Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1236 - 1248, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Werkzeugkiste leeren
Melanie Schmidt am 09.11.2005 um 11:53 Uhr (0)
Hallo!Besteht die Möglichkeit eine Befehl aus der Werkzeugkiste wieder zu entfernen, den ich über Datei/Laden hinzugefügt habe?Hintergrund meiner Frage:Es gibt doch die schönen Befehle fürs Annotation zum Teile umfärben (am_part_color.lsp) bzw. verdeckte Linien umfärben (am_inv_part_color.lsp).Ich habe den Befehl verdeckte Linien umfärben reingeladen, dann den Befehl Teil umfärben, in der Werkzeugkiste steht allerdings nur 1x der Befehl, statt 2x, Teil umfärben drin. Es wurde aber der 1.Befehl vom 2.Befehl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil nicht aktiv setzen
der_Wolfgang am 08.12.2008 um 22:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wenn es öfters vorkommt, dann könntest du diesen Code auf einen Knopf legen:create_part :name "foobar" complete delete_3d "/foobar" completeIch würde den Befehl wir folgt etwas sicherer machen:a) der Besitzer steht nicht zwangsläufig immer auf "/" (root), oder?b) theoretisch koennte es ein Teil/Container/Baugruppe/was-auch-immer names foobar schon geben, also überlassen wir das dem Soliden!Code:(create_part owner "/") (delete_3d (oli:sd-inq-curr-part))a) wir erzeugen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Konzept Minitoolbar
StephanWörz am 09.11.2010 um 11:10 Uhr (0)
Guten morgen!...also ich komme einigermaßen klar mit den Minitoolbars.Was mich aber immer wieder ärgert ist die Geschichte mit dem aktiven Teil. Jedesmal muss ich das Teil welches modifiziert werden soll auswählen (oder eben aktiv setzen).Lässt sich das irgendwo anders einstellen? Hat jemand eine geeignete Strategie entwickelt?Material hinzu/weg - auch das klappt nicht so doll. Ich könnte mir folgendes gut vorstellen:Schnelles Umschalten zwischen den Modi mit TAB...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : gezielt Baugruppen/Teile einladen
highway45 am 14.04.2008 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:...dass mir das neu geladene Teil/BG am Mauszeiger hängt und ich es direkt da absetzen kann wo ich es brauche!!...Gibt es ab V15 ! Stephans Tool wäre ja schon mal ein Schritt in die Richtung, aber ohne Datenbank-Anbindung macht es nur den halben Spaß.Aber vielleicht was für Tecki, denn damit kann man dem aktiven Teil gleich die Bugruppe zuweisen ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links I Design-Competition 2008

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Walter Geppert am 17.02.2005 um 09:25 Uhr (0)
Grade beim OSD hat man da doch noch viele Möglichkeiten durch das DynamicModeling. Versuch doch mal den fehlerhaften Bereich einfach mal rauszuschneiden und etwas ähnlich Ausschauendes zunächst als eigenen Teil dort reinzubasteln. Dann mit Auf/Ausrichten diesen neuen Teil an seine Umgebung anpassen und am Schluss reinverschmelzen. Wirkt manchmal Wunder! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Frage zur SolidLibrary, Gewinde löschen?
Heiko Engel am 06.06.2003 um 07:33 Uhr (0)
Moin moin, habe ein etwas komplexes Teil mit einigen Außen- und Innengewinden (erstellt mit der SoldLibrary). Nun kommen Änderungen Manche der Gewinde werden in der Strukturliste als defekt (rot) gekennzeichnet, andere stehen noch in der Liste sind aber am Teil nicht mehr zu sehen. Wie kann ich solche Gewinde löschen, da ich sie neu aufbauen möchte!? Gruß Heiko ------------------ Tipps, Tricks etc. rund um den OSD http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Signal Eingang: Illegal Instruction ?
Andreas 253 am 27.05.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo und danke für die Antworten,ich werde den Kollegen mal bitten, mir das Teil abzuspeichern, sofern er die Version noch hat.Er hat wieder mit einer älteren Version angefangen und ich hatte ihm auch schon geraten, die Bohrung lieber zu entfernen und neu zu machen.Die Teileprüfung werd ich mal testen, und wenn ich darf stell ich das Teil auch mal hier ein.Der Process-Handler ist das Progrämmchen aus dem Screenshot von unserem "heiligen Vater" , hat uns schon so manches mal geholfen.GrußAndreas---------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teil leeren
baumgartner am 23.09.2003 um 13:57 Uhr (0)
hallo, möchte das Volumen eines Teiles löschen. Nicht aber den Teilenamen, auch nicht die Einstellungen (Farbe, Auflösung, Baugruppenzugehörigkeit) für das Teil. Ganz einfach deshalb nur das Volumen um es durch einen neuen Loft oder eine neue Extrusion komplett zu ersetzen. Die Zurück-Funktion greift nicht mehr, da das Volumen schon zu weit zurück liegt. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Materialattribut zuweisen in Version 13.20
holt am 15.04.2008 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Mit der von Woho vorgeschlagenen Variante werden ALLE Daten, wie z.B. auch die Sys-ID mit übertragen.LGPapstHallo Papst,auf die Gefahr hin, dass ich Blasphemie betreibe:Was du schreibst, ist zwar richtig, aber in der falschen Richtung!  Der in der Datenbank vorhandene Teil wird ja in einen neuen Teil hineinverschmolzen, somit gehen seine SysID und Datenbankkennung verloren! ------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger[Diese Nachricht wurde von holt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teil strecken
Melanie Schmidt am 27.06.2008 um 09:16 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen!Also ich machs dann als so:- Befehl, z.B. Fläche bewegen wählen- Richtung ins negative wählen- Messen, z.B. Kantenlänge des Teils (= krummes Maß)- krummes Maß übernehmen und die Zahlen vor dem Komma durch eine 0 ersetzen- OK- Fläche wieder um 1mm ins positive bewegenFunktioniert übrigens auch wenn man zwischen 2 Teilen ein krummes Maß hat, dann nimmt man halt Teil bewegen.Gruß Melanie

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Leeres Teil beim Hochfahren von OSDM
clausb am 25.09.2005 um 19:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Frietsch:Beim Hochfahren von OSDM wird ein leeres Teil T1 , und eine eine Arbeitsebene A1, erzeugt. Dies soll er aber nicht machen. Leider habe ich vergessen wo man dies abschalten kann.Unter Bearbeiten/Vorgaben/Systemvorgaben, siehe Bildschirmfoto anbei.------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz