|
OneSpace Modeling : *.3DS zu OSD
ingo walter am 23.01.2004 um 15:04 Uhr (0)
Wenn Du schon im MDT ein Vielflächennetz hast, wieso glaubst Du im OSD etwas anderes zu erhalten: Ein Flächenteil eben. Mit dem Surfacing-Modul könntest Du übrigens sehr wohl das Teil flicken, aber ehrlich gesagt sieht es wirklich nicht so aus, als ob es den Aufwand wert wäre. In der selben Zeit (15-30 Minuten) solltest Du das Teil im OSD fertig haben, zumindest mit der im Raum stehenden 3D-Vorlage! viele Grüße aus Stuttgart, Ingo Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Walter Geppert am 12.02.2004 um 15:37 Uhr (0)
Wenn der Teil einfach ist kann man mit Exportieren als IGES und Reimport mit Optionen/Ladegenauigkeit=10e-6 unter Umständen Glück haben. Eventuell sind noch ein paar Reparaturen notwendig. Wenn das alles nicht geht, muss man beim Zielteil die Genauigkeit runtersetzen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bearbeitungszustände
MartinG am 09.03.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo Stephan, so machen wir das auch, wir legen die Rohteile (z.B. vorgedrehte Einschweissbuchsen) in Behälter unterhalb der nach dem Schweissen fertig bearbeiteten Teile an. Bei der Massenberechnung der Schweissbaugruppe wird somit nur das fertig bearbeitete Teil mit einbezogen, Teile im Behälter bleiben unberücksichtigt. Beim Erstellen der Einzelteil-, Schweissbaugruppen-, und Bearbeitungszeichnungen in Annotation lassen sich dann durch die Funktionen Ansicht-Inhalt-Teil entfernen bzw. hinzufügen, die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konstantes Volumen
Walter Geppert am 14.03.2016 um 22:36 Uhr (4)
Also irgendwas ist da oberfaul mit dem Teil. Das Volumen sollte sich bei jedem intakten Teil nach Topologieänderung auch entsprechend ändern. Kann es sein, dass die Flächenrichtungen verkehrt sind, ich glaube mich an einen ähnlichen Fall erinnern zu können, kann es aber jetzt mit einem mutwillig erzeugten Testteil nicht reproduziern------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
Walter Geppert am 16.10.2020 um 12:55 Uhr (3)
Ist wohl auch etwas zeitaufwändig aber zumindestens automatisch:Teil prüfen mit "rekursiv"-"in Baugruppe" gibt im Falle des Falles eine entsprechende Meldung. Die kannst du auch abspeichern und mit einem Editor wie Notepad++ durchsuchen.Hat den Vorteil, dass du auch andere Macken findest, die vielleicht auch Probleme im Annotation machen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
3D-Papst am 03.08.2011 um 15:00 Uhr (0)
Meine Erfahrung: prüfe deine Teile auf Defekte. Meist hat eine deine letzten Operationen ein teil zerschossen welches der OSDM nun nicht mehr sauber darstellen kann.Finde dieses Teil, repariere es oder modelliere es neu und meistens ists dann wieder gut.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung (Fehler 319)
Gerhard Deeg am 12.08.2009 um 22:17 Uhr (0)
Hallo Thomas,herzlich willkommen im Kreise der OSM und OSDler.Nun zu Deinem Fehler, Du hast es richtig erkannt, wenn sich eine Kante verfärbt, dann ist an diesen Kanten auch eine Fehler vorhanden. Versuche doch mal mit dem Flächenmodul diese Kanten zu verschneiden. Es kann dann möglich sein, dass sich das Teil zu einem Flächenteil wandelt, dann heißt es den Fehler zu suchen und zu reparieren. Aber das schaffst Du schon.Gruss Gerhardp.s. wenn es Dir möglich ist, stell doch das Teil hier mal rein, es findet ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
baumgartner am 07.05.2004 um 11:45 Uhr (0)
hallo, es hilft auch schon mal die benachbarten Flächen der Lücke in ein Teil zu kopieren, dieses Teil dann mit IGES, STEP und ACIS zu exportieren. Der Import sollte dann mit definierter Genauigkeit z.B. 1E-5 und verlängerter Reperatur erfolgen. Anschliessend das vorhandene Flächenteil mit den neu importierten Flächen wieder verschmelzen. So etwas hat schon wahre Wunder gewirkt. viel Erfolg ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bearbeitungszugabe bei Schweißteilen
Impi am 11.02.2006 um 22:53 Uhr (0)
Moin,wieso machst du nicht einfach zwei Teile draus (veränderte Kopie)? Und speicherst beide separat oder legst das eine Teil einfach beim anderen in einen Container?Du könntest sogar beides gleichzeitig in einer Zeichnung haben, einfach beide Teile darstellen und in den Ansichten das jeweils andere Teil ausblenden.So ähnlich kenne ich das von Gussteilen (roh und bearbeitet).------------------Gruß, Ingo.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D-Flächenteil
hunter78 am 12.05.2004 um 08:43 Uhr (0)
danke für die hilfe. das teil hat sehr viel lücken. mit der funktion neuverschneiden funktioniert es nur teils teils. naja muss wohl oder übel nach anderen lösungen suchen. ich habe versucht den flächen teil aus einem vollen 3D-klotz heraus zuschneiden, aber das funkioniert auch nicht, da der 3D-klotz auch zu einer fläche wird, sobald ich ihn schneide!!! ein versuch war es wert. danke und grüsse
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 11.6 - Exemplare und Oberfläche
Dorothea am 17.01.2003 um 07:29 Uhr (0)
Hallo Thomas, Wenn man ein Teil gemeinsam benutzen will dann bedeutet das, dass man ein Exemplar erstellen muss. Exemplar und Originalteil benutzen dann die selbe (oder die gleiche - wie auch immer) Geometry. Waehle doch einfach mal die Kommandos aus der dritten Gruppe aus, wie Markus geschrieben hat. Exemplar erstellen ist identisch mit Teil/Baugrp gemeinsam . Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderung in Baugruppe.....
Michael Leis am 07.05.2013 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Jack,wenn du eine Baugruppe oder ein Teil auf dem Bildschirm hast und änderst daran herum und speicherst danach alles am Speicherort A, dann ist nur das bdl am Speicherort A geändert. Das identische Teil am Speicherort B ist unabhängig davon und wird nicht etwa automatisch mit geändert.Wenn Du jetzt das erste Teil (A) änderst und lädtst zusätzlich das bdl vom Speicherort B auf den Bildschirm (Voraussetzung: es sind tatsächlich Exemplare und nicht etwa nur Kopien), dann erkennt Modeling an der gemeins ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gleiches Teil - unterschiedliche Dartellung
Tom Gomez am 20.08.2019 um 07:20 Uhr (1)
Hallo. Ich habe glegentlich Teile, die zwar unterschiedlich dargestellt werden, aber deren Rohteil gleich ist. Z.B. ein Gummizuschnitt, der im Eingebauten Zustand einmal nach rechts schlägt und einmal nach links. Dadurch werden im Model Manager mehrere Teilenummern für das gleiche Teil gespeichert. Weiß jemand, wie man das elegant lösen kann. Gibt es sozusagen einen Konfigurationszustand für Einzelteile. Schöne Grüße.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |