Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1223 - 1235, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
Klaus Lörincz am 13.01.2004 um 08:10 Uhr (0)
Hallo stonly, Prüfe doch einfach ob Du ein Sel_Item = Obejekt (Teil/Baugruppe) für deine Abfrage zur Verfügung hast. Die Features willst Du doch nicht einfärben - oder ? (defun my-color-interrogator (node name) (declare (ignore name)) (let* ( (objname (BrowserNode-objPath node)) (sel-item (sd-pathname-to-obj objname)) pa ) (when sel-item (setf pa (sd-pathname-to-obj objname)) (if (sd-string= (sd-inq-item-attribute pa DB-DREF :state :attachme ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
RainerH am 14.01.2004 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Fred! Ich hab mir ein LISP geschrieben, welches zuerst die Baugruppe ermittelt in welcher sich das aktuelle Teil befindet. ;; LISP - Anfang (in-package :ego) (use-package :oli) (sd-defdialog ego-baugruppenvorgabe :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (if (oli::sd-inq-curr-part) (setf ego-baugruppe (subseq (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part)) 0 (-(length (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part))) (length (oli::sd-inq-obj-basenam ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
Roland Johe am 15.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, nach der Installation der add-ONCE-Schnittstelle für Partsolutions V8 tritt ein seltsamer Fehler auf: Wenn ich ein Teil einfügen will, ist die erste geforderte Eingabe eine Referenzfläche für die Richtung. Nach dem Anklicken einer Fläche springt zwar der Cursor zum nächsten Feld für den Einfügepunkt, das Feld für die Referenzfläche bleibt aber gelb und es erscheint nicht definiert . Seltsamerweise tritt das Problem trotz exakt gleichem Softwarestand nicht an allen PCs auf. Noch seltsamer aber ist d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Hartmuth am 17.01.2004 um 19:59 Uhr (0)
Stimmt! Anwender die Workmannager, Modelmanager oder eine andere Verwaltung einsetzen die auf die intere Sys-ID der Teile zugreift, müssen sich darüber im klaren sein das durch den oben beschriebenen Kunstgriff ein neues Teil entsteht und damit die Verbindung zum eventuell vorher in der Datenbank gespeicherten Teil verloren geht. ------------------ Grüße Hartmuth [Diese Nachricht wurde von Hartmuth am 20. Jan. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
Klaus Lörincz am 19.01.2004 um 18:04 Uhr (0)
So nun hat das Teil ein Material - aber die Einzugswerte stehen nicht an dem Teil - Es kommt nun keine Meldung das das Material fehlt - es wird aber ein fixer K-Faktor für die Ermittlung der einzugswerte herangezogen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
RainerH am 20.01.2004 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, nach Deiner Methode kann man ja nur die Elternbaugruppe ermitteln - nicht aber den ganzen Pfad des zur Zeit aktiven Teiles! z.B. /BG1/BG2/Teil1 ergibt bei Dir: /BG2 bei mir: /BG1/BG2 Was kommt dann raus, wenn kein Teil aktiv ist - bei mir: / Danke dennoch fuer Deine Antwort... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Browsereinträge einfärben
clausb am 20.01.2004 um 18:27 Uhr (0)
Bei lokalen Funktionen in einem Dialog kann man trace meines Wissens nicht anwenden, weil das ganz spezielle Biester sind. Du koenntest aber - zum Debuggen - einen Teil dieser lokalen Funktion zu einer globalen Funktion umwandeln und die dann tracen lassen. Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiebungsvektor messen
Dieter Kotsch am 31.01.2004 um 09:19 Uhr (0)
HI Von einem möchte ich den Verschiebungsvektor messen. Ich möchte herausfinden, ob das Teil im Usprung erzeugt und anschließend bewegt oder gleich in der richtigen Lage modelliert wurde. Nach Möglichkeit möchte ich das Teil nicht als 3D-Daten speichern und als Variante neu laden und irgendwelche Daten messen. Hat da jemand eine Idee. Danke Dieter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verschiebungsvektor messen
Walter Geppert am 04.02.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Dieter! Mit dem beiliegenden Makro verschiebung.lsp kannst du von einem Teil die absoluten Koordinaten seines lokalen Ursprungspunkts abfragen, ausserdem wird dieser Punkt als gelbes Quadrat im Fenster angezeigt, das mit dem Verlassen des Dialogs wieder verschwindet. Demnächst sicher auch auf der inoffiziellen Hilfeseite osd.cad.de zu finden  HEIKOOO, Nachschub!!! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile schützen in Detailansichten
Walter Geppert am 11.02.2004 um 18:22 Uhr (0)
Hallo Claus, wir haben immer wieder Probleme mit dem Bemassen: Gewinde in der Draufsicht haben das Durchmesser-Zeichen statt M Tangentialbemassungen von Bohrungen springen beim Aktualisieren bisweilen in die Mitte mitunter funktioniert das Fangen auf benachbarte Masse nicht von Hand positionierte Koordinatenbemassungen verkürzen beim Aktualisieren ihre Masslinien auf Null und springen entsprechend um Weitere seltsame Effekte: bei Ausbrüchen erscheint im 3D-Fenster gelegentlich nicht der Besitzer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
fruehauf am 12.02.2004 um 10:18 Uhr (0)
aber die ganze baugruppe kann ich net subtrahieren oder?

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Walter Geppert am 12.02.2004 um 10:22 Uhr (0)
Doch! Mit Auswählen-rekursiv-In Baugruppe kannst du das Werkzeug so definieren ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Baugruppe abziehen von Teil
Mirko am 12.02.2004 um 10:22 Uhr (0)
Doch, über die Auswahl. Dort gibt es die funktion In Baugruppe. Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz