Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1002 - 1014, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Interner Geometriefehler
opa2 am 13.02.2008 um 17:52 Uhr (0)
Guten Abend Gerhard,hat Dein Teil vielleicht eine Symetrie, so dass Du das "schlechte" Ende abschneiden kannst und mit Spiegeln das Teil wieder ergänzen ?--------------------- Gruß opa2

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Darstellungsprobleme
ledock am 28.11.2011 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Gerd,dein Problem ist die gleiche "Sys-ID" der Teile.Du hast das Teil vermutlich nicht kopiert, sonderen lediglich ein Exemplar erstellt: Bei Exemplaren bleicht die "Sys-ID" gleich und Modelling denkt beim Nachladen, dass es das Teil schon auf dem Schirm hat, und darum die Geometriedaten nicht mehr neu laden braucht. Ob du das Teil in deinem Teilebaum umbenannt hat, interessiert Modeling dabei herzlich wenig.Also versuch das ganze nochmals mit dem Befehl "kopieren" und alles sollte passen.---------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Muster auf Teil einer Fläche
der_Wolfgang am 20.03.2009 um 20:59 Uhr (0)
Bevor ich Linien aufpräge und fuer unterschiedliche Farben unterschiedlich tief/hoch extrudiere, wurde ich das zu beklebenden Teil lieber unangetastet lassen (so wie es eben gefertigt wird) und den Aufkleber als eigenständiges Teil hauchdünn (0.01 + 0.005 + 0.015, für z.b. 3 Farben) modellieren. Dann taucht er sogar in der Stückliste auf und kann auf einfache Art mehrfach angebracht werden. -- zugegebem: bei einem Aufklebe-BAND ist das vielleicht noch etwas anders. ------------------ Seamonkey Firefox Thun ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Gerhard Deeg am 17.06.2009 um 17:53 Uhr (0)
Hallo Melody,wenn Du nicht mehr weiterkommst, dann bring das Teil doch mal als Anhang ins Forum. Du siehst, hier sitzen die Kapazitäten, die auf alles eine Antwort wissen und lass die mal ein wenig basteln. Ist es geheim Dein Teil, dann schick es auf meine E-Mail Adresse und ich sehe mir das Teil mal an und wir beraten was Du eventuell machen kannst.Gruß aus Berlin Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fläche zu Volumenmodell machen
Gerhard Deeg am 03.05.2010 um 15:44 Uhr (0)
Hallo Silke,ich habe Dein Teil erstmal in der Mitte durchgeschnitten, da auf einer Seite ein Fehler drin war. Habe die Fläche geprüft ob es fehlerfrei ist. Das war sie dann auch. Bei dem Versuch die Fläche zu verdicken bin ich auf den gleichen Fehler gestoßen wie Du.Danach habe ich das halbe Teil um 0,5mm nach oben extrudiert und es hat funktioniert. Wenn ich die Stecken nach messe, dann sind das auf grund der Extrusion überall 0,5mm. Jetzt sollte man nur noch das Teil im Bearbeiten an der geschnitten Seit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiedene Stellungen einer Baugruppe
Heiko Engel am 04.05.2004 um 14:14 Uhr (0)
Es müsste aber gehen wenn du statt 2 Teilen 3 Teile abspeichern würdest: 1 Teil Pneumatikzylinder 1 Teil komplette Kolbenstange in eingefahrener Stellung 1 Teil Endstück der Kolbenstange in ausgefahrener Stellung (nicht die komplette Stange, weil sie sonst mit der 1. Stange kolidiert) somit hast du ständig beide Zustände des Zylinders parat. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil strecken
Walter Geppert am 26.06.2008 um 15:12 Uhr (0)
Oder du hängst an das Teil 3D-Bemassungen dran und bewegst die "kranken" Flächen mit 3D Ändern-Formändern-Verfahren-Bemassung------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
JackSuora am 29.05.2013 um 14:15 Uhr (0)
tja schade, das mit auf der Zeichnung anzeigen zu lassen hat geklappt, aber des #Teil zu wandeln leider nicht...evtl. kommt demnächst eine alternative Idee danke erst mal

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teileursprung anzeigen
Tecki am 23.05.2014 um 07:26 Uhr (1)
Moin Matthias,also die Sache mit dem Positionieren des neuen Teils ist mir schon klar. Nur wir möchten das alte Modell ja auch durch das neue ersetzen. Es handelt sich hier um ein Teil aus dem Modellmanager. Muss ich da dann das neue Modell passend auf das alte Modell positionieren und dann das alte Teil weglochen und mit dem neuen Teil verschmelzen? ------------------Tecki

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 27.10.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,ist ja ein super Ding, das Makro! Walter bis echt ein Held!Trotzdem noch ne Frage für eine zusätzliche Funktion:Am schönsten wärs doch so:-Baugruppe wählen-Teil wählen-Alle Exemplare von diesem Teil werden in dieser Baugruppe automatisch umbenannt.Oder kann man das schon und ich habs nur noch nicht richtig gecheckt?Ich muss ja jetzt jedes Teil anklicken, oder?GrussRolf

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ältere Version laden: verhalten umkehren
Martin.M am 01.04.2005 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du keinen Workmanager hast und somit Neuladen nicht benutzen kannst, wirst Du das Teil nur austauschen können in dem Du die Reihenfolge der Ladevorgänge änderst. Du must erst das PKG mit dem Teil laden was Du austauschen möchtest und dann das PKG mit der Konstruktion in der Du das Teil tauschen willst. Dann hast Du das Ergebnis was Du möchtest. Tschuess Martin ------------------ OSDM - Die freie Wissensdatenbank WorkManager Forum

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kann man eine schreibgeschuetzte Baugruppe umfaerben ?
highway45 am 16.04.2008 um 09:29 Uhr (0)
"Teil&Baugrp" - "Selektive Exemplare" - "Eigenständig"dann Teil anklicken und dann als Kontext die Baugruppe darüber oder ganz oben angeben.Damit kannst du die Exemplar-Eigenschaften des Teils ändern, also Farbe und Dichte.Mußt du leider mit jedem Teil einzeln machen.Die "Kontext"-Baugruppe ist dann die, worin die Eigenschaften gespeichert werden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : AE-Satz Spiegeln?
3D-Papst am 13.02.2008 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:@3D-Papst: Spiegeln geht nur wenn der AE-Satz in einer Baugruppe ist.Alleine DAS ist schon seltsam und sicherlich nicht Standardvorgehensweise. Bei mir hüpft die gespiegelte AE auch n paar Meter weit weg. IMHO geht es nicht (so einfach).Zumal du ja den Satz spiegeln willst um ein spiegelbildliches Teil zu erhalten?!?!? Wieso spiegelst du nicht dein Teil selbst? Oder nimmst den gespiegelten Satz, egal wo er sitzt, und erstellst dein neues Teil und positionierst es ganz ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz