Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1275 - 1287, 3346 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

OneSpace Modeling : Teile geschnitten darstellen
Hartmuth am 04.04.2004 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Marcel: Hast Du es schon mal damit versucht das Häkchen im Menü Ansicht - Inhalt - Teil schützen - Einfluß pro Ansicht - Teil in Ansicht nicht schneiden zu entfernen? ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
baumgartner am 05.04.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ... Und warum haben wir dann nicht ProE? ... mein Haus arbeitet fast ausschliesslich mit Kundendaten. Habe OSD wie auch Pro/E, weiss also wovon ich rede hier! Lese in OSD diese ein über IGES, STEP, ... und arbeite damit. Mache mal einen Import über IGES, STEP, ... und versuche dann das Modell mit Pro/E zu manipulieren. Mache dann davon noch eine 2D-Ableitung. Deine Chefs werden sich dann OSD zurück wünschen, wenn sie feststellen, dass das importierte Teil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
clausb am 05.04.2004 um 13:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Was ich weiß ist dass bei der Ableitung alle Teile temporär auf die niedrigste gefundene Genauigkeit runtergesetzt werden. Huebsche Theorie. Huebsch falsch. Waehrend der Ableitung wird ermittelt, was das ungenaueste Teil ist. Die resultierende 2D-Zeichnung hat dann tatsaechlich diese Genauigkeit (oder Ungenauigkeit). Das bedeutet aber noch lange nicht, dass Teile heruntergerechnet werden! Das passiert naemlich NUR dann, wenn waehrend einer Ableitung so etw ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Richtungspfeile für Ansichtsssatz
Walter Geppert am 05.04.2004 um 13:10 Uhr (0)
Der Vorderansicht -Pfeil gibt deine Blickrichtung auf den Teil wieder, andererseits gibts eben keine Draufsicht -Richtung, sondern die Richtung nach oben . Ist meiner Meinung nach doch ganz gut nachzuvollziehen. War aber bei uns in der Firma auch schon Diskussionspunkt, was jetzt vorne und von vorne bedeutet: Wenn ich z.B. von vorne auf ein Auto schaue, blicke ich nach dann hinten ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Bü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 13:16 Uhr (0)
Hallo Claus, wir hatten hier ein Problem. Nachdem sich Acadis dem Problem annahm kam folgende Antwort zurück: Im Model sind Teile mit unterschiedlicher Genauigkeit vorhanden, 10E-3 und 10E-6. Beim Berechnen des Layouts werden alle Teile temporaer auf die kleinste Genauigkeit, also 10E-3, heruntergesetzt, dann werden die Schnitte berechnet und dann das Layout dargestellt. In der Tat sind viele Presspassungen und Gewinde drin. Die o.g. Aussage von Acadis veranlasste mich dazu eine kleinere Baugruppe mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Claus, habe soeben eine Dummybaugruppe erstellt und nochmals nachgeprüft (Sorry, ist 10 MB groß, sonst würd ich sie einstellen). Eine Bohrplatte 10 mm stark mit ca. 60 Löchern. Alles verundet mit 2mm. Linear 10x kopiert und diese ganze Baugruppe nochmals linear 3x daneben kopiert. D.h. ich hatte am Ende eine Baugruppe mit 44 Teilen. Im Annotation hab ich 3 Standardansichten genommen (VA1, SL1, DS1). Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hier die Ergebnisse: Alle Teile 1E-6 = 3 Min. + 37 Sek. Alle Teile 1E-3 = 2 Min- + 45 Sek. 1 Teil 1E-3 = [b]7 Min. + 27 Sek. [/B] Wie siehts den aus wenn fast alle Teile 1E-3 haben und nur 1 oder 2 1E-6? Wenn Du morgen auf Standart 1E-3 umstellen würdest und dabei mit einigen Teilen leben müßtest, die Du wieder zwar verwenden möchtest aber nicht heruntersetzen kannst, wäre es doch ehr der Normalfall. ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 05.04.2004 um 15:52 Uhr (0)
Hallo Claus, anbei die Bohrplatte die ich für den Test genommen hatte. @Hartmuth, versuche mal das Teil aufloesung.pkg in 1E-3 zu ändern. (Vorsicht Falle *ggg*) Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 16:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: @Hartmuth, versuche mal das Teil aufloesung.pkg in 1E-3 zu ändern. (Vorsicht Falle *ggg*) Wer konstriert schon absichtlich Radien oder Stufen von 0,0004? Im Ernst - Die überwiedende Mehrheit der Teile sollte sich schon runterrechnen lassen. Ob das der richtige Weg ist kann ich auch nicht mit bestimmtheit sagen. Aber ein Stück schlauer sind wir schon wieder, wenn Du deinen Test noch mal wie beschrieben ablaufen lassen würdest. ------------------ Grü ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bezugspunkt Ansicht Annotation
edgar am 06.04.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo, Kann man den Bezugspunkt der einzelnen Ansichten im Annotation verschieben? Konkreter Fall, Annotationzeichnung über Variantenzuordnung einem gespiegelten Teil zugeordnet. Ergebnis bis auf den Bezugspunkt der Seitenansicht, (liegt außerhalb des Teils), ok. Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
Heiko Engel am 06.04.2004 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Steffen, hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt wenn ich dir antworte In meiner Werkzeugbox hab ich den Eintrag Object Flags (siehe Bild) welches bei mir Schlösser setzen und entfernen kann. Habe aber keine Ahnung mehr welches meiner 3867 geladenen Lisp-Files für diesen Eintrag zuständig ist. Ich dachte dass der Eintrag (load dbdialog ) in der Eingabezeile dies bewirken würde, aber irgendwie dann doch nicht. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
Heiko Engel am 06.04.2004 um 12:11 Uhr (0)
Hab hierzu auch 2 Beiträge gefunden: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000251.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000645.shtml Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schloss an teil hinzufügen
stonly am 06.04.2004 um 12:54 Uhr (0)
hallo heiko, danke, hilft auf jeden fall weiter. (in meiner naivität hab ich gelaubt man kann mit dem tool nur die schreibzugriffe weg machen, liegt vielleicht am wintereinbruch den wir hier wieder haben) wenn man die befehle für die funktionen wüßte die hinter den einzelnen aktionen liegen, könnte man sich was stricken, damit die user nur an die internal knöpfe rankommen und somit nur einen schreibschutz dranhängen und wegnehmen können, der nichts mit der datenbank zu tun hat. alles andere wird zu gefährl ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz