Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1288 - 1300, 3348 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen teil sec.

Direkter Link in ein Forum:

Vorschläge Normteile Allgemein Normteile Hersteller.- Normteil.- Symbolkataloge Allgemein Mikroteile / Mikrosystemtechnik Allgemeines zu Dokumentenverteilung
Blechbauteile und -konstruktion Optik-Design und Konstruktion optischer Bauteile

CoCreate Modeling : Keine Zusatz-Geo bei Teil-Ansichten ?
Minka am 07.11.2005 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,ich habe von einer Ansicht eine Teil-Ansicht erstellt.Nun kann ich aber keine Zusatz-Geo mehr erstellen (z.B. Mittellinie von einem Kreis) In der Status-Zeile wird verlangt, dass ich ein kreisförmiges Element anklicken soll, aber wenn ich den Kreis anklicke geht eine Box auf. Vorher in der Voll-Ansicht ging es problemlos.Woran liegt das ?Was kann ich da machen ?Vielen Dank im vorausMinka

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Referenziertes speichern
Press play on tape am 20.11.2015 um 11:27 Uhr (1)
Natürlich darf man, ich dachte das ist gebräuchlich weiß das aber nicht.Ich meine mit referenziert speichern, dass jedes Teil(Modell) einzeln gespeichert wird anstatt ganze Maschinen als Packet (alles Teile Baugruppen in einer Datei). Mit referenziert meine ich, dass das gespeicherte Teil die Referenz für die Baugruppe ist also ein Bezug hat.Ich hoffe ich habs einigermaßen erklären können. Bisher speichern wir als Packet und Zeichnungen einzeln.gruß Heiko-----------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech biegen mit 2 unterschiedlichen Radien auf Biegelinie
stere0 am 13.08.2021 um 10:21 Uhr (1)
Also außerhalb des Blechmoduls würde ich sagen mit einem Scharfkantig modelliertem Teil und einem "var2rad" Radius.Innen- zu Außenkante natürlich mit der Blechdicke als Versatz.Das Teil kannst du danach auch Abwickeln.Allerdings lassen sich dadurch, da es nicht das Blechmodul selber ist, keine automatischen Aussparungen erzeugen.Anders wüsste ich es jetzt nicht, hab aber auch kein Blechmodul...[Diese Nachricht wurde von stere0 am 13. Aug. 2021 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilebezeichnungen anzeigen
Jörg Reutter am 21.05.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hallo!Wenn man den Befehl Darstellungsliste hinzu oder Darstellungsliste entfernen anklickt (rechte Maustaste in der Strukturliste), werden die Namen immer angezeigt, Radien, Kanten etc. werden ignoriert. Weiterhin gibt es den Befehl search_by_pick "parcel-gbrowser" "SEARCH-BY-PICK". Damit kann man das Teil anklicken und in der Strukturliste wird das Teil angezeigt. Siehe auch: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002360.shtml#000008 Vile Grüße, Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wieviel Teile/Baugruppen hab ich geladen?
Urs Thali am 04.04.2024 um 09:23 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe dieses alte Makro gefunden und wäre an folgender Lösung interessiert:Mich interessieren nicht die Anzahl der Teile, sondern die Anzahl der UNTERSCHIEDLICHEN Teile!Beispiel: Bei total 5 Teilen (Teil A, B, C1, C2, C3) sind 3 Exemplare (C1-C3) voneinander. Ich hätte als Resultat jetzt gerne die Zahl 3 (1x A, 1x B und 1x C).Hintergrund dieser Frage ist, dass ich herausfinden möchte, wieviele Zeichnungen (von jedem Teil 1 Zeichnung) ich machen muss.Kann mir jemand helfen?Danke im Voraus!- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Problem beim Lochen, Fräsen, Bohrungen setzen
homerpower am 16.02.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hi, habe folgendes Problem, ich wollte ein paar Bohrungen setzen, aber leider bekomme ich die Bohrungen aufs Teil geprägt, über Lochen oder Fräsen geht es auch nicht, er setz überall Material an.Vermute er nutzt die Rückseite der Arbeitsebene, aber er müßte eigentlich meckern das an der Stelle kein Teil vorhanden ist. jemand eine Ahnung wie ich es wieder umstellen kann von Prägen auf LochenBild als Anhanghomi

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : geänderte Geometrie wird nach Ansicht aktualisieren wieder zurückgesetzt
Minka am 08.09.2005 um 15:04 Uhr (0)
Hallo !Nein, ich habe im Modell nicht die besagten Teile geändert,sondern ein Teil daneben.Ich möchte in meinen Ansichten ein Teil darstellen, wie es zu benachbarten Teilen zugeordnet ist.Dazu möchte ich die benachbarten Teile mit roten, strichpunktierten Linien darstellen.Damit habe ich aber das Problem dass beim Aktualisieren diese Linien wieder weiß u. voll werden.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verpuffung von Exemplaren
jantweiler am 30.03.2005 um 09:10 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, eine Sache verstehe ich nicht: Wenn ich in einem Paket ein Teil T1 erstelle, und erstelle dann von diesem Teil ebenfalls auf der obersten Ebene ein Exemplar T1.1, nun speichere ich mit alle oben dieses Paket, lösche die 2 Teile, lade das Paket erneut, und die 2 Teile sind keine Exemplare mehr . Wenn diese 2 Teile aber in einer Baugruppe sind bleiben sie Exemplare. Welchen Hintergrund hat das? Viele Grüße Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
3D-Papst am 11.07.2007 um 13:54 Uhr (0)
Das Simplification Tool erzeugt ja IMHO ein neues Teil welches mit dem Original nichts mehr zu tun hat. D.h. ich ändere das Original und das simplifizierte Teil ändert sich nicht mit. Sowas fällt schon mal raus.Was ich momentan teste ist ein Behälter unter der Oberbaugruppe der definiert nur DIE Teile als Exemplar enthält die ich abgeleitet haben möchte. In meinem Fall Karosse und maximal die Räder.Highway, ärger mich nicht Klar bin ich zu faul die Kontur nachzuzeichnen, hehehe. Ich will am Besten die Ass ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Radienerstellung
mweiland am 08.01.2003 um 12:22 Uhr (0)
Hallo, allerseits! Erstmal alles gute im Neuen Jahr! Ich habe ein Teil mit speziellen Kofferecken aus Pro/E importiert (import_radien.jpg). Da ich an das Teil noch formschrägen muss, habe ich Probleme, diese Kofferecke nach dem Formschrägen wieder so hinzubekommen, wie sie sein sollte. Das beste Ergebnis ist noch das in osd_radien.jpg gezeigte. Auch das Formschrägen mit oder ohne Verrnd_neu bringt keine wirklichen Punkte (Ergebnisse: siehe entsprechende jpg´s) Hat jemand einen Trick für mein Problem? Viele ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messerkanten
Heiko Engel am 17.02.2005 um 09:30 Uhr (0)
Hallo Leni, lass mich raten, du hast das Teil von ProE, oder? Sieh dir mal das Bild hier an, trenne an der roten Linie die Kanten und es müsste gut sein. Wie trennen? Fräse einfach mit z.B. einem Rechteck 0,001 mm breit oder so entlang der roten Linie runter. So funzt es bei mir immer. Gruß Heiko P.S.: solltest du nicht klarkommen dann lade das Teil hier hoch dann versuch ich mich dran. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Markierung geändert in OSM
Allenbach Rolf am 26.03.2007 um 10:56 Uhr (0)
Hallo Forum,neue Version, neue Fragen: Ich habe eine Baugruppe (B1) mit einer Unterbaugruppe (B2).Wenn ich in Unterbaugruppe B2 ein Teil einfüge, wird mir B2 als geändert markiert. Ist ja auch richtig so.Wenn ich aber aus der Baugruppe B2 ein Teil entferne, wird mir B2 und B1 als geändert markiert. Da soll mir doch bitte mal einer den genauen Unterschied erklären Danke im Voraus.------------------Rolf "Gilde der Erfinnder - Lehrling Stufe 7".

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ansichten mit Teilen in verschiedenen Positionen erstellen? Formationen?
Extruder am 28.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
@CADMAN:Die Assoziativität entsteht in diesem Sinne gar nicht,da, wenn ich das Teil z.B. verschiebe ich auch die Ansicht verschieben müsste. Ausserdem ist es extrem unpraktisch wenn das bewegte Teil sich mit der anderen Ansicht überschneidet und beide Ansichten übereinander liegen! Dann muss man die Überschneidung erst durch einen Ausbruch "Wegschneiden" und diesen Ausbruch dann bei einer Änderung wieder neu verschieben / erstellen.@allZur Veranschaulichung (Bei 2 übereinanderliegenden Ansichten): BG von T ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107   108   109   110   111   112   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz