 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : .pkg Laden und nach Punkt auf Arbeitsebene ausrichten, ...
Seele am 14.07.2017 um 13:16 Uhr (15)
Hallo , ...ich wollte mal in die Runde Fragen, ob vielleicht schon jemand eine Lösung zu folgendem Problem hat, bzw. Teilbereiche gelöst sind.Ziel ist es für mich automatisierte Teile bzw- Baugruppen abzulegen, die ich aufrufe, wenn ich sie brauche und diese dann so einfach wie möglich korrekt verbaue.So habe ich mir das vorgestellt, ...In einer .pkg-Datei ist ein Teil oder Baugruppe gespeichert, diese liegt immer im Welt-Koordinatensystem auf 0,0,0 und nach X,Y,Z ausgerichtet drin. Ich möchte nun eine Lis ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Klaus Lörincz am 19.01.2004 um 18:04 Uhr (0)
So nun hat das Teil ein Material - aber die Einzugswerte stehen nicht an dem Teil - Es kommt nun keine Meldung das das Material fehlt - es wird aber ein fixer K-Faktor für die Ermittlung der einzugswerte herangezogen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
highway45 am 18.06.2009 um 07:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melodylion:Wird das Teil zum Volumenmodell falls eine Fläche die falsche normale hätte?Ja, das wird dann auch zum Volumenmodell.Falsche Flächen findet man am besten, wenn man das Teil weiß macht. Dann ist der Kontrast am größten.------------------ http://osd.cad.de/
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Eieruhr abwürgen
achim96 am 28.04.2023 um 16:05 Uhr (1)
Hallo Gerd,Mach es anders:Modelliere eine ebene Fläche an das rotationssymmetrische Teil. Erzeuge dort die gewünschte Gewindebohrung. Danach erzeugst du eine Arbeitsebene mit einer entsprechenden Kontur und subtrahierst die ebene Fläche wieder, dass das rotationssymmetrische Teil übrigbleibt.------------------freundliche GrüßeAchim
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile eine Baugruppe beliebig färben
highway45 am 03.08.2007 um 15:23 Uhr (0)
So ähnlich wie Zufallsschraffur ? Also ich kenn keins...Wär aber mal ganz lustig. Bei uns zeichnen einige grundsätzlich grau in grau. Die ärger ich dann mit meinem "Spielkram" indem ich den Teilen möglchst die Farbe gebe, wie sie auch in echt haben.Es gibt hier ein Lisp, welches die Bedienung vielleicht etwas erleichtert: http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#08 Ab V14 ist die Bedienung des Eigenschaften-Menüs aber auch einfacher geworden: da kann man einfach das nächste Teil anklicken und direkt die neue Farbe an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : eindeutige SYS-ID ändern
Heiko Engel am 08.08.2003 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Klaus, das mit dem Löschen funzt bei mir nicht. Wenn ich ein Teil angebe wird der löschen-Button in deiner Lisp inaktiv. Wenn ich erst den Button drücke ohne ein Teil zu wählen kommt ne Fehlermeldung (NIL is not a structure). :force funktioniert, danke! Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNO Schnittproblem: Durchgehende Schraffur über ganze Schnittfläche
holt am 18.07.2006 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Patrick,wir hatten das Problem mit dem großen Rechteck auch bereits und es hängt mit defekten Teilen zusammen.Am Einfachsten findet man das betroffene Teil, indem man die Zeichnung in ME10 lädt und das Rechteck editiert. Der Pfad zu diesem Teil ist genau der Pfad in Modeling.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower Prob mit Bohrung setzen
holt am 18.04.2007 um 09:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Das Problem ist ein bekanntes.Hallo,gibt es dafür in absehbarer Zeit eine Lösung?Bei uns passiert das auch regelmäßig, vor allem auch, wenn man in/durch Teil angibt. Meiner Meinung nach sollte SolidPower dann nur den ausgewählten Teil behandeln.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil projezieren
Clint am 23.06.2006 um 15:03 Uhr (0)
Hallo Forum,hab folgendes Problem:Ich will ein Teil oder Baugruppe auf eine Ebene (keine Schittebene!)projezieren.Geht das, wäre gut weil ich daraus dann eine dxf machen könnte.Für Montagezeichnungen müsste ich dann nicht immer erst in Annotation eine 3D-Ansicht erstellen und dann in dxf abspeichern.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3bug in V17?
ledock am 27.05.2011 um 14:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben seit lägnerem die V17 im Einsatz. Dabei ist mir folgendes aufgefallen:Wenn ich ein neues Teil auf einer Arbeitsebene erstelle und keinen Namen angebe,wird ja automatisch T1 vergeben oder der Name des gerade aktiven Teils auf .1 erweitert und verwendet. Das war früher auch so. Seit V17 gibts es aber das Problem, dass in diesem Falle das "alte" aktive Teil eine Diskette bekommt, als neues Teil erkannt wird und auch neu angelegt werden will. Das Neuanlegen scheitert dann zum Glück dar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D Daten - Export in CNC Datensatz
Clint am 22.01.2009 um 01:28 Uhr (0)
Hallo,hab da einige Erfahrung damit gemacht.Man kann nicht einfach so ein 3D Teil an die CNC Maschine schicken und raus kommt dein fertiges Teil.Man muss erst ein Fertigungsprogramm erstellen CAM.Dies kann man mit einem Zusatzmodul im CAD machen, jedoch hat OSD keines.Oder man benutzt andere Software dafür. Mastercam, Tebis, Esprit.Ich benutzte Catia.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Sammelflächen-Modell zu Teil wandeln
Gerhard Deeg am 29.05.2013 um 19:10 Uhr (0)
Hallo Jack,wenn ich Dir beim Modelieren helfen kann, dann lasse es mich wissen, meine E-Mail Adresse steht in meinem Profil. Ich habe auch mal die Möglichkeit über andere Programme das Teil zu reparieren. Gruss Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teil mit grünem Rand
Walter Geppert am 18.03.2010 um 15:25 Uhr (0)
Hast du beim Vereinen "Werkzeug behalten" angehakt? Dann liegen die ursprünglichen Teile noch immer an Ort und Stelle und bei Auswahl von Flächen mit Rahmen erwischt man dann Elemente aus mehr als einem Teil, was bei 3d-Ändern nicht sein darf------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |