDa werden mehrere Linieneigenschaften zu einem Stil zumsammengefügt. Dann hat man es später einfacher. Die Einstellungen für NEUE Ansichten erstellst du im "Settings ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Am_customize.pen
clausb am 20.03.2009 um 09:53 Uhr (0)
Stelle gerade fest, dass Kommandos wie am_load_pen_transform_table bereits seit mehreren Versionen obsolet sind. Ich müsste also erst 14.00 installieren, um damit herumzuspielen. Vorerst werde ich hier also nichts testen können.Wenn ich Deinen Code überfliege, fallen mir drei Sachen auf: Der hartkodierte Pfad (hässlich, schlecht wartbar) - ich nehme aber an, das ist nur aus Test- oder Demonstrationszwecken so. "Cutomize" statt "Customize" im Pfad - Schreibfehler? AM_PLOT_TRANSFORM wird explizit mit der Opt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile-Eigenschaften-Browser
NOBAG am 10.08.2007 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Es ist möglich, im Modeling, die Informationen des Teilestammes mehrerer Teile gleichzeitig anzuzeigen, indem man den Stücklistenbrowser lädt mit:ts-am-stl-open-dialog :bgrnun kann ich mit Baum+Detail die Parameter anzeigen und sogar ändernABER nur diejenigen, welche eine Positionsnummer besitzen.siehe BildIst es möglich dies zu umgehen? Also die Teilestammdaten aller Teile der Strukturliste oder aller Teile einer Baugruppe in einer Tabelle anzeigen und bearbeiten?Das Lispcustom browser view ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 scheiben.txt |
CoCreate Modeling : Normteil-Katalog - Bauteil Farbe ändern?
tb130 am 05.05.2011 um 13:12 Uhr (0)
Ja genau, meine den SolidPower Katalog (bei mir in der Version 17.01)...Ich hab jetzt mal unter SP (SolidPower) unter "Info" die Werte abgefragt.Scheibe für M3Scheibe für M4Scheibe für M5Scheibe für M6Scheibe für M8Scheibe für M10Scheibe für M12Scheibe für M16hab anbei auch mal den Auszug mitangehängt.... Wenn ich nun unter "Werkstoffe" im SP den Werkstoff der einzelnen Scheiben abfrage sind bei den "Grauen" Scheiben KEIN Werkstoffhinterlegt.... und bei den lilanen eben der Standard "Stahl". Sie man ebenfa ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Textvorlage im Annotation wieder loswerden?
holt am 14.04.2008 um 08:28 Uhr (0)
Hallo,Andreas meint wahrscheinlich die vorlagen, die im Default Settings Browser definiert werden können.Die werden, wie Wolfgang bereits erwähnt hat, in einer kleinen Display Tabelle angezeigt.Los wird man die wieder auf die gleiche Weise wie man sie erstellt hat, nur halt indem man statt der Werte eine leere Liste () eingibt. Funktionieren tuts auch, indem man die Werte im Default Settings Browser einfach entfernt. Dann steht halt ein lustiger Leerstring ("") statt nil im Browser.Oder: (mittels Recorder ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidLibrary funktioniert nicht mehr
HMS am 10.01.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hallo zusammen Nach der Installation von One SpaceDesigner Version 11.60.0.13 fünktioniert bei uns die SolidLibrary nicht mehr. Nach Aktivirung des Moduls und erfolgter Teileauswahl kommt statt der Tabelle folgende Fehlermeldung: Korrespondierende TAB-Datei des angegebenen Klassen-Codes [D00933] konnte in Verzeichnis slcatalog/tab nicht gefunden werden,oder ist nicht lesbar. Wir haben nun die SolidLibrary dann noch mehrmals neu installiert aber kein Erfolg. Im Verzeichnis slcatalog/tab sind auch alle T ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nummerierung in Stückliste ändern?
highway45 am 24.01.2008 um 10:32 Uhr (0)
Ich habe bis heute nicht verstanden, nach welchem Schema die Bauteile sortiert sind, ich vermute die Reihenfolge, in der sie in die Baugruppe gekommen sind.Du kannst die Positions-Nummern manuell ändern:"STL" -- "Postionsmarkierungen" -- "Num ändern"(vorher "Mod abtasten" nicht vergessen)Danach muß du allerdings die Tabelle nochmal neu zeichnen, aber dann sind die Teile nach deinen Positions-Nummern sortiert.Du kannst dann sogar mit "STL" -- "Verwalten" -- "Nummerieren" -- "Alles löschen" -- "Nummerieren" ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Deutsche (Europ) Metalle u. NE-Metalle in FEM
Scorpillon am 23.03.2004 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Peter, ja die Werte sind nicht alle okay. Stimmt schon. Umso wichtiger, das wir den Kunden etwas an die Hand geben können, das Ihnen die vernünftige Basis liefert. Ingo, das ist echt lieb von Dir gemeint, die Hilfe mit der Aushilfe :-) . Trotzdem, zunächst bnötige ich die entsprechenden Werte, und dann sollten diese auch entsprechend einfach gepflegt werden können. Bei Klöckner habe ich schon angfragt, sind da eher zurückhaltend, ebenso Nastran und Ansys, usw. Werde weitersuchen. Meine Idee ist eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler in SD-Normteilebibliothek
NOBAG am 06.11.2007 um 11:32 Uhr (0)
Kuckuck,zum Kuckuck nochmal habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich heute entdeckte das bei den Pendelrollenlagern mit Spannhülsen falsche Bezeichnungen hinterlegt sind.Da hat der liebe Mitmensch welcher diese Werte eingegeben hat entweder seine Lesebrille nicht aufgehabt, war Analphabetiker,oder vielleicht war auch der Bäcker von nebenan am aushelfen.Nee, habe nichts gegen Bäcker und Fehler passieren, ich weiss.Im angehängten Bild, das Lager wovon ich spreche.Wenn jemand Zeit hat (ich leider nicht)könnt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Stückliste - Textbezug - Feldlänge
FlorianR80 am 13.12.2022 um 13:39 Uhr (15)
Hallo zusammen,ich möchte in unseren Baugruppenzeichnungen eine Stückliste einfügen. Die Definition des Stücklistenrahmens und Einfügen der Textbezüge mit der Verknüpfung zum Model-Manager funktioniert soweit. Problem: Wir haben ein Attribut "DESCRIPTION", dass in der Datenbank mit maximal 250 Zeichen Länge vorgesehen ist. Die Zeichen werden z.B. bei Motoren oder besonderen Kaufteilen genutzt. In diesem Feld stehen aber z.B. auch die Gewindegrößen und Schraubenlängen, weshalb das Attribut mit in die Stückl ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Steuerkurve zeichnen, ich schaff es nicht :-(
Thömu am 15.01.2009 um 16:56 Uhr (0)
Ich habe mal im Anhang eine Excel-Tabelle, wie ich es meine.Der Startpunkt muss auf "3 Uhr" liegen (das könnte man sonst auch noch ganz einfach rein programmieren, dass der Startwinkel vorgegeben wird) und der Z-Wert könnte man auch noch mit einer Korrektur versehen. Ich hoffe, es erklärt ein bisschen besser, wie ich es meinte Ach ja, als Trennzeichen muss ein Punkt eingestellt sein (windows oder Excel-Optionen)Mit dem Excel könnte ich dir sonst helfen, für die Kurve hätte ich dann allerdings nur Modeli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FAQ-Seiten zu CoCreate Modeling (Juli 2009)
clausb am 26.07.2009 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Aber irgendwie gehört das auch in eine Versionschronik rein.Das soll die Tabelle nicht sein - nur eine Liste der Produktnamen im Laufe der Zeit. Zitat:Man könnte die Sache noch etwas aufbohren, indem man auch noch die Plattformen, auf denen die entsprechenden Versionen liefen, auflistet, z.B. ab wann Windows, bzw bis wann UX.Auch ein ehrenvolles Projekt, ohne Zweifel. (Ich meine, ich hätte auch mal sowas wie eine Versionsgeschichte irgendwo gesehen, kann mich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |