|
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Heiko Engel am 25.06.2003 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Walter, habs soeben selbst durch try & error und mit dem MigratWrkzg hinbekommen. Hab zuerst die Ansichten einzeln von meinem Teil gelöst und dann der neuen Baugruppe zugeordnet. Sieht ganz O.K. aus, bis auf Ausbrüche und 2-3 Maße kam alles sauber rüber. Danke für deine Hilfe, denn deine Methode gefällt mir besser. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kernel-Parameter bei HPUX
clausb am 30.06.2003 um 16:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von afre: Interessant ist für mich die letzte Zeile, deren Bedeutung ich allerdings nicht einschätzen kann. Bei uns steht swapmem_on auf 1 statt auf Null. Wenn swapmem_on eingeschaltet ist, wird ein Teil des Hauptspeichers als Swap-Speicher (!) verwendet. Mehr dazu unter http://docs.hp.com//hpux/onlinedocs/B3921-90010/00/22/2210-toc.html http://docs.hp.com/hpux/onlinedocs/B2355-90672/00/00/60-con.html Claus [Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Juni 2003 edit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Import von Fremdformaten in den OSD
Gerhard Deeg am 04.07.2003 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, wenn Du PRO-E Daten übernehmen willst, dann bitte die absolute Genauigkeit im Pro-E auf 0,0001 stellen. Das Teil neu generieren. Was Du brauchst bei Pro-E sind einige Daten die noch eingespielt werden müssen. Wenn ich am Montag wieder im Büro bin werde ich Dir die Datei mit anhängen, das sind ein paar Zeilen die für die Iges Übersetzung wichtig sind. Dann kommen die Teile im IGES sehr gut rüber aber nur mit einer Genauigkeit von 0,001 aber damit kann man im OSD leben. Gruss aus Berlin Gerhard ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FNT-Fonts im OSD
tdoerner am 07.07.2003 um 10:50 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, ich bin bisher vergeblich auf der Suche nach RICHTIGEN *.fnt Schriftsätzen für OSD und Annotation. Speziell suche ich den FUTURA Schriftsatz. Unsere Hotline hat uns gesagt, das OSD keine direkten TTF- Fonts einbinden kann. (Benötige die Datei um Schrift auf Teil aufzuprägen) Mit dem Befehl (L3D_Load_Font "Schriftart") könne der Schriftsatz dann nachgeladen werden. Kann mir hierbei jemand helfen ? Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Baugruppe in Annotation
tdoerner am 16.07.2003 um 07:21 Uhr (0)
Hallo Andreas, versuche mal das via Text zu erklären (hoffe verständlich)? 1.Schritt - Zeichnung erstellen in Annotation - Besitzer ist BAUGRUPPE - einzelnen Ansichten definieren und platzieren 2. Schritt - Neuen Ansichtssatz erstellen - Besitzer ist jetzt TEIL - Ansichtssatz zum aktuellen machen - Ansichten platzieren jedes weitere Teile genauso 3. Schritt Aktualisieren mit Blatt Also der Trick ist das du mehrere Ansichtssätze in einer Zeichnung hast. Habe Dir im Anhang mal ein Bündel (Beispiel) dazugepa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
P.Ganahl am 16.07.2003 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Ich habe die 3 Macros geladen, Funktions erscheint jedoch nicht im Werkzeugskasten (was hat es mit diesem auf sich?). Als ich noch mit einer älteren Version arbeitete funktionierte das Ding (V9). mit V11 ging da nix mehr und ich habe das nicht weiterverfolgt. Wie weit ich komme? Wenn ich das Makro aufrufe erkennt es das aktive Teil und die aktive Ebene, dann geb ich die restlichen Daten dazu und beim Adschliessen hab ich fertig. Lispfehler...übrigens...das Ding mit den Kegelsenkungen scheint eher für ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Flächentransparenz in Anno visualisieren
Hartmuth am 17.07.2003 um 12:52 Uhr (0)
Soweit ich weiß, können weder Flächen- noch Teil-Attribute im Annotation dargestellt werden. (Es werden nur Kanten übertragen.) ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Stolpmann am 21.07.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Ulf, ich habe jetzt noch ein bißchen asprobiert. Ich arbeite im übrigen auch mit der 11.6. Aus früheren Versionen bin ich es so gewöhnt, dass der OSD solche Mittellinien nicht mehr zuordnen kann. Aber scheinbar kann er es jetzt bedingt. Ich erzähl einfach mal, was ich ausprobiert habe. Versuch1: 1. Einfaches Teil mit einer Bohrung, Zeichnung gemacht, Bohrung vermaßt 2. Bohrung mit Flächen ausschneiden eliminiert, an anderer Stelle neue Bohrung gemacht. 3. Zeichnung aktualisiert, alte Bohrung und Mitt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kantenfarbe des aktiven Teiles
Klaus Holzer am 28.07.2003 um 16:10 Uhr (0)
Hallo zusammen bei mir erscheint es bei den Werkzeugen zwar nicht, (@ Heiko: Wir haben nicht all die Makros geladen, wie Du )aber man kann es dann auch ganz regulär über "Teil & Baugr" = "Ändern" "Vorgaben" einstellen. Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kantenfarbe des aktiven Teiles
RainerH am 29.07.2003 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe oben ganz vergessen zu schreiben, dass ich es gefunden haben. Wir verwenden naemlich Modeling 11.65 auf HP-UX. Dort kann man es unter: Teil + Baugruppen - Vorgaben - Standard - Aktive Farbe einstellen. Vielen Dank fuer eure Antworten... Gruss RainerH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teileeigenschaften abfragen bei Schreibschutz?
Heiko Engel am 04.08.2003 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Johannes,wenn ich Schlösser entferne, d.h. dass das Teil aus der Datenbank ist, killt mich unsere EDV!!!Es geht darum dass ich Teileeigenschaften wie Dichte, Presspassung etc. von Teilen mit Schlössern lesen kann. Das funzt im OSD nämlich nicht.Schlösser zu entfernen ist kein Problem. Auf meiner Homepage hab ich dazu ein Lisp, nur dass diese Funktion tödlich ist im Zusammenspiel mit einer Datenbank.Gruß------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 13:47 Uhr (0)
Hi, ich bettle mal wieder nach Lisp-Progis *schäm*. Ich erstelle öfters Ventilgehäuse mit zig Bohrungen drin. Dabei geh ich so vor dass ich jede Bohrung als Teil zeichne (quasi Negativbohrung) und wenn alle positioniert sind ziehe ich sie vom Ventilgehäuse ab. Recht mühsame zeichnerei, da jede Bohrung auch nen 118° Winkel haben sollte. Meine Frage: gibt es ein Makro ähnlich Machining bzw. Fertigen welches mir quasi das Negativ der Bohrung als Teil zeichnet mit 118°? Wäre wirklich super! Danke im voraus! (i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abstürze beim Ableiten in Anno
wenk am 30.06.2003 um 17:16 Uhr (0)
Hallo OSDM- user, ich hatte beim Ableiten einer Zusbauzeichnung in Anno eine ganze Reihe von Abstürzen bzw. Hängern in Anno. Von der Hotline bekam ich, nach Prüfung des Modelles, die Auskunft, daß eine oder mehrere Schraubenverbindung daran schuld sei. Diese Schrauben habe ich, wie immer, vom Techsoft Katalog in das Modell geladen. Die Kollisionsprüfung ergibt eine Behrührung des Schraubenkopfes mit dem entsprechenden Teil. Das ist doch eigentlich normal. Meine Frage: Ist jemand schon das gleiche passiert? ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |